Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Frauenquoten-Streit: Von der Leyen kompromissbereit

New postby Thomas » Tue 1. Feb 2011, 21:23

Berlin (dpa) - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will einen Koalitionskrach um ihren Vorstoß für eine feste Frauenquote in der Wirtschaft vermeiden. Die FDP-Spitze lehnt einen verbindlichen Frauenanteil kategorisch ab.

Aus dem Umfeld von FDP-Chef und Vizekanzler Guido Westerwelle hieß es am Dienstag, er sei «nicht amüsiert» über die kabinettsinterne Auseinandersetzung.

Image

Es gebe keine Neigung der Regierung, «Zwangsquoten» für Unternehmen einzuführen.

Die Arbeitsministerin strebt eine Frauenquote von 30 Prozent in Vorständen und Aufsichtsräten an. Familienministerin Kristina Schröder (CDU) lehnt eine Einheitsquote ab und will eine flexible Regelung. Auch Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat sich gegen eine feste Quote gewandt.

Als Kompromisslinie nannte von der Leyen den «sehr klugen Vorschlag» der Frauen in der Unions-Fraktion, wonach den Unternehmen zunächst bis 2013 eine «Entwicklungsmöglichkeit» auf freiwilliger Basis für einen höheren Frauenanteil in Führungspositionen gegeben werden soll. Wenn dann die Zahlen nicht erreicht seien, greife - nach französischem Vorbild - automatisch eine gesetzliche Verpflichtung bis zum Jahr 2018, für Männer wie für Frauen eine Quote einzuführen.

«Ich möchte gerne, dass wir einen gemeinsamen Weg gehen. Ich möchte gerne auch Frau Schröder die Hand reichen», sagte von der Leyen. Man stehe erst am Anfang der Diskussion. Sie gehe davon aus, dass ein abgestimmter Gesetzentwurf «im Laufe des Jahres» vorliegt.

FDP-Generalsekretär Christian Lindner äußerte sich verwundert, dass von der Leyen noch 2011 eine Festlegung anstrebt. «Das wird mit Sicherheit nicht der Fall sein», sagte er. «Die Vorstellungen, die Frau von der Leyen hat, sind für die FDP kein akzeptables Konzept.» Mit Blick auf Schröders Pläne seien die Liberalen skeptisch, aber gesprächsbereit.

Von der Leyen sagte, sie sei mit Schröder einig, «dass Handlungsbedarf besteht». Wichtig sei, dass jetzt Bewegung in die Sache gekommen sei. «Wir können nicht noch einmal zehn Jahre Wartezeit in Kauf nehmen». Zunächst will die Bundesregierung im März Gespräche mit den Personalvorständen der 30 Dax-Unternehmen über einen höheren Frauenanteil in Spitzenpositionen führen. Auch die EU-Kommission dringt auf mehr Chefposten für Frauen in Europa.
Read full news: Here
Link to topic: Frauenquoten-Streit: Von der Leyen kompromissbereit
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 640 users online :: 3 registered, 0 hidden, 0 bots and 637 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler], JacquCume
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE