Archiv


Archiv 2016
März (1)

Archiv 2013
März (7)
Januar (2)

Archiv 2012
Mai (7)
April (43)
März (50)

Archiv 2011
August (1)
Juli (15)
Juni (28)
Mai (16)
April (66)
März (112)
Februar (177)
Januar (133)

Archiv 2010

Nachrichten

Ismaning - Kaninchen aus dem Stall entführt

Neuer Beitragvon Thomas » Mi 23. Mär 2016, 17:13

Am Montag, den 21.03.2016 zwischen 14 und 16 Uhr wurde in Ismaning in der Eckherstraße ein Kaninchen entführt. Hierbei handelt es sich um ein schwarzes Zwergwidder-Weibchen mit 8 Jahren.

2065

Die Diebe waren besonders dreist, denn Sie sind unter tags über eine angrenzende Baustelle zum Hasenstall gelangt und haben sich mit den Worten "Sie müssen den Hasen holen" (Zeugenaussage) vor den Bauarbeitern gerechtfertigt. Leider weiß jedoch niemand wer die Personen konkret waren; von Zeugen wurde beschrieben, dass es eine ältere Dame mit kurzen, grauen Haaren war. Dabei soll zudem nach weiteren Aussagen eine sehr junge männliche Person gewesen sein.

Sollte hierzu jemand etwas mitbekommen oder gesehen haben, würde sich die Familie Wolf [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Ismaning - Kaninchen aus dem Stall entführt
Kommentare: 0

Grippewelle schwächt sich ab - Knapp 1000 Neuerkrankungen

Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 23:36

Der Höhepunkt der Grippewelle in Bayern ist überschritten. In der vergangenen Woche sei die Zahl der Neuerkrankungen erstmals seit Wochen unter die Tausender-Marke gesunken, berichtete das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit am Dienstag auf dpa-Anfrage. Den Gesundheitsämtern seien 987 Neuinfektionen gemeldet worden. In der Woche davor seien es noch 1188, und davor wiederum 1291 Neuerkrankungen gewesen.

Den Höhepunkt hatte die Grippewelle Anfang März mit 1380 Meldungen erreicht. Seit Jahresanfang sei die Influenza-Grippe im Freistaat bei 9449 Menschen diagnostiziert worden. Die Zahl bewege sich damit auf dem Niveau der Grippesaison 2008/2009 und 2010/2011.
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Grippewelle schwächt sich ab - Knapp 1000 Neuerkrankungen
Kommentare: 0

Rückruf: Teewurst aus Kaufland-Regalen

Neuer Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 23:35

Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. «Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme im Sinne des Verbraucherschutzes», so Geschäftsführer Thomas Maruschke. Ein Großteil der verdächtigen Ware sei gar nicht erst in den Verkauf gelangt. Verkaufte Packungen könnten gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.

Der Fleischverarbeiter aus Harsewinkel (Kreis Gütersloh) beliefert mit der Teewurst ausschließlich Kaufland-Filialen.
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Rückruf: Teewurst aus Kaufland-Regalen
Kommentare: 0

Kardinal Marx kritisiert «Hofstaat-Gehabe» im Vatikan

Neuer Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 23:35

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat ein «Hofstaat-Gehabe» in der römischen Kirchenzentrale kritisiert. Er teile ein bisschen die Meinung, dass der Vatikan sich zu sehr wie ein Hofstaat verhalte, sagte Erzbischof Marx der Nachrichtenagentur dpa. «Der Nachfolger Petri kann kein Monarch sein. Das widerspräche aus meiner Sicht dem Petrusamt. »

Bei der medialen Inszenierung kirchlicher Ereignisse wie der Papstwahl bestehe die Gefahr, dass Äußerlichkeiten eine zu große Rolle spielten, warnte der 59-Jährige. «Elemente wie Schweizer Garde und Briefmarken sind ganz nett, aber das Zentrum ist, dass von Christus gesprochen wird. Es darf nicht die Nebensache zur Hauptsache werden. Darauf muss man achten.»

Vom neuen Papst Franziskus erwartet Marx [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Kardinal Marx kritisiert «Hofstaat-Gehabe» im Vatikan
Kommentare: 0

Freie Wähler verlieren Adenauer-Enkel als Spitzenkandidaten

Neuer Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 23:34

Die Freien Wähler haben den Adenauer-Enkel Stephan Werhahn als ihren Bundestags-Spitzenkandidaten verloren. Werhahn gab am Mittwoch überraschend seine Rückkehr in die CDU bekannt. «Ich habe mir diesen Schritt nicht leicht gemacht, ich konnte aber die aktuellen Entwicklungen in der Partei nicht mehr mit gutem Gewissen mittragen», erklärte Werhahn. Die Freien Wähler bedauerten Werhahns Kehrtwende, die CSU reagierte erfreut.



Er nannte auf Anfrage drei Gründe: mangelnde Unterstützung durch die Parteispitze, die fehlende Bereitschaft von Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger zur Kooperation mit der neuen eurokritischen Partei «Alternative für Deutschland» und die organisatorische Schwäche der Freien Wähler außerhalb Bayerns.

«Wir waren uns eini [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Freie Wähler verlieren Adenauer-Enkel als Spitzenkandidaten
Kommentare: 0

Bayerische SPD fordert Fracking-Verbot

Neuer Beitragvon Thomas » Fr 1. Mär 2013, 18:29

Nach dem bayerischen Umweltminister Marcel Huber (CSU) hat auch die SPD ein grundsätzliches Verbot der Gasförderung mit Fracking gefordert, solange Gefahren für die Umwelt nicht ausgeschlossen werden könnten. Einen entsprechenden Antrag reichte die SPD-Fraktion am Freitag im Landtag ein. Der umweltpolitische Sprecher Ludwig Wörner sagte, Chemikalien, mit dem beim Fracking Erdgas aus dem Boden gelöst werden, könnte ins Trinkwasser gelangen.

Bei der Forderung nach einem Frackingverbot habe der Minister die SPD an seiner Seite. «Aber er muss im Bund auch dafür kämpfen», sagte Wörner. Außerdem müsse das Bergamt die Öffentlichkeit über genehmigte Versuchsbohrungen für Fracking informieren.
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Bayerische SPD fordert Fracking-Verbot
Kommentare: 0

Söder: Staatsbäder müssen auch «schick und in» sein

Neuer Beitragvon Thomas » Fr 1. Mär 2013, 18:29

Damit die bayerischen Staatsbäder auch künftig wirtschaftlich bleiben, müssen sie nach Ansicht von Finanzminister Markus Söder ihren «Lifestyle-Faktor» erhöhen. «Es ist ein Qualitätswandel nötig. Wir müssen weg vom klassischen Kurbad. (...) Es muss auch schick und in sein», sagte der Politiker am Freitag in Bad Kissingen. Vor Oberbürgermeistern und Kurdirektoren der Region stellte Söder die Strategie des Freistaats für seine fünf Staatsbäder vor.

Kernpunkt war zudem, dass es Nachholbedarf bei der Vermarktung der Staatsbäder gibt. «Wir haben sie in den vergangenen Jahren gut gefördert, aber defensiv verkauft.» In Bayern gibt es fünf Staatsbäder, drei davon in Unterfranken.
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Söder: Staatsbäder müssen auch «schick und in» sein
Kommentare: 0

Ein Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg: Energiegewinnung

Neuer Beitragvon Thomas » Fr 1. Mär 2013, 18:28

Die Pläne für ein umstrittenes neues Wasserkraftwerk auf einer Alm am oberbayerischen Walchensee sind aus Sicht der beteiligten Kommunen umweltverträglich. Die Eingriffe in die Natur am Jochberg seien «verantwortbar und kompensierbar», hieß es bei der Präsentation der Pläne in Jachenau (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen).

Die bei Wanderern beliebte Jocheralm sehen die Planer als bevorzugten Standort für den drei Millionen Kubikmeter fassenden Speichersee. Der Walchensee biete zudem als unterer der beiden Seen «ausgezeichnete Bedingungen» für den Kraftwerksbau. Die Energieallianz Bayern als Betreiber kommt zu dem Schluss: «Die Eingriffe in die Natur werden auf ein Minimalmaß reduziert.» Sie will 2014 das Raumordnungsverfahren einleiten. Vo [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Ein Pumpspeicherkraftwerk auf dem Jochberg: Energiegewinnung
Kommentare: 0

Arbeitslosenzahl in Bayern steigt geringfügig auf 302 500

Neuer Beitragvon Thomas » Do 28. Feb 2013, 14:54

Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Februar geringfügig auf 302 500 gestiegen. Wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte, waren damit knapp 2400 Menschen oder 0,8 Prozent mehr auf Stellensuche als im Januar. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,4 Prozent.

Ein Jahr zuvor hatte die Quote bei 4,2 Prozent gelegen, im Februar 2012 waren fast 18 200 Menschen (6,4 Prozent) weniger auf Jobsuche als jetzt. «Damit hat sich der Abstand zum Vorjahresniveau wieder etwas verringert. Es ist nun davon auszugehen, dass der bayerische Arbeitsmarkt ab März wieder anziehen wird», erläuterte Behördenchef Ralf Holtzwart.
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Arbeitslosenzahl in Bayern steigt geringfügig auf 302 500
Kommentare: 0

Alpenverein will Konflikt auf bayerischen Skipisten lösen

Neuer Beitragvon Thomas » Do 28. Feb 2013, 13:03

Der Deutsche Alpenverein (DAV) fordert Aufstiegsmöglichkeiten für Skitourengeher auf Pisten in allen bayerischen Skigebieten. «Touren auf Pisten werden immer beliebter. Wir müssen deshalb jetzt klare Verhältnisse schaffen - für Tourengeher, Alpinskifahrer und Skigebietsbetreiber, letztlich also für die Zukunft des Skisports», sagte Hanspeter Mair am Mittwoch laut Mitteilung.

Der DAV schlägt zur langfristigen Lösung des seit Jahren schwelenden Konflikts zwischen Tourengehern und Liftbetreibern einen Fünf-Punkte-Plan vor. Damit reagiert er auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts München von vergangener Woche. Das Gericht gab der Klage eines Skitourengehers recht, der auf das von der bayerischen Verfassung garantierte Recht auf freien Naturge [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Alpenverein will Konflikt auf bayerischen Skipisten lösen
Kommentare: 6

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 1441 Besucher online: 3 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 1438 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler], Svetlbnf
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE