Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Amazon gibt Lichtprobleme beim E-Book-Reader zu
Amazons neuer E-Book-Reader Paperwhite mit integrierter Beleuchtung kann die Bildschirmfläche nicht gleichmäßig beleuchten. Dieses überraschende Eingeständnis hat Amazon auf seiner Website veröffentlicht und weist auch noch auf andere Einschränkungen hin.

Der Kindle Paperwhite ist ein E-Book-Reader, dessen E-Ink-Display zum Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen auf Knopfdruck beleuchtet werden kann. Die Beleuchtung wird mit LEDs realisiert, die im Displayrahmen sitzen. Damit das Licht gleichmäßig und nicht punktförmig auf der Oberfläche verteilt wird, werden Lichtleiter eingesetzt, die die gesamte Displayfläche bedecken. Doch das klappt offensichtlich nicht so gut. Amazon sah sich offenbar verpflichtet, auf einer eigens eingerichteten [...]

Der Kindle Paperwhite ist ein E-Book-Reader, dessen E-Ink-Display zum Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen auf Knopfdruck beleuchtet werden kann. Die Beleuchtung wird mit LEDs realisiert, die im Displayrahmen sitzen. Damit das Licht gleichmäßig und nicht punktförmig auf der Oberfläche verteilt wird, werden Lichtleiter eingesetzt, die die gesamte Displayfläche bedecken. Doch das klappt offensichtlich nicht so gut. Amazon sah sich offenbar verpflichtet, auf einer eigens eingerichteten [...]
Vier LG-Smartphones erhalten Update auf Android 4.1
LG hat bekanntgegeben, welche seiner Android-Smartphones ein Update auf Jelly Bean erhalten. In diesem Jahr werden nur zwei LG-Smartphones aktualisiert.
LG will das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean zunächst für das Optimus LTE 2 veröffentlichen. Die Updateverteilung soll im November 2012 beginnen. Im Dezember 2012 soll das Optimus G das Jelly-Bean-Update bekommen, im ersten Quartal 2013 das Optimus Vu und das Optimus Vu 2. Google könnte bis dahin schon eine neue Android-Version veröffentlicht haben.
Die genannten Updatetermine beziehen sich immer auf die Auslieferung in Korea, so dass die Verteilung in Deutschland später erfolgen könnte. Ob darüber hinaus weitere LG-Smartphones ein Update auf Jelly Bean erhalten werden, ist nicht [...]
LG will das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean zunächst für das Optimus LTE 2 veröffentlichen. Die Updateverteilung soll im November 2012 beginnen. Im Dezember 2012 soll das Optimus G das Jelly-Bean-Update bekommen, im ersten Quartal 2013 das Optimus Vu und das Optimus Vu 2. Google könnte bis dahin schon eine neue Android-Version veröffentlicht haben.
Die genannten Updatetermine beziehen sich immer auf die Auslieferung in Korea, so dass die Verteilung in Deutschland später erfolgen könnte. Ob darüber hinaus weitere LG-Smartphones ein Update auf Jelly Bean erhalten werden, ist nicht [...]
Kinect unterstützt Windows 8 und versteht Deutsch
Microsoft hat ein neues SDK für Kinect für Windows veröffentlicht. Es unterstützt nun auch externe IR-Lichtquellen, die bessere Kombination mehrerer Kinect-Sensoren, eine deutsche Spracherkennung und Windows 8.
Entwickler können nun auch für Windows 8 entwickelte Anwendungen auf Kinect für Windows und den im Grunde baugleichen Xbox-Sensor für die Xbox 360 anpassen. Der Kinect-für-Windows-Sensor soll auch dann erkannt werden, wenn Windows in einer virtuellen Maschine (VM) läuft. Getestet wurde das laut Microsoft mit Microsoft Hyper-V, VMWare und Parallels.
Das in der vergangenen Woche aktualisierte Kinect for Windows Software Development Kit (SDK) soll zudem neue Anwendungsgebiete erschließen helfen. Dazu hat Microsoft etwa die Beschränku [...]
Entwickler können nun auch für Windows 8 entwickelte Anwendungen auf Kinect für Windows und den im Grunde baugleichen Xbox-Sensor für die Xbox 360 anpassen. Der Kinect-für-Windows-Sensor soll auch dann erkannt werden, wenn Windows in einer virtuellen Maschine (VM) läuft. Getestet wurde das laut Microsoft mit Microsoft Hyper-V, VMWare und Parallels.
Das in der vergangenen Woche aktualisierte Kinect for Windows Software Development Kit (SDK) soll zudem neue Anwendungsgebiete erschließen helfen. Dazu hat Microsoft etwa die Beschränku [...]
Microsoft startet iTunes-Konkurrenten
Microsoft startet mit Xbox Music ein eigenes Musikangebot mit 30 Millionen Songs für Xbox, Windows 8 und RT. Nutzer können die Musik kostenlos hören.
Xbox Music startet in 15 Ländern mit einem Katalog auf Augenhöhe mit Apples iTunes: So kündigte Microsoft seinen neuen Musikdienst selbst an. Ähnlich wie bei Diensten wie Spotify können Nutzer von Xbox Music die über 30 Millionen verfügbaren Titel kostenlos hören, müssen dafür aber Werbung in Kauf nehmen. Wer keine Werbung zwischen den Titeln hören und diese auch offline nutzen will, muss ein Abo für 9,99 Euro im Monat abschließen.

Der Cloud-Dienst Xbox Music startet am 16. Oktober 2012 auf der Xbox 360 mit der Veröffentlichung der 2012er Version der Xbox-Firmware. Mit dem Start von Windo [...]
Xbox Music startet in 15 Ländern mit einem Katalog auf Augenhöhe mit Apples iTunes: So kündigte Microsoft seinen neuen Musikdienst selbst an. Ähnlich wie bei Diensten wie Spotify können Nutzer von Xbox Music die über 30 Millionen verfügbaren Titel kostenlos hören, müssen dafür aber Werbung in Kauf nehmen. Wer keine Werbung zwischen den Titeln hören und diese auch offline nutzen will, muss ein Abo für 9,99 Euro im Monat abschließen.

Der Cloud-Dienst Xbox Music startet am 16. Oktober 2012 auf der Xbox 360 mit der Veröffentlichung der 2012er Version der Xbox-Firmware. Mit dem Start von Windo [...]
Natalya Kaspersky steigt bei G Data ein
Natalya Kaspersky, die zusammen mit ihrem Exmann Eugene Kaspersky das russische Sicherheitsunternehmen Kaspersky Labs gründete, beteiligt sich am deutschen Softwarehersteller G Data.
Natalya Kaspersky, Gründerin der Infowatch Holding, übernimmt 16,8 Prozent der Anteile von G Data. Sie soll zudem am 23. Oktober 2012 in den Aufsichtsrat von G Data gewählt werden.
G Data und das von Natalya Kaspersky gegründete Unternehmen Kaspersky Labs arbeiten bereits seit 1996 zusammen. Damals leitete Natalya Kaspersky das russische Unternehmen. Anfang 2012 allerdings verließ sie das Unternehmen und verkaufte ihre Firmenanteile von Kaspersky Labs.
Natalya Kaspersky, Gründerin der Infowatch Holding, übernimmt 16,8 Prozent der Anteile von G Data. Sie soll zudem am 23. Oktober 2012 in den Aufsichtsrat von G Data gewählt werden.
G Data und das von Natalya Kaspersky gegründete Unternehmen Kaspersky Labs arbeiten bereits seit 1996 zusammen. Damals leitete Natalya Kaspersky das russische Unternehmen. Anfang 2012 allerdings verließ sie das Unternehmen und verkaufte ihre Firmenanteile von Kaspersky Labs.
Lebkuchen gegen wütende Facebook-Nutzer
Lebkuchen im Oktober - viele Schweizer Kunden eines Einzelhandelsunternehmens haben sich auf dessen Facebook-Seite darüber beschwert. Das ging mit der Kritik seiner Kunden ungewöhnlich souverän um.
Weihnachtsguetzli-Shitstorm nennt der Marketingexperte Thomas Hutter das, was dem Schweizer Einzelhändler Migros passiert ist. Guetzli steht für Gebäck. Und das mittlerweile etwas überstrapazierte Wort Shitstorm bezeichnet eine Protestwelle im Netz. Darauf hat eine Schweizer Einzelhandelskette ausgesprochen gefühlvoll reagiert. Die verärgerten Facebook-Nutzer beruhigte sie mit einer Spende an Kinderheime.
Der Weihnachtsguetzli-Protest hatte auf der Facebook-Seite des Einzelhändlers stattgefunden. Eine Kundin beschwerte sich dort über das viel [...]
Weihnachtsguetzli-Shitstorm nennt der Marketingexperte Thomas Hutter das, was dem Schweizer Einzelhändler Migros passiert ist. Guetzli steht für Gebäck. Und das mittlerweile etwas überstrapazierte Wort Shitstorm bezeichnet eine Protestwelle im Netz. Darauf hat eine Schweizer Einzelhandelskette ausgesprochen gefühlvoll reagiert. Die verärgerten Facebook-Nutzer beruhigte sie mit einer Spende an Kinderheime.
Der Weihnachtsguetzli-Protest hatte auf der Facebook-Seite des Einzelhändlers stattgefunden. Eine Kundin beschwerte sich dort über das viel [...]
Wikileaks braucht Geld, Anonymous ist vom FBI unterwandert
In einer Stellungnahme hat Julian Assange das Spendenbanner auf Wikileaks-Seiten verteidigt. Außerdem attackierte er Anonymous scharf und warf dem Kollektiv vor, vom FBI infiltriert zu sein.
Wikileaks ist in ein Dutzend juristische Auseinandersetzungen in verschiedenen Ländern verwickelt, die "beispiellose Kosten" verursachen: Mit diesem Argument verteidigt Gründer Julian Assange das Spendenbanner, das erscheint, wenn Nutzer Dokumente auf Wikileaks aufrufen. Mit den Kritikern vom Kollektiv Anonymous ging er in der über Twitter verbreiteten Stellungnahme hart ins Gericht.
"Wir wissen, dass das störend ist", schreibt Assange. Genau dazu sei es auch gedacht: "Es ist da, um Sie daran zu erinnern, dass die zukünftige [...]
Wikileaks ist in ein Dutzend juristische Auseinandersetzungen in verschiedenen Ländern verwickelt, die "beispiellose Kosten" verursachen: Mit diesem Argument verteidigt Gründer Julian Assange das Spendenbanner, das erscheint, wenn Nutzer Dokumente auf Wikileaks aufrufen. Mit den Kritikern vom Kollektiv Anonymous ging er in der über Twitter verbreiteten Stellungnahme hart ins Gericht.
"Wir wissen, dass das störend ist", schreibt Assange. Genau dazu sei es auch gedacht: "Es ist da, um Sie daran zu erinnern, dass die zukünftige [...]
Read full news: Here
Link to topic: Wikileaks braucht Geld, Anonymous ist vom FBI unterwandert
Comments: 0
Link to topic: Wikileaks braucht Geld, Anonymous ist vom FBI unterwandert
Comments: 0
Apple verschickt Einladungen für den 23. Oktober 2012
Die Gerüchte um eine Apple-Veranstaltung am 23. Oktober 2012 haben sich bewahrheitet. Apple hat jetzt entsprechende Einladungen verschickt. Erwartet wird ein iPad Mini.
Apple wird wohl in der kommenden Woche ein iPad Mini vorstellen, darauf deuten alle Gerüchte hin. Es soll angeblich über ein 7,85 Zoll großes Display verfügen. In der unter anderem von The Loop veröffentlichten Einladung gibt es allerdings nur einen ganz kleinen Hinweis, aus dem sich auf ein iPad Mini schließen lässt: "We've got a little more to show you".
Darüber hinaus wird spekuliert, Apple werde auch neue Mac Minis, Macbook Pros und iMacs vorstellen.
Apple wird wohl in der kommenden Woche ein iPad Mini vorstellen, darauf deuten alle Gerüchte hin. Es soll angeblich über ein 7,85 Zoll großes Display verfügen. In der unter anderem von The Loop veröffentlichten Einladung gibt es allerdings nur einen ganz kleinen Hinweis, aus dem sich auf ein iPad Mini schließen lässt: "We've got a little more to show you".
Darüber hinaus wird spekuliert, Apple werde auch neue Mac Minis, Macbook Pros und iMacs vorstellen.
Read full news: Here
Link to topic: Apple verschickt Einladungen für den 23. Oktober 2012
Comments: 0
Link to topic: Apple verschickt Einladungen für den 23. Oktober 2012
Comments: 0
Surface-Tablets genauso teuer wie das iPad 3
Microsoft hat die Preise seiner neuen Surface-Tablets jetzt offiziell bekanntgegeben. Die Geräte sind genauso teuer wie das iPad 3 in vergleichbarer Konfiguration, weichen also deutlich vom Gerücht eines Gerätes für nur 199 US-Dollar ab. Auch die deutschen Preise sind bekannt.
Microsoft hat die Preise für sein Surface-Tablet bekanntgegeben. Demnach wird die 32-GByte-Version für 599 US-Dollar angeboten, das 64-GByte-Gerät kostet 699 US-Dollar. Die Preise beeinhalteten auch das Touch Cover - eine Tastatur, die durch einen Magnetmechanismus als Bildschirmschutz dient. Ein Gerät ohne Touch Cover mit 32 GByte soll 499 US-Dollar kosten.
Als Liefertermin wird der 26. Oktober 2012 genannt, was dem im Vorfeld genannten Veröffentlichungstermin ent [...]
Microsoft hat die Preise für sein Surface-Tablet bekanntgegeben. Demnach wird die 32-GByte-Version für 599 US-Dollar angeboten, das 64-GByte-Gerät kostet 699 US-Dollar. Die Preise beeinhalteten auch das Touch Cover - eine Tastatur, die durch einen Magnetmechanismus als Bildschirmschutz dient. Ein Gerät ohne Touch Cover mit 32 GByte soll 499 US-Dollar kosten.
Als Liefertermin wird der 26. Oktober 2012 genannt, was dem im Vorfeld genannten Veröffentlichungstermin ent [...]
Black Ops 2: Season Pass statt Elite-Premium
Activision ändert das Geschäftsmodell von Call of Duty: Die Mitgliedschaft in Elite ist ab Black Ops 2 grundsätzlich kostenlos. Wer alle Multiplayer-Karten haben möchte, kann stattdessen zum Season Pass greifen.

Erst vor einem Jahr, mit der Veröffentlichung von Modern Warfare 3, hat Activision den Ranglisten- und Matchmaking-Dienst Elite für Xbox 360 und Playstation 3 gestartet - und damit auch dessen kostenpflichtige Premium-Angebote. Jetzt gibt der Publisher bekannt, dass Elite mit der Veröffentlichung von Black Ops Mitte November 2012 grundsätzlich kostenlos wird. "Wir haben festgestellt, dass einige der Elite-Services, die im Moment nur Premium-Mitgliedern für Modern Warfare 3 zur Verfügung stehen, unsere Spieler-Community noch [...]

Erst vor einem Jahr, mit der Veröffentlichung von Modern Warfare 3, hat Activision den Ranglisten- und Matchmaking-Dienst Elite für Xbox 360 und Playstation 3 gestartet - und damit auch dessen kostenpflichtige Premium-Angebote. Jetzt gibt der Publisher bekannt, dass Elite mit der Veröffentlichung von Black Ops Mitte November 2012 grundsätzlich kostenlos wird. "Wir haben festgestellt, dass einige der Elite-Services, die im Moment nur Premium-Mitgliedern für Modern Warfare 3 zur Verfügung stehen, unsere Spieler-Community noch [...]