Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

DGB macht Druck bei Hartz-IV-Verhandlungen

New postby Thomas » Tue 1. Feb 2011, 21:22

Berlin (dpa) - Die Gewerkschaften haben die Regierungskoalition zu Zugeständnissen bei den stockenden Hartz-IV-Verhandlungen aufgefordert. Dies gelte vor allem für einen Mindestlohn und den gleichen Lohn für gleiche Arbeit von Leiharbeitern.

«Bewegen Sie sich endlich», forderte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, die Koalitionspolitiker am Dienstag auf.

Image

SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil bekräftigte die Forderung der SPD, dass Leiharbeitern spätestens nach einer vierwöchigen Einarbeitungszeit der gleiche Lohn wie der Stammbelegtschaft zu zahlen ist. «Eine Einarbeitungszeit von vier Wochen etwa ist, worüber wir reden können. Aber über viele, viele Monate, wie es die Koalition ins Spiel bringt, muss man nicht reden», sagte Heil im Bayerischen Rundfunk. Am Sonntag wollen Koalition und Opposition ihre Kompromisssuche im Hartz-IV-Streit fortsetzen.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sagte, es sei «selbstverständlich», dass Leiharbeiter ebenso bezahlt werden wie die Stammbelegschaft. «Wir ringen in den Verhandlungen noch um den Zeitpunkt.» Wichtig sei, «einen Zeitpunkt zu finden, der nicht dazu führt, dass Leiharbeiter entlassen werden zu diesem Zeitpunkt.» Andererseits dürfe er aber auch nicht so spät festgesetzt werden, «dass er quasi nicht mehr wirksam ist.» Sie wolle den Verhandlungen aber «nicht vorgreifen.»

Heil wies darauf hin, dass Leiharbeiter häufig nicht länger als drei Monate beschäftigt sind. «Wir können keine Lösung akzeptieren, die eine Placebo-Lösung ist und den Menschen gar nicht hilft.» Die FDP hatte bei den Gesprächen zunächst eine Frist von zwölf Monaten ins Gespräch gebracht.

Sommer sagte: «Wir brauchen den gleichen Lohn für gleiche Arbeit in der Leiharbeit, wir brauchen Mindestlohn in Deutschland, um auch die notwendigen Gelder freizumachen, um elf Milliarden einzusparen, die heute als Lohnsubvention durch Hartz IV bezahlt werden für Arbeitgeber, die Hungerlöhne bezahlen.»

Die Gewerkschaften wollen am 24. Februar bei einem bundesweiten Aktionstag gegen Lohndumping und den «Missbrauch der Zeitarbeit» protestieren.
Read full news: Here
Link to topic: DGB macht Druck bei Hartz-IV-Verhandlungen
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 573 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 571 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE