Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Syrien: Opposition berichtet von Razzien in Dörfern
Die syrische Armee soll ihren Einsatz in der Grenzprovinz Idlib nach dem Vorstoß in die Städte Dschisr al-Schogur und Maarat al-Noaman auf mehrere Dörfer ausgeweitet haben.
Das berichtete ein Sprecher der Regimegegner an der syrisch-türkischen Grenze in einem Telefoninterview der Nachrichtenagentur dpa. Erneut flüchteten mehrere hundert Syrer in die Türkei.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind in Syrien binnen weniger Wochen etwa 1100 Menschen ums Leben gekommen.
Der syrische Machthaber Baschar al-Assad schickte seinen Berater Hassan Turkmani, einen Generalleutnant und ehemaligen Verteidigungsminister, zu Gesprächen nach Ankara. Dort wollte er auch Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan treffen, berichtete die türkische Nachric [...]
Das berichtete ein Sprecher der Regimegegner an der syrisch-türkischen Grenze in einem Telefoninterview der Nachrichtenagentur dpa. Erneut flüchteten mehrere hundert Syrer in die Türkei.

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind in Syrien binnen weniger Wochen etwa 1100 Menschen ums Leben gekommen.
Der syrische Machthaber Baschar al-Assad schickte seinen Berater Hassan Turkmani, einen Generalleutnant und ehemaligen Verteidigungsminister, zu Gesprächen nach Ankara. Dort wollte er auch Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan treffen, berichtete die türkische Nachric [...]
Libysche Rebellen verlieren die Geduld
Die Kämpfe zwischen Rebellen und Truppen des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi sind am Mittwoch an mehreren Fronten weitergegangen. Aufständische eroberten im Südwesten von Tripolis den Ort Kikla, berichtete das Oppositionsfernsehen Libya TV.
Damit stießen sie ein Stück weiter von Jafran in Richtung Tripolis vor.

Umkämpft blieb die Stadt Slitan, 160 Kilometer östlich von Tripolis, in der sich Eliteeinheiten des Gaddafi-Sohnes Chamis verschanzt haben. Beim östlichen Ölhafen Al-Brega vermochten die Regimegegner weiter keinen Durchbruch zu erzielen.
Die Nato bombardierte in der Nacht zum Mittwoch erneut Ziele in der Hauptstadt Tripolis. Die libyschen Staatsmedien meldeten, ein Wohnviertel sei getroffen worden. Es habe mehrere zivil [...]
Damit stießen sie ein Stück weiter von Jafran in Richtung Tripolis vor.

Umkämpft blieb die Stadt Slitan, 160 Kilometer östlich von Tripolis, in der sich Eliteeinheiten des Gaddafi-Sohnes Chamis verschanzt haben. Beim östlichen Ölhafen Al-Brega vermochten die Regimegegner weiter keinen Durchbruch zu erzielen.
Die Nato bombardierte in der Nacht zum Mittwoch erneut Ziele in der Hauptstadt Tripolis. Die libyschen Staatsmedien meldeten, ein Wohnviertel sei getroffen worden. Es habe mehrere zivil [...]
Sonnenflieger landet im zweiten Versuch bei Paris
Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse» hat im zweiten Anlauf Paris erreicht. Damit hat das Projekt einen weiteren Schritt zur 2014 geplanten Weltumrundung geschafft.
Der Prototyp HB-SIA absolvierte am Dienstag ohne Zwischenfälle eine mehr als 16-stündige Luftfahrt von Belgien nach Frankreich.

«Ich bin sehr glücklich, nach einem ruhigen und wunderbaren Flug glücklich in Le Bourget gelandet zu sein», sagte Pilot André Borschberg am Abend nach der Ankunft auf dem Flughafen bei Paris. Es sei ein großartiger Tag in der Luft gewesen.
Mit dem geglückten Flug vom Dienstag machten Borschberg und seine Mitstreiter einen herben Rückschlag wett. Am Wochenende hatte der experimentelle Ökoflieger bei einem ersten Versuch, Paris zu erreichen, a [...]
Der Prototyp HB-SIA absolvierte am Dienstag ohne Zwischenfälle eine mehr als 16-stündige Luftfahrt von Belgien nach Frankreich.

«Ich bin sehr glücklich, nach einem ruhigen und wunderbaren Flug glücklich in Le Bourget gelandet zu sein», sagte Pilot André Borschberg am Abend nach der Ankunft auf dem Flughafen bei Paris. Es sei ein großartiger Tag in der Luft gewesen.
Mit dem geglückten Flug vom Dienstag machten Borschberg und seine Mitstreiter einen herben Rückschlag wett. Am Wochenende hatte der experimentelle Ökoflieger bei einem ersten Versuch, Paris zu erreichen, a [...]
Hunderte gedenken Ludwig II.
Hunderte Menschen haben am Pfingstmontag, dem 125. Todestag von «Märchenkönig» Ludwig II., an den früheren bayerischen Herrscher erinnert. Zur Gedenkfeier in Berg am Starnberger See kamen zahlreiche Trachten- und Schützenvereine. Auch die königliche Familie war da. Beim Gedenkgottesdienst saß der Chef des Hauses Wittelsbach, Franz Herzog von Bayern, in der ersten Reihe. Vor 125 Jahren war Ludwig II. unter nie geklärten Umständen im Starnberger See ertrunken. Mit ihm starb auch sein Psychiater Bernhard von Gudden, der den glücklosen Monarchen kurz zuvor für verrückt erklärt hatte. (Quelle: Berg/München (dpa/lby))


Mehr als 900 Reiter bei Kötztinger Pfingstritt
Im oberpfälzischen Bad Kötzting sind am Pfingstmontag wieder mehr als 900 Wallfahrer bei einer der größten Reiterprozessionen Europas aufs Pferd gestiegen. Unter den Gläubigen war auch in diesem Jahr der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller. Der Kötztinger Pfingstritt fand heuer zum 599. Mal statt. Die Wallfahrt im Bayerwald führt von Kötzting (Landkreis Cham) zur Kirche im sieben Kilometer entfernten Steinbühl.

Der Legende nach wollte im Jahr 1412 ein Priester einem Sterbenden die Sakramente nach Steinbühl bringen. Da Räuber am Wege lauerten, schützten ihn mutige Burschen. Nach der glücklichen Rückkehr gelobten die Männer, den Ritt jährlich zu wiederholen. (Quelle: Bad Kötzting (dpa/lby))

Der Legende nach wollte im Jahr 1412 ein Priester einem Sterbenden die Sakramente nach Steinbühl bringen. Da Räuber am Wege lauerten, schützten ihn mutige Burschen. Nach der glücklichen Rückkehr gelobten die Männer, den Ritt jährlich zu wiederholen. (Quelle: Bad Kötzting (dpa/lby))
Wirtschaft spendiert Stoiber Geburtstagsfeier
Die bayerische Wirtschaft will Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber ein große Feier zum 70. Geburtstag spendieren. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft werde für den früheren CSU-Vorsitzenden, der am 28. September den runden Geburtstag feiert, einen Festakt ausrichten, berichtete der «Münchner Merkur» (Dienstag).

«Mit dem Empfang wollen wir die Leistung von Edmund Stoiber für die Wirtschaft in Bayern würdigen», sagte Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt dem Blatt.
Der Verband lädt mehrere hundert Repräsentanten von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Unter anderem wird EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso erwartet, ebenso sind Weggefährten aus dem bayerischen Kabinett und anderen Landesregierungen geladen. Auch Kanzler [...]

«Mit dem Empfang wollen wir die Leistung von Edmund Stoiber für die Wirtschaft in Bayern würdigen», sagte Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt dem Blatt.
Der Verband lädt mehrere hundert Repräsentanten von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Unter anderem wird EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso erwartet, ebenso sind Weggefährten aus dem bayerischen Kabinett und anderen Landesregierungen geladen. Auch Kanzler [...]
EHEC-Erreger auf bayerischem Salat entdeckt
Der Darmkeim EHEC ist erstmals auf bayerischem Salat entdeckt worden. Bislang gebe es aber keine Erkenntnisse, dass es sich dabei um den grassierenden Erreger-Typ handele, betonte das bayerische Landesamt für Gesundheit- und Lebensmittelsicherheit (LGL) am Montag in Erlangen. Der Keim habe sich auf Lollo Rosso-Salat eines Fürther Gemüseerzeugers befunden. Das Ergebnis der exakten Typisierung des EHEC-Keims werde erst Ende der Woche vorliegen. Die Behörden analysierten inzwischen die Lieferwege der Ware. Vorhandene Ware sei gesperrt worden. (Quelle: Erlangen/Fürth (dpa/lby))


Würzburg plant großen Empfang für Nowitzki
Die Stadt Würzburg fiebert dem Besuch von Basketball-Champion Dirk Nowitzki entgegen. Wann der frischgebackene Meister der nordamerikanischen Profiliga NBA in seine Heimatstadt kommt, sei allerdings noch unklar, sagte ein Stadtsprecher am Dienstag. «Wir planen aber auf alle Fälle einen Empfang.» Einmal im Jahr besuche Nowitzki seine Familie in Unterfranken.

In der Nacht zum Montag hatte Nowitzkis Titelgewinn mit den Dallas Mavericks die Domstadt am Main in den Ausnahmezustand versetzt. Im Morgengrauen feierten zahlreiche Basketballfans den NBA-Triumph, zuvor hatten sie in Kneipen die entscheidende Partie mitverfolgt. (Quelle: Würzburg (dpa/lby))

In der Nacht zum Montag hatte Nowitzkis Titelgewinn mit den Dallas Mavericks die Domstadt am Main in den Ausnahmezustand versetzt. Im Morgengrauen feierten zahlreiche Basketballfans den NBA-Triumph, zuvor hatten sie in Kneipen die entscheidende Partie mitverfolgt. (Quelle: Würzburg (dpa/lby))
Fürther EHEC-Erreger wahrscheinlich ungefährlich
Der auf Salat eines Fürther Gemüseanbauers entdeckte EHEC-Erreger ist nach Einschätzung des bayerischen Umweltministers Markus Söder (CSU) wahrscheinlich ungefährlich. «Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass es sich dabei um den gefährlichen Erreger-Typus handelt», sagte Söder am Dienstag bei einem Besuch bei Gemüsebauern in Nürnberg.

Auch nach Angaben des Präsidenten des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Andreas Zapf, besteht bislang kein Anlass zur Beunruhigung. Die ersten Laboruntersuchungen deuteten nicht darauf hin, dass es sich um eine gefährliche Variante des EHEC-Erregers handelt. (Quelle: Nürnberg (dpa/lby))

Auch nach Angaben des Präsidenten des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Andreas Zapf, besteht bislang kein Anlass zur Beunruhigung. Die ersten Laboruntersuchungen deuteten nicht darauf hin, dass es sich um eine gefährliche Variante des EHEC-Erregers handelt. (Quelle: Nürnberg (dpa/lby))
Wettbewerb zum Weltblutspendertag
Heute ist der Weltblutspendertag. Das Bayerische Rote Kreuz rund um Ingolstadt hat sich dazu einen besonderen Wettbewerb einfallen lassen.
Die Landkreise Ingolstadt, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen haben sich zusammengetan und wollen heute 1.000 Liter Blut zusammen bekommen! Alle Leute zwischen 18 und 60 Jahren sind aufgerufen, hin zu kommen und mitzumachen! Denn: Die Spendenbereitschaft im Freistaat sinkt! Blut wird aber nach wie vor so dringend gebraucht. Viele, viele Menschen verdanken ihr Leben den fleißigen Spendern!

Und das BRK will heute vor allem Erstspender mobilisieren! 1000 Liter sollen zusammenkommen! Und dazu werden circa 2.000 Menschen gebraucht!
Die Landkreise Ingolstadt, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen haben sich zusammengetan und wollen heute 1.000 Liter Blut zusammen bekommen! Alle Leute zwischen 18 und 60 Jahren sind aufgerufen, hin zu kommen und mitzumachen! Denn: Die Spendenbereitschaft im Freistaat sinkt! Blut wird aber nach wie vor so dringend gebraucht. Viele, viele Menschen verdanken ihr Leben den fleißigen Spendern!

Und das BRK will heute vor allem Erstspender mobilisieren! 1000 Liter sollen zusammenkommen! Und dazu werden circa 2.000 Menschen gebraucht!