Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
170 Kilo Heroin landeten im Vorjahr beim Zoll statt am Markt
Der Zoll hat in Bayern und Thüringen vergangenen Jahr insgesamt 170 Kilogramm Heroin sichergestellt - fast so viel wie in allen übrigen Bundesländern zusammen. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Jahresbilanz der Bundesfinanzdirektion Südost in Nürnberg hervor. Im Jahr davor hatten Zollbeamte lediglich neun Kilogramm Heroin gefunden. Die Direktion Südost ist für Bayern und Thüringen zuständig.
Der Grund für die große Menge im Jahr 2011 sei ein «dicker Fisch» gewesen, der den Zollbeamten im Oktober 2011 bei einer Kontrolle eines tschechischen Kühltransporters bei Regensburg ins Netz gegangen sei. Dabei entdeckten Beamte in einer Lastwagen-Verkleidung allein 150 Kilo Heroin.
Der Grund für die große Menge im Jahr 2011 sei ein «dicker Fisch» gewesen, der den Zollbeamten im Oktober 2011 bei einer Kontrolle eines tschechischen Kühltransporters bei Regensburg ins Netz gegangen sei. Dabei entdeckten Beamte in einer Lastwagen-Verkleidung allein 150 Kilo Heroin.
Read full news: Here
Link to topic: 170 Kilo Heroin landeten im Vorjahr beim Zoll statt am Markt
Comments: 0
Link to topic: 170 Kilo Heroin landeten im Vorjahr beim Zoll statt am Markt
Comments: 0
Bande erbeutet mit manipulierten Geldspielautomaten 30 000 E
Mit manipulierten Geldspielautomaten hat eine Bande in Altdorf (Landkreis Landshut) mehr als 30 000 Euro erbeutet. Vier Männer im Alter zwischen 31 und 49 Jahren seien festgenommen worden, teilte die Polizei am Freitag mit. Das Quartett, darunter die Spielhallenaufsicht, legte ein umfangreiches Geständnis ab. Demnach wurden die Automaten mit einem speziellen Werkzeug geöffnet und so der Geldspeicher ausgezahlt.
Anschließend füllte die Spielhallenaufsicht die Automaten wieder auf. Während der Taten wurde die Videoanlage ausgeschaltet. Nach den Vernehmungen wurden die vier Männer wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie werden sich wegen bandenmäßigen Diebstahls und Computerbetrugs verantworten müssen.
Anschließend füllte die Spielhallenaufsicht die Automaten wieder auf. Während der Taten wurde die Videoanlage ausgeschaltet. Nach den Vernehmungen wurden die vier Männer wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie werden sich wegen bandenmäßigen Diebstahls und Computerbetrugs verantworten müssen.
Read full news: Here
Link to topic: Bande erbeutet mit manipulierten Geldspielautomaten 30 000 E
Comments: 0
Link to topic: Bande erbeutet mit manipulierten Geldspielautomaten 30 000 E
Comments: 0
Apple gibt Trojaner-Entferner als Einzelanwendung frei
Nach dem Sicherheitsupdate mit integrierter Schadsoftwareentfernung folgt nun das Flashback Removal Tool von Apple als Einzelanwendung. Allerdings nur für Mac OS X 10.7 alias Lion.
Für Mac OS X 10.7 alias Lion hat Apple nun das Flashback Removal Tool veröffentlicht, das unabhängig von dem Java-Sicherheitsupdate funktioniert. Laut Apple funktioniert es nur auf Lion-Systemen. Besitzer von Mac OS 10.6 müssen über die Softwareaktualisierung den Trojaner entfernen oder eines der vielen kostenlosen Tools diverser Sicherheitsfirmen nutzen. Mac OS X 10.5 und frühere Versionen werden von Apple auch in Sicherheitsfragen nicht weiter unterstützt.
Zusätzliche Informationen sind kaum vorhanden. Beim kurzen Ausprobieren des Werkzeugs verwirrt es den Anw [...]
Für Mac OS X 10.7 alias Lion hat Apple nun das Flashback Removal Tool veröffentlicht, das unabhängig von dem Java-Sicherheitsupdate funktioniert. Laut Apple funktioniert es nur auf Lion-Systemen. Besitzer von Mac OS 10.6 müssen über die Softwareaktualisierung den Trojaner entfernen oder eines der vielen kostenlosen Tools diverser Sicherheitsfirmen nutzen. Mac OS X 10.5 und frühere Versionen werden von Apple auch in Sicherheitsfragen nicht weiter unterstützt.
Zusätzliche Informationen sind kaum vorhanden. Beim kurzen Ausprobieren des Werkzeugs verwirrt es den Anw [...]
- Manage Attachments
-
FlashbackMalwareRemover.dmg
- Werkzeug zum Entfernen von Flashback-Malware
- (345.87 KiB) Downloaded 48 times
Read full news: Here
Link to topic: Apple gibt Trojaner-Entferner als Einzelanwendung frei
Comments: 0
Link to topic: Apple gibt Trojaner-Entferner als Einzelanwendung frei
Comments: 0
Kreise: Audi kauft Motorradhersteller Ducati
Volkswagen steigt ins Motorradgeschäft ein. Europas größter Autobauer lässt seine bayerische Nobeltochter Audi Branchenkreisen zufolge den italienischen Luxus-Hersteller Ducati für rund 860 Millionen Euro übernehmen und erweitert seine Modellpalette damit auch auf Zweiräder. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa sollen die Aufsichtsräte von Audi und der Mutter Volkswagen am späten Mittwochnachmittag - einen Tag nach dem 75. Geburtstag von VW-Patriarch Ferdinand Piëch - den Deal absegnen.
Weder VW noch Audi wollten sich am Dienstag in Wolfsburg und Ingolstadt dazu äußern und betonten, die Unternehmen kommentierten keine Spekulationen. Der Einstieg des VW-Konzerns in das Motorradgeschäft wird allerdings bereits seit längerem erwarte [...]
Weder VW noch Audi wollten sich am Dienstag in Wolfsburg und Ingolstadt dazu äußern und betonten, die Unternehmen kommentierten keine Spekulationen. Der Einstieg des VW-Konzerns in das Motorradgeschäft wird allerdings bereits seit längerem erwarte [...]
First Solar schließt Werk: 1200 Jobs weg
Der US-Konzern First Solar macht sein Werk in Frankfurt/Oder dicht. 1200 Arbeitsplätze fallen weg. Auch am Vertriebsstandort Mainz müssen zahlreiche Mitarbeiter gehen.
«Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht», erklärte Konzernchef Mike Ahearn am Firmensitz in Tempe im US-Bundesstaat Arizona. Das Unternehmen sei jedoch zu dem Schluss gekommen, dass sich die Produktion in Deutschland nicht mehr lohne. Finanzchef Mark Widmar machte unter anderem die Kürzung von staatlichen Fördergeldern für Solaranlagen dafür verantwortlich. «Die Veränderungen haben einen dramatischen Einfluss auf die Nachfrage.»
Die Situation sah bis vor kurzem noch ganz anders aus: First Solar hatte die Produktion in seinem Frankfurter Werk glatt verdoppelt. Erst im No [...]
«Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht», erklärte Konzernchef Mike Ahearn am Firmensitz in Tempe im US-Bundesstaat Arizona. Das Unternehmen sei jedoch zu dem Schluss gekommen, dass sich die Produktion in Deutschland nicht mehr lohne. Finanzchef Mark Widmar machte unter anderem die Kürzung von staatlichen Fördergeldern für Solaranlagen dafür verantwortlich. «Die Veränderungen haben einen dramatischen Einfluss auf die Nachfrage.»
Die Situation sah bis vor kurzem noch ganz anders aus: First Solar hatte die Produktion in seinem Frankfurter Werk glatt verdoppelt. Erst im No [...]
U-Ausschuss zum Neonazi-Terror nimmt Arbeit auf
Sachsens parlamentarischer Untersuchungsausschuss zum Neonazi-Terror ist heute erstmals zusammengekommen. Er war auf Betreiben von Linken, SPD und Grünen eingesetzt worden.
Der Ausschuss soll mögliche Versäumnisse von Regierung und Behörden bei der Aufklärung von Verbrechen des Zwickauer Neonazi-Trios beleuchten. Im Bundestag und in Thüringen arbeiten bereits U-Ausschüsse zur Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Die Gruppierung hatte jahrelang unerkannt von Zwickau aus operiert. Ihr werden zehn Morde, zahlreiche Banküberfälle und Sprengstoffanschläge vorgeworfen.
Der Ausschuss soll mögliche Versäumnisse von Regierung und Behörden bei der Aufklärung von Verbrechen des Zwickauer Neonazi-Trios beleuchten. Im Bundestag und in Thüringen arbeiten bereits U-Ausschüsse zur Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Die Gruppierung hatte jahrelang unerkannt von Zwickau aus operiert. Ihr werden zehn Morde, zahlreiche Banküberfälle und Sprengstoffanschläge vorgeworfen.
Verteidiger gehen gegen Krailling-Urteil vor
Nach dem Urteil im Doppelmordprozess von Krailling hat die Verteidigung Revision eingereicht. Dies sagte die Anwältin Eva Gareis am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa.
Sie hatte den 51-jährigen Onkel der ermordeten Schwestern Chiara und Sharon mit ihrem Kollegen Adam Ahmed vertreten. Das Landgericht München hatte den Mann am Montag zu lebenslanger Haft verurteilt und auch die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Laut Gericht hatte der verschuldete Familienvater die Kinder in der Nacht zum 24. März 2011 in ihrer Wohnung in Krailling bei München heimtückisch und aus Habgier mit einem Strick, einer Hantelstange und einem Messer ermordet.
Der 51-Jährige hat die Tat stets bestritten. Eine erdrückende Vielzahl von Indizien sprach jedoch [...]
Sie hatte den 51-jährigen Onkel der ermordeten Schwestern Chiara und Sharon mit ihrem Kollegen Adam Ahmed vertreten. Das Landgericht München hatte den Mann am Montag zu lebenslanger Haft verurteilt und auch die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Laut Gericht hatte der verschuldete Familienvater die Kinder in der Nacht zum 24. März 2011 in ihrer Wohnung in Krailling bei München heimtückisch und aus Habgier mit einem Strick, einer Hantelstange und einem Messer ermordet.
Der 51-Jährige hat die Tat stets bestritten. Eine erdrückende Vielzahl von Indizien sprach jedoch [...]
dm neuer Primus und bietet Jobs für Schlecker-Gekündigte
Die Drogeriemarktkette dm hat die Konkurrenten Rossmann und Schlecker ausgestochen. Mit weiterhin zweistelligen Zuwachsraten ist der Karlsruher Konzern zum Marktführer in Deutschland aufgestiegen.
Dabei profitiert er von der Pleite des bisherigen Branchenprimus Schlecker, der Filialen schließen und tausenden Mitarbeitern kündigen musste. dm-Vorstand Erich Harsch ist überzeugt, dass etliche frühere Schlecker-Kunden inzwischen in seinen dm-Filialen einkaufen. Zugleich blieb Harsch bei seiner Linie, kein unnötiges Wort über den in der Vergangenheit wenig beliebten Konkurrenten zu verlieren. Allerdings stellte er Schlecker-Mitarbeitern Jobs in Aussicht.
Harsch verwies bei der Präsentation der Halbjahreszahlen (bis 31. März) am Dienstag in Ka [...]
Dabei profitiert er von der Pleite des bisherigen Branchenprimus Schlecker, der Filialen schließen und tausenden Mitarbeitern kündigen musste. dm-Vorstand Erich Harsch ist überzeugt, dass etliche frühere Schlecker-Kunden inzwischen in seinen dm-Filialen einkaufen. Zugleich blieb Harsch bei seiner Linie, kein unnötiges Wort über den in der Vergangenheit wenig beliebten Konkurrenten zu verlieren. Allerdings stellte er Schlecker-Mitarbeitern Jobs in Aussicht.
Harsch verwies bei der Präsentation der Halbjahreszahlen (bis 31. März) am Dienstag in Ka [...]
Read full news: Here
Link to topic: dm neuer Primus und bietet Jobs für Schlecker-Gekündigte
Comments: 0
Link to topic: dm neuer Primus und bietet Jobs für Schlecker-Gekündigte
Comments: 0
Hannover Messe legt zu - Partner China
Mit Partnerland China und dem Kernthema Umwelttechnologie will die Hannover Messe gegen die Konjunkturflaute in vielen Ländern ansteuern. Die weltweit führende Industrieschau zieht in diesem Jahr deutlich mehr Aussteller an.
Knapp 5000 Unternehmen aus 69 Ländern beteiligen sich an dem Branchentreffen vom 23. bis 27. April. Wie Messe-Vorstandschef Wolfram von Fritsch am Dienstag in Hannover sagte, entspricht das einem Plus von 8 Prozent gegenüber der vergleichbaren Veranstaltung 2010. In geraden Jahren ist das Programm kleiner als in ungeraden.
«Die Messe ist in allen Bereichen gewachsen», berichtete von Fritsch. In 18 Hallen und zusätzlichen Pavillons zeigen Firmen und Verbände Neuheiten und werben um Nachwuchs. Das Partnerland China wil [...]
Knapp 5000 Unternehmen aus 69 Ländern beteiligen sich an dem Branchentreffen vom 23. bis 27. April. Wie Messe-Vorstandschef Wolfram von Fritsch am Dienstag in Hannover sagte, entspricht das einem Plus von 8 Prozent gegenüber der vergleichbaren Veranstaltung 2010. In geraden Jahren ist das Programm kleiner als in ungeraden.
«Die Messe ist in allen Bereichen gewachsen», berichtete von Fritsch. In 18 Hallen und zusätzlichen Pavillons zeigen Firmen und Verbände Neuheiten und werben um Nachwuchs. Das Partnerland China wil [...]
Erste Storchenküken in Bayern geschlüpft
Die ersten bayerischen Storchenküken in diesem Jahr sind da. Die vier kleinen Vögel seien bereits am vergangenen Donnerstag in einem Nest im schwäbischen Donauwörth (Landkreis Donau-Ries) geschlüpft, teilte der Landesbund für Vogelschutz am Dienstag in Hilpoltstein (Landkreis Roth) mit. «Die Donauwörther Störche haben in Bayern überwintert und waren deshalb mit dem Brutbeginn extrem früh daran», erläuterten die Tierschützer.
Der Verband rechnet in den nächsten Tagen außerdem mit Storchen-Nachwuchs in Salgen (Landkreis Unterallgäu), Feuchtwangen (Landkreis Ansbach), Nördlingen (Landkreis Donau-Ries) und Pfaffenhausen (Landkreis Unterallgäu). Auch dort hätten die Storchenpaare auf den Flug in wärmere Gefilde verzichtet.
Der Verband rechnet in den nächsten Tagen außerdem mit Storchen-Nachwuchs in Salgen (Landkreis Unterallgäu), Feuchtwangen (Landkreis Ansbach), Nördlingen (Landkreis Donau-Ries) und Pfaffenhausen (Landkreis Unterallgäu). Auch dort hätten die Storchenpaare auf den Flug in wärmere Gefilde verzichtet.