Archiv


Archiv 2019

Archiv 2016
Mai (1)

Archiv 2013
Juli (1)
Juni (1)
Mai (1)
April (1)
März (7)
Februar (10)
Januar (3)

Archiv 2012
Juli (1)
Mai (4)
April (19)
März (17)

Archiv 2011
August (1)
Juli (4)
Juni (9)
Mai (1)
April (14)
März (22)
Februar (15)
Januar (57)

Archiv 2010

Nachrichten

Schuldenkrise treibt Arbeitslosigkeit in Euro-Ländern auf Re

Neuer Beitragvon Thomas » Fr 1. Mär 2013, 18:53

Die Schuldenkrise hat die Arbeitslosigkeit in den 17 Euro-Ländern erneut auf einen Rekord getrieben.

Im Januar waren im Euroraum knapp 19 Millionen Menschen ohne Beschäftigung, so viele wie nie zuvor seit Einführung der Gemeinschaftswährung, meldete die europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg. Dies entspricht einer Quote von 11,9 Prozent. Seit mehr als eineinhalb Jahren verschlechtert sich die Lage stetig.

Junge Leute sind besonders betroffen. Dramatisch sieht es in den Euro-Krisenländern Griechenland und Spanien aus, wo Firmenpleiten und Entlassungen den Arbeitsmarkt belasten.

Im Januar zählten die Statistiker im Vergleich zum Vormonat Dezember 201 000 mehr Arbeitslose; gegenüber dem Vorjahr war es ein Plus von 1,9 Millione [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Schuldenkrise treibt Arbeitslosigkeit in Euro-Ländern auf Re
Kommentare: 0

Bersani will nicht mit Berlusconi regieren

Neuer Beitragvon Thomas » Fr 1. Mär 2013, 18:53

Der linke Kandidat für das Amt des Regierungschefs in Italien, Pier Luigi Bersani, lehnt eine große Koalition mit dem konservativen früheren Premier Silvio Berlusconi ab.

Er werde alle Parteien im Parlament um das Vertrauen für sein Mitte-Links-Bündnis bitten, sagte Bersani der römischen Tageszeitung «La Repubblica» (Freitag).

«Nennt es, wie ihr es wollt, Minderheitsregierung, Zweckregierung, das interessiert mich nicht», erklärte Bersani.

Staatspräsident Giorgio Napolitano hält Neuwahlen in der Patt-Situation nach einem knappen Sieg der Linken nicht für einen guten Weg. Es liege jetzt nicht in seiner Macht, das Parlament aufzulösen, sagte Napolitano in Berlin, wie italienische Medien berichteten. Ein Wirtschaftsexperte aus der Regieru [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Bersani will nicht mit Berlusconi regieren
Kommentare: 0

EU nimmt Apples Verträge mit Mobilfunkanbietern unter die Lu

Neuer Beitragvon Thomas » Sa 23. Mär 2013, 16:26

Die Europäische Kommission setzt sich mit den Beschwerden mehrerer Mobilfunkanbieter auseinander, die die mit Apple geschlossenen Verträge über den Vertrieb des iPhones für wettbewerbsschädigend halten. Es handle sich allerdings nicht um formelle Beschwerden, betonte EU-Sprecher Antoine Colombani gegenüber dem Wall Street Journal. Es gäbe einen gesunden Wettbewerb in diesem Markt, fügte der Sprecher hinzu.

Mehrere europäische Mobilfunkanbieter stören sich laut New York Times an Apples "ungewöhnlich strikten" Vorgaben für den Verkauf des iPhones. Angeblich setzt der kalifornische Konzern eine bestimmte Quote an Geräten fest, die der jeweilige Carrier über einen vorgegebenen Zeitraum abverkaufen muss – nicht verkaufte iPhones habe [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: EU nimmt Apples Verträge mit Mobilfunkanbietern unter die Lu
Kommentare: 0

Banken auf Zypern öffnen Donnerstagmittag

Neuer Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 23:23

Es ist ein heiß ersehnter Moment für die Menschen auf Zypern: Am Donnerstagmittag sollen die Banken des Inselstaats nach mehr als zehn Tagen Schließung wieder ihre Schalter öffnen.

Zwischen 12.00 und 18.00 Uhr Ortszeit könnten die Kunden Geld vom Konto abheben - allerdings mit gravierenden Einschränkungen. Dies teilten am Mittwochabend die Zentralbank Zyperns und das Finanzministerium in Nikosia mit.

Es gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Pro Person und Konto sollen die Zyprer maximal 300 Euro pro Tag abheben dürfen - weniger als zunächst angenommen. Daueraufträge für die Zahlung von Löhnen über das Online-Bankingsystem werden wieder erlaubt. Damit sollen alle Angestellten ihre Gehälter erhalten.

Zudem sollen Einschränkungen des Za [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Banken auf Zypern öffnen Donnerstagmittag
Kommentare: 0

Italien-Probleme fachen Nervosität an Finanzmärkten an

Neuer Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 23:24

Die Euro-Schuldenkrise hat die Nervosität an den Finanzmärkten erneut angefacht.

Nachdem das Chaos um die Zypern-Rettung schon fast verdaut war, sind die Anleger nun erneut in Sorge, ob Italien seine Probleme in den Griff bekommt.

Der Euro sank auf ein Viermonatstief. Im Tagesverlauf kostete die Gemeinschaftswährung 1,2775 US-Dollar und damit fast einen Cent weniger als im Tageshoch.



Auch die Aktienmärkte gerieten unter Druck. Der Dax sank zeitweilig unter die Marke von 7800 Punkten. Auch an den anderen europäischen Börsen kam es im Tagesverlauf zu Verlusten. Finanzwerte gaben angesichts der wieder eingetrübten Stimmung am Aktienmarkt deutlich nach.

Die schlechten Aussichten auf eine stabile Regierung in Italien nach chaotischen Parl [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Italien-Probleme fachen Nervosität an Finanzmärkten an
Kommentare: 0

Frankreichs Wirtschaft schrumpft weiter

Neuer Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 23:25

Die kränkelnde französische Volkswirtschaft muss erneut schlechte Zahlen verkraften.

Die nach Deutschland zweitgrößte Wirtschaftsnation im Euro-Raum verzeichnete im vierten Quartal 2012 ein Minus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal von 0,3 Prozent.

Für das gesamte Jahr 2012 steht in Frankreich damit 0,0 Prozent beim Wachstum, also Stagnation.

Im Vorjahr waren es laut Statistikbehörde Insee vom Mittwoch in Paris noch plus 1,7 Prozent.

Gleichzeitig ist die Zahl der Arbeitslosen im 22. Monat in Folge gestiegen. Mit 3,188 Millionen waren Ende Februar 18 400 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im Vormonat (plus 0,6 Prozent). Laut Arbeitsministerium vom Dienstag liegt die Zahl knapp unter dem Rekord von 1997. Damals suchten 3,195 M [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Frankreichs Wirtschaft schrumpft weiter
Kommentare: 0

Fitch droht Zypern mit baldiger Herabstufung

Neuer Beitragvon Thomas » Mi 27. Mär 2013, 23:32

Die Ratingagentur Fitch hat Zypern nach der Einigung auf ein internationales Hilfspaket für die kleine Inselrepublik abermals mit Abstufung gedroht.

Wegen des angeschlagenen Bankensektors werde das bisherige Rating «B» unter verschärfte Beobachtung (Rating Watch Negativ) gestellt, teilte die Ratingagentur in London mit. Fitch bewertet Zypern aber weiter weniger negativ als Standard & Poor's («CCC») und Moody's («Caa3»).



Vor allem das gescheiterte zyprische Bankensystem sei für die Entscheidung verantwortlich, schreibt Fitch. Ob es tatsächlich zu einer Herabstufung kommt, hänge von den Einzelheiten des mit der Troika (EZB, EU, IWF) vereinbarten Programms ab. Entscheidend sei auch die Bereitschaft der zyprischen Behörden zur Umsetzun [...]
News ganz lesen: Hier
Link zum Thema: Fitch droht Zypern mit baldiger Herabstufung
Kommentare: 0

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 1590 Besucher online: 2 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 1588 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE