Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Theatermann Ivan Nagel gestorben
Der Intendant, Theaterwissenschaftler und Kritiker Ivan Nagel ist am Montag im Alter von 80 Jahren in Berlin gestorben. Das teilte der Suhrkamp Verlag am Dienstag mit.
Nagel war von 1972 bis 1979 Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Von 1985 bis 1988 leitete er das Württembergische Staatsschauspiel in Stuttgart. Nagel schrieb Theaterkritiken, politische Streitschriften und zahlreiche Bücher über die Geschichte und Wirkung von Theater und Oper. Zuletzt lehrte er als Professor für Geschichte und Ästhetik der Darstellenden Künste an der Universität der Künste in Berlin.
Der 1931 in Budapest geborene Nagel stammte aus einer jüdischen Familie. 1948 floh er in die Schweiz. In den 50er Jahren studierte er Philosophie in Paris un [...]
Nagel war von 1972 bis 1979 Intendant des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Von 1985 bis 1988 leitete er das Württembergische Staatsschauspiel in Stuttgart. Nagel schrieb Theaterkritiken, politische Streitschriften und zahlreiche Bücher über die Geschichte und Wirkung von Theater und Oper. Zuletzt lehrte er als Professor für Geschichte und Ästhetik der Darstellenden Künste an der Universität der Künste in Berlin.
Der 1931 in Budapest geborene Nagel stammte aus einer jüdischen Familie. 1948 floh er in die Schweiz. In den 50er Jahren studierte er Philosophie in Paris un [...]
Anleihen: Höhere Risikoaufschläge für Spanien und Italien
Die Eurokrisenländer Spanien und Italien sind erneut ins Visier der Finanzmärkte geraten. Die Risikoaufschläge für Staatsanleihen der beiden Länder legten am Dienstag deutlich zu.
So bewegt sich die Rendite für zehnjährige spanische Staatsanleihen mit 5,922 Prozent wieder auf die Marke von sechs Prozent zu. Für italienische Papiere stieg die Rendite von zehnjährigen Staatsanleihen auf 5,606 Prozent. Zehnjährige deutsche Staatsanleihen rentierten lediglich mit 1,680 Prozent.
Die Ankündigung von neuen zusätzlichen Einsparungen der spanischen Regierung hat die Märkte in diesem Umfeld nicht beruhigt. «Der volle Spareffekt dürfte kaum bereits in diesem Jahr erzielt werden», schreibt die Commerzbank in einer Analyse. Mit Blick auf das Jahr 201 [...]
So bewegt sich die Rendite für zehnjährige spanische Staatsanleihen mit 5,922 Prozent wieder auf die Marke von sechs Prozent zu. Für italienische Papiere stieg die Rendite von zehnjährigen Staatsanleihen auf 5,606 Prozent. Zehnjährige deutsche Staatsanleihen rentierten lediglich mit 1,680 Prozent.
Die Ankündigung von neuen zusätzlichen Einsparungen der spanischen Regierung hat die Märkte in diesem Umfeld nicht beruhigt. «Der volle Spareffekt dürfte kaum bereits in diesem Jahr erzielt werden», schreibt die Commerzbank in einer Analyse. Mit Blick auf das Jahr 201 [...]
Read full news: Here
Link to topic: Anleihen: Höhere Risikoaufschläge für Spanien und Italien
Comments: 0
Link to topic: Anleihen: Höhere Risikoaufschläge für Spanien und Italien
Comments: 0
China wieder mit Handelsüberschuss
Eine schwache Importnachfrage hat China im März wieder einen Handelsüberschuss beschert. Der chinesische Außenhandel legte im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,1 Prozent auf 325 Milliarden US-Dollar zu, wie die Zollverwaltung in Peking berichtete.
Nach dem seltenen Defizit im Februar gab es wieder einen Überschuss von 5,35 Milliarden US-Dollar. Die Exporte stiegen um 8,9 Prozent, während die Importe nur mit 5,3 Prozent unerwartet wenig zulegten. Das löste neue Sorgen über das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft aus.
Der Anstieg im Handel mit der krisengeplagten Europäischen Union, dem größten chinesischen Handelspartner, verlangsamte sich im ersten Quartal auf 2,6 Prozent. Dagegen stieg der Handel mit den USA u [...]
Nach dem seltenen Defizit im Februar gab es wieder einen Überschuss von 5,35 Milliarden US-Dollar. Die Exporte stiegen um 8,9 Prozent, während die Importe nur mit 5,3 Prozent unerwartet wenig zulegten. Das löste neue Sorgen über das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft aus.
Der Anstieg im Handel mit der krisengeplagten Europäischen Union, dem größten chinesischen Handelspartner, verlangsamte sich im ersten Quartal auf 2,6 Prozent. Dagegen stieg der Handel mit den USA u [...]
Lawinenunglück in Pakistan: THW soll helfen
Nach dem Lawinenunglück in Pakistan mit mindestens 135 Verschütteten hat Deutschland Experten des Technischen Hilfswerks (THW) zur Unterstützung entsandt. Das sechsköpfige Team sei in Islamabad eingetroffen, teilte das Auswärtige Amt in Berlin mit.
Die Weiterreise ins Katastrophengebiet am Siachen-Gletscher in Kaschmir habe sich zunächst wegen schlechten Wetters verzögert. Drei Tage nach der gewaltigen Lawine galten die Chancen auf Überlebende als minimal. Die Schnee- und Geröllmassen hatten am Samstag mindestens 124 pakistanische Soldaten und elf Zivilisten unter sich begraben. Bis Dienstag konnten weder Überlebende noch Leichen geborgen werden.
Pakistans Armeesprecher Athar Abbas sagte, auch Expertenteams aus den USA und aus der Schweiz [...]
Die Weiterreise ins Katastrophengebiet am Siachen-Gletscher in Kaschmir habe sich zunächst wegen schlechten Wetters verzögert. Drei Tage nach der gewaltigen Lawine galten die Chancen auf Überlebende als minimal. Die Schnee- und Geröllmassen hatten am Samstag mindestens 124 pakistanische Soldaten und elf Zivilisten unter sich begraben. Bis Dienstag konnten weder Überlebende noch Leichen geborgen werden.
Pakistans Armeesprecher Athar Abbas sagte, auch Expertenteams aus den USA und aus der Schweiz [...]
Blutiger Selbstmordanschlag in Afghanistan
Bei zwei Selbstmordanschlägen sind in Afghanistan mindestens 24 Menschen getötet worden, darunter zahlreiche Polizisten. Die Attentate wurden nach Behördenangaben in den Provinzen Herat im Westen und Helmand im Süden des Landes verübt.
Dabei starben auch acht Zivilisten sowie fünf Attentäter. Im Frühjahr nimmt die Gewalt in Afghanistan traditionell wieder zu. Das Innenministerium teilte mit, in Herat hätten zwei Angreifer versucht, ihren mit Sprengstoff gefüllten Wagen in das Gebäude der Verwaltung des Distrikts Gusara zu steuern. Als sie von Polizisten gestoppt worden seien, hätten sie den Sprengsatz gezündet. Die beiden Attentäter hätten acht Zivilisten und drei Polizisten mit in den Tod gerissen. Herat grenzt an den Iran an und ist eine [...]
Dabei starben auch acht Zivilisten sowie fünf Attentäter. Im Frühjahr nimmt die Gewalt in Afghanistan traditionell wieder zu. Das Innenministerium teilte mit, in Herat hätten zwei Angreifer versucht, ihren mit Sprengstoff gefüllten Wagen in das Gebäude der Verwaltung des Distrikts Gusara zu steuern. Als sie von Polizisten gestoppt worden seien, hätten sie den Sprengsatz gezündet. Die beiden Attentäter hätten acht Zivilisten und drei Polizisten mit in den Tod gerissen. Herat grenzt an den Iran an und ist eine [...]
Sony und Sharp mit Rekordverlusten
Düstere Zeiten für die einst glorreiche japanische Elektronik-Branche: Sony und Sharp haben milliardenschwere Rekordverluste angekündigt. Sony traf es besonders hart mit einem erwarteten Minus von 520 Milliarden Yen (4,9 Mrd Euro).
Noch im Februar war der Playstation-Hersteller von 220 Milliarden Yen Verlust ausgegangen. Sharp erhöhte am Dienstag die Verlustprognose für das Ende März abgeschlossene Geschäftsjahr von 290 auf 380 Milliarden Yen.
Den japanischen Elektronik-Konzernen machen vor allem die schwächelnde Nachfrage nach Fernsehgeräten, rasant fallende Preise und der starke Yen zu schaffen. Bei Sony schlagen zudem erhöhte Steueraufwendungen vor allem in den USA ins Kontor, was dem Unternehmen zusätzliche Kosten von 300 Milliarden [...]
Noch im Februar war der Playstation-Hersteller von 220 Milliarden Yen Verlust ausgegangen. Sharp erhöhte am Dienstag die Verlustprognose für das Ende März abgeschlossene Geschäftsjahr von 290 auf 380 Milliarden Yen.
Den japanischen Elektronik-Konzernen machen vor allem die schwächelnde Nachfrage nach Fernsehgeräten, rasant fallende Preise und der starke Yen zu schaffen. Bei Sony schlagen zudem erhöhte Steueraufwendungen vor allem in den USA ins Kontor, was dem Unternehmen zusätzliche Kosten von 300 Milliarden [...]
Chinesisches Bürgerrechtler-Paar verurteilt
Begleitet von Protesten ist die bekannte chinesische Bürgerrechtlerin Ni Yulan erneut zu zwei Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt worden. Ihr Ehemann Dong Jiqin erhielt zwei Jahre Haft.
Das Xicheng Volksgericht in Peking verurteilte das Ehepaar wegen Unruhestiftung, wie ein Sprecher vor Journalisten mitteilte. Das Urteil löste Kritik und Empörung aus. «Es ist ungerecht. Wir werden das Urteil anfechten», sagte die Tochter Dong Xuan der Nachrichtenagentur dpa. Die Europäische Union forderte die «sofortige Freilassung» der gesundheitlich schwere angeschlagenen früheren Anwältin.
Um das streng abgeriegelte Gericht kam es zu Zwischenfällen. Mehr als ein Dutzend Menschen wurden laut Augenzeugen festgenommen. Ein ungewöhnlich starkes A [...]
Das Xicheng Volksgericht in Peking verurteilte das Ehepaar wegen Unruhestiftung, wie ein Sprecher vor Journalisten mitteilte. Das Urteil löste Kritik und Empörung aus. «Es ist ungerecht. Wir werden das Urteil anfechten», sagte die Tochter Dong Xuan der Nachrichtenagentur dpa. Die Europäische Union forderte die «sofortige Freilassung» der gesundheitlich schwere angeschlagenen früheren Anwältin.
Um das streng abgeriegelte Gericht kam es zu Zwischenfällen. Mehr als ein Dutzend Menschen wurden laut Augenzeugen festgenommen. Ein ungewöhnlich starkes A [...]
Norwegischer Attentäter Breivik zurechnungsfähig
Knapp eine Woche vor Prozessbeginn haben Psychiater den norwegischen Massenmörder Anders Behring Breivik in einem neuen Gutachten für schuldfähig erklärt. Bei einer Verurteilung könnte der geständige 33-Jährige für den Tod von 77 Menschen - darunter viele Jugendliche - ins Gefängnis kommen.
In einem ersten Gutachten hatten Ärzte ihn im November als geisteskrank - also nicht schuldfähig - eingestuft und im Falle einer Verurteilung seine Unterbringung in der Psychiatrie empfohlen.
Welches Gutachten sich durchsetzt, entscheiden nun die Richter. Der Prozess beginnt am 16. April. Breivik werden Terrorismus und vorsätzlicher Mord zur Last gelegt. Er hält sich selbst nicht für psychisch gestört und will die volle Verantwortung für seine Attentat [...]
In einem ersten Gutachten hatten Ärzte ihn im November als geisteskrank - also nicht schuldfähig - eingestuft und im Falle einer Verurteilung seine Unterbringung in der Psychiatrie empfohlen.
Welches Gutachten sich durchsetzt, entscheiden nun die Richter. Der Prozess beginnt am 16. April. Breivik werden Terrorismus und vorsätzlicher Mord zur Last gelegt. Er hält sich selbst nicht für psychisch gestört und will die volle Verantwortung für seine Attentat [...]
Weiter Stillstand in Brüsseler Nahverkehr
Nach der tödlichen Attacke auf einen Mitarbeiter des Brüsseler Nahverkehrsunternehmens werden Busse und Bahnen möglicherweise bis Donnerstag stillstehen.
Einige Gewerkschafter wollen erst nach der Beerdigung der 56-jährigen Familienvaters die Arbeit aufnehmen. Der Nachrichtenagentur Belga zufolge ist die Beisetzung für diesen Donnerstag vorgesehen. Den Gewerkschaften sind die Vorschläge der Politik zur Verbesserung der Sicherheit nicht ausreichend, berichtete der Radiosender RTBF. Sie verlangen konkrete Pläne und Zusagen.
Am Dienstag blieben Busse und Bahnen in der belgischen Hauptstadt erneut in den Depots. Lediglich am Morgen waren vereinzelt U-Bahnen gefahren, doch ab Dienstagmittag herrschte wieder Stillstand. Ein Vertreter der liber [...]
Einige Gewerkschafter wollen erst nach der Beerdigung der 56-jährigen Familienvaters die Arbeit aufnehmen. Der Nachrichtenagentur Belga zufolge ist die Beisetzung für diesen Donnerstag vorgesehen. Den Gewerkschaften sind die Vorschläge der Politik zur Verbesserung der Sicherheit nicht ausreichend, berichtete der Radiosender RTBF. Sie verlangen konkrete Pläne und Zusagen.
Am Dienstag blieben Busse und Bahnen in der belgischen Hauptstadt erneut in den Depots. Lediglich am Morgen waren vereinzelt U-Bahnen gefahren, doch ab Dienstagmittag herrschte wieder Stillstand. Ein Vertreter der liber [...]
Grass behält Nobelpreis - Debatte um SPD-Wahlkampf
Günter Grass darf trotz des Wirbels um sein Israel-kritisches Gedicht den Literaturnobelpreis behalten. Die Schwedische Akademie sieht keinen Anlass, Grass den 1999 verliehenen Preis abzuerkennen.
Das erklärte der Sekretär der Akademie, Peter Englund, am Dienstag. Grass habe den Preis ausschließlich wegen seiner literarischen Verdienste erhalten, betonte Englund in einem Beitrag, den er in seinem Blog veröffentlichte. In Israel war gefordert worden, über eine Aberkennung des Preises nachzudenken.
In Deutschland warnten führende SPD-Politiker vor Schnellschüssen, nachdem einige Sozialdemokraten sich gegen einen eventuell möglichen Einsatz von Grass im SPD-Bundestagswahlkampf 2013 ausgesprochen hatten. «Ich halte nichts davon, dass die SPD [...]
Das erklärte der Sekretär der Akademie, Peter Englund, am Dienstag. Grass habe den Preis ausschließlich wegen seiner literarischen Verdienste erhalten, betonte Englund in einem Beitrag, den er in seinem Blog veröffentlichte. In Israel war gefordert worden, über eine Aberkennung des Preises nachzudenken.
In Deutschland warnten führende SPD-Politiker vor Schnellschüssen, nachdem einige Sozialdemokraten sich gegen einen eventuell möglichen Einsatz von Grass im SPD-Bundestagswahlkampf 2013 ausgesprochen hatten. «Ich halte nichts davon, dass die SPD [...]