Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Piraten wollen keine Rechtsextremisten bei sich dulden
Die bayerischen Piraten distanzieren sich angesichts bundesweiter interner Diskussionen vorbeugend von Rechtsextremen. «Wir verurteilen jedwede nationalsozialistische und sonstige faschistische Meinungsmache und werden es nicht tolerieren, wenn Personen im Namen der Piratenpartei rechtsradikales Gedankengut verbreiten», erklärten der Landesvorsitzende Stefan Körner und seine Vorstandskollegen am Donnerstag.
Die Partei werde es auch nicht akzeptieren, dass sich «solche Personen» im Namen der Piratenpartei Bayern für Mandate bewerben. «Daher kann es für uns nur heißen: Nazis haben bei uns keinen Raum.»
Die Partei werde es auch nicht akzeptieren, dass sich «solche Personen» im Namen der Piratenpartei Bayern für Mandate bewerben. «Daher kann es für uns nur heißen: Nazis haben bei uns keinen Raum.»
Read full news: Here
Link to topic: Piraten wollen keine Rechtsextremisten bei sich dulden
Comments: 0
Link to topic: Piraten wollen keine Rechtsextremisten bei sich dulden
Comments: 0
Vorsicht beim Sammlen von Bärlauch - Es besteht Vergiftungsg
Die Bärlauchsaison hat begonnen – und mit ihr die Zeit der leckeren Frühlingssalate, frischen Nudelsoßen und allerlei anderen köstlichen Gerichten.
Doch wer sich nicht richtig auskennt, sollte lieber auf das Bärlauchsammeln in der Natur verzichten. Denn: Die Blätter der Herbstzeitlosen oder dem Maiglöckchen schauen dem Bärlauch zum verwechseln ähnlich - sind aber hochgiftig!
Jährlich müssen in den bayerischen Kliniken hunderte Patienten behandelt werden, die versehentlich die falschen Blätter essen. Erste Anzeichein sind Halskratzen und Magen-Darm beschwerden. Wenn man vermeintlichen Bärlauch gegessen hat und solche Symptome feststellt, sollte man sofort in die Klinik, so Thomas Zilker – Professor für Toxikologie an der TU München. Sonst [...]
Doch wer sich nicht richtig auskennt, sollte lieber auf das Bärlauchsammeln in der Natur verzichten. Denn: Die Blätter der Herbstzeitlosen oder dem Maiglöckchen schauen dem Bärlauch zum verwechseln ähnlich - sind aber hochgiftig!
Jährlich müssen in den bayerischen Kliniken hunderte Patienten behandelt werden, die versehentlich die falschen Blätter essen. Erste Anzeichein sind Halskratzen und Magen-Darm beschwerden. Wenn man vermeintlichen Bärlauch gegessen hat und solche Symptome feststellt, sollte man sofort in die Klinik, so Thomas Zilker – Professor für Toxikologie an der TU München. Sonst [...]
Read full news: Here
Link to topic: Vorsicht beim Sammlen von Bärlauch - Es besteht Vergiftungsg
Comments: 0
Link to topic: Vorsicht beim Sammlen von Bärlauch - Es besteht Vergiftungsg
Comments: 0
Führungstrio soll Nokia Siemens schneller machen
Der angeschlagene Telefonnetz-Ausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) strafft seine Führung und stärkt den Standort München, den er eigentlich schließen wollte. Das Tagesgeschäft werde fortan von einem Trio geführt, «damit wir so schnell wie möglich die neue Strategie erfolgreich umsetzen», sagte NSN-Sprecherin Jozefa Terloo am Donnerstag in München und bestätigte einen Bericht der «Financial Times Deutschland».
Der 13 Mitglieder zählende, über die ganze Welt verteilte Vorstand bleibe für die langfristige Strategie zuständig. Dem neuen Spitzentrio gehören Vorstandschef Rajeev Suri im finnischen Espoo sowie Finanzvorstand Marco Schröter und der soeben neu berufene operative Vorstand Samih Elhage an, die ihre Büros in München haben.
Der 13 Mitglieder zählende, über die ganze Welt verteilte Vorstand bleibe für die langfristige Strategie zuständig. Dem neuen Spitzentrio gehören Vorstandschef Rajeev Suri im finnischen Espoo sowie Finanzvorstand Marco Schröter und der soeben neu berufene operative Vorstand Samih Elhage an, die ihre Büros in München haben.
EU-Kommissar: Kompromiss im Streit um BayernLB gefunden
In dem seit Jahren andauernden Beihilfestreit zwischen EU-Kommission und BayernLB ist ein Kompromiss gefunden. Man habe mit der Bundesregierung eine Lösung ausgearbeitet, sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in Brüssel.
«In der vergangenen Woche hatte ich ein Gespräch mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, und ich hoffe, dass wir einen Weg gefunden haben, um die letzten Schwierigkeiten zu überwinden.» Er gehe davon aus, dass auf Basis dieser Absprache die letzten Probleme ausgeräumt würden. Zu Details wollte sich der Kommissar nicht äußern.
«In der vergangenen Woche hatte ich ein Gespräch mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, und ich hoffe, dass wir einen Weg gefunden haben, um die letzten Schwierigkeiten zu überwinden.» Er gehe davon aus, dass auf Basis dieser Absprache die letzten Probleme ausgeräumt würden. Zu Details wollte sich der Kommissar nicht äußern.
Read full news: Here
Link to topic: EU-Kommissar: Kompromiss im Streit um BayernLB gefunden
Comments: 0
Link to topic: EU-Kommissar: Kompromiss im Streit um BayernLB gefunden
Comments: 0
2000 Douglasien für Brunner - Greenpeace beim Forstminister
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat am Donnerstag ihren Protest gegen die ihrer Ansicht nach illegale Zerstörung alter Buchenwälder fortgesetzt. Vor dem Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten in München bauten die Aktivisten 1967 Setzlinge der Nadelbaumart Douglasie auf, teilte die Organisation mit. Am Dienstag hatten die Aktivisten die Setzlinge im Spessart durch junge Buchen ausgetauscht.
Die Umweltschützer fordern Forstminister Helmut Brunner (CSU) auf, die Douglasien-Bewirtschaftung in Bayerns Wäldern zu stoppen. Greenpeace will auch Beschwerde bei der Europäischen Union einreichen.
Die Umweltschützer fordern Forstminister Helmut Brunner (CSU) auf, die Douglasien-Bewirtschaftung in Bayerns Wäldern zu stoppen. Greenpeace will auch Beschwerde bei der Europäischen Union einreichen.
Read full news: Here
Link to topic: 2000 Douglasien für Brunner - Greenpeace beim Forstminister
Comments: 0
Link to topic: 2000 Douglasien für Brunner - Greenpeace beim Forstminister
Comments: 0
Tierpark Hellabrunn wird für 35 Millionen Euro neu gestaltet
Der Münchner Tierpark Hellabrunn soll im Lauf der nächsten 20 Jahre für mindestens etwa 35 Millionen Euro neu gestaltet werden. Einige Gebäude müssten grundlegend saniert werden, außerdem soll der gesamte Park mit seinen Tieren nach Kontinenten geordnet werden, erläuterte Zoodirektor Andreas Knierim am Donnerstag.
Hellabrunn wurde zwar schon vor rund hundert Jahren als «erster Geo-Zoo der Welt» gegründet, bislang ist allerdings nur knapp die Hälfte der Gehege nach Erdteilen sortiert. Der Umbau soll in den nächsten zwei Jahrzehnten schätzungsweise 20 Millionen Euro kosten. Zusätzlich ist bereits die Sanierung der Elefantenanlage beschlossen, für die schon rund 15 Millionen Euro eingeplant sind. Der Elefantenpavillon soll Ende 2014 in neuem [...]
Hellabrunn wurde zwar schon vor rund hundert Jahren als «erster Geo-Zoo der Welt» gegründet, bislang ist allerdings nur knapp die Hälfte der Gehege nach Erdteilen sortiert. Der Umbau soll in den nächsten zwei Jahrzehnten schätzungsweise 20 Millionen Euro kosten. Zusätzlich ist bereits die Sanierung der Elefantenanlage beschlossen, für die schon rund 15 Millionen Euro eingeplant sind. Der Elefantenpavillon soll Ende 2014 in neuem [...]
Read full news: Here
Link to topic: Tierpark Hellabrunn wird für 35 Millionen Euro neu gestaltet
Comments: 0
Link to topic: Tierpark Hellabrunn wird für 35 Millionen Euro neu gestaltet
Comments: 0
Frau will zu viel Sex - Mann ruft die Polizei
In München ist ein Mann vor einer sexbegeisterten Liebhaberin auf den Balkon geflüchtet und hat von dort aus die Polizei um Hilfe gerufen. Der 43 Jahre alte Mann hatte die vier Jahre ältere Frau in einer Kneipe kennengelernt und war mit in ihre Wohnung gegangen, wie das Münchner Polizeipräsidium am Donnerstag berichtete. Als der erschöpfte Mann nach mehreren Liebesakten gehen wollte, ließ ihn die Frau nicht aus der Wohnung.
Er flüchtete auf den Balkon und wählte den Notruf. Die 47-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verdachts der sexuellen Nötigung und Freiheitsberaubung.
Er flüchtete auf den Balkon und wählte den Notruf. Die 47-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verdachts der sexuellen Nötigung und Freiheitsberaubung.
Frau will zu viel Sex - Mann ruft die Polizei
In München ist ein Mann vor einer sexbegeisterten Liebhaberin auf den Balkon geflüchtet und hat von dort aus die Polizei um Hilfe gerufen. Der 43 Jahre alte Mann hatte die vier Jahre ältere Frau in einer Kneipe kennengelernt und war mit in ihre Wohnung gegangen, wie das Münchner Polizeipräsidium am Donnerstag berichtete. Als der erschöpfte Mann nach mehreren Liebesakten gehen wollte, ließ ihn die Frau nicht aus der Wohnung.
Er flüchtete auf den Balkon und wählte den Notruf. Die 47-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verdachts der sexuellen Nötigung und Freiheitsberaubung.
Er flüchtete auf den Balkon und wählte den Notruf. Die 47-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verdachts der sexuellen Nötigung und Freiheitsberaubung.
Seehofer: Akzeptabler BayernLB-Kompromiss gefunden
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat bestätigt, dass in dem jahrelangen Beihilfestreit zwischen EU und BayernLB ein für den Freistaat akzeptabler Kompromiss gefunden ist. «Der Kompromiss ist tragbar aus meiner Sicht», sagte Seehofer am Donnerstag am Rande seiner Brasilien-Reise in São Paulo auf Anfrage. «Das ist innerhalb des Korridors.» Details nannte er allerdings nicht.
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hatte zuvor in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa in Brüssel berichtet, dass man mit der Bundesregierung eine Lösung ausgearbeitet habe. «In der vergangenen Woche hatte ich ein Gespräch mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, und ich hoffe, dass wir einen Weg gefunden haben, um die letzten Schwierigkeit [...]
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia hatte zuvor in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa in Brüssel berichtet, dass man mit der Bundesregierung eine Lösung ausgearbeitet habe. «In der vergangenen Woche hatte ich ein Gespräch mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, und ich hoffe, dass wir einen Weg gefunden haben, um die letzten Schwierigkeit [...]
Rossmann baut aus - Kein Interesse an Schlecker
Deutschlands zweitgrößte Drogeriekette Rossmann profitiert von der Insolvenz des Rivalen Schlecker und will zum neuen Branchenführer dm aufrücken.
«Ich möchte nicht unbedingt die Nummer eins sein. Aber ich möchte immer so dicht dran sein, dass die Nummer eins meinen Atem spürt», sagte Firmenchef Dirk Roßmann am Donnerstag bei der Vorlage der endgültigen Geschäftszahlen für 2011 in Burgwedel bei Hannover.
Erstmals in der 40-jährigen Firmengeschichte knackte Rossmann die Umsatzmarke von fünf Milliarden Euro. An einer Übernahme der verkleinerten Schlecker-Kette ist Rossmann nicht interessiert, allenfalls an einigen Filialen in guten Lagen.
Die Rossmann-Erlöse stiegen im vergangenen Jahr um 10,5 Prozent. Das Familienunternehmen konnte nach e [...]
«Ich möchte nicht unbedingt die Nummer eins sein. Aber ich möchte immer so dicht dran sein, dass die Nummer eins meinen Atem spürt», sagte Firmenchef Dirk Roßmann am Donnerstag bei der Vorlage der endgültigen Geschäftszahlen für 2011 in Burgwedel bei Hannover.
Erstmals in der 40-jährigen Firmengeschichte knackte Rossmann die Umsatzmarke von fünf Milliarden Euro. An einer Übernahme der verkleinerten Schlecker-Kette ist Rossmann nicht interessiert, allenfalls an einigen Filialen in guten Lagen.
Die Rossmann-Erlöse stiegen im vergangenen Jahr um 10,5 Prozent. Das Familienunternehmen konnte nach e [...]