Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Weniger Flüge ab Nürnberg - Air Berlin streicht Ziele
Der finanziell angeschlagene Nürnberger Flughafen muss weitere Einschnitte verkraften: Der von diesem Samstag an geltende Sommerflugplan sieht nur noch 64 statt wie im Vorjahr 73 Direktflüge vor. Vor allem Air Berlin hat Ziele gestrichen. Dennoch sei dies kein Hinweis auf einen Rückzug der für den Airport wichtigen Fluggesellschaft, sagte Flughafensprecher Reto Manitz am Freitag.
«Es gibt keine Erkenntnisse, dass Air Berlin grundsätzlich aus Nürnberg weggehend wird. Die Frage ist eher, in welcher Größenordnung wird Air Berlin etwas machen.»
«Es gibt keine Erkenntnisse, dass Air Berlin grundsätzlich aus Nürnberg weggehend wird. Die Frage ist eher, in welcher Größenordnung wird Air Berlin etwas machen.»
Read full news: Here
Link to topic: Weniger Flüge ab Nürnberg - Air Berlin streicht Ziele
Comments: 0
Link to topic: Weniger Flüge ab Nürnberg - Air Berlin streicht Ziele
Comments: 0
Sparkassen ringen weiter um BayernLB-Frage - Details offen
Die Sparkassen in Bayern ringen weiter um den von der EU geforderten nachträglichen Beitrag für die milliardenschwere Rettung der BayernLB. Zwar gebe es viel Einigkeit, es werde aber noch über wichtige Details verhandelt, sagte Sparkassen-Präsident Theo Zellner am Freitag in München. Die Gespräche zwischen Verband und dem Freistaat seien in einem «erfolgversprechenden Annäherungsprozess».
Allerdings zeigte sich Zellner skeptisch, dass die Lösung in den kommenden Tagen stehen werde. Das Ganze noch im März über die Bühne zu bringen, sei ein sehr «ambitioniertes Ziel».
Allerdings ist für den kommenden Dienstag ein Spitzentreffen mit dem zuständigen EU-Wettbewerbskommissar geplant, wie auch bereits der «Münchner Merkur» berichtet hatte. Dort [...]
Allerdings zeigte sich Zellner skeptisch, dass die Lösung in den kommenden Tagen stehen werde. Das Ganze noch im März über die Bühne zu bringen, sei ein sehr «ambitioniertes Ziel».
Allerdings ist für den kommenden Dienstag ein Spitzentreffen mit dem zuständigen EU-Wettbewerbskommissar geplant, wie auch bereits der «Münchner Merkur» berichtet hatte. Dort [...]
Read full news: Here
Link to topic: Sparkassen ringen weiter um BayernLB-Frage - Details offen
Comments: 0
Link to topic: Sparkassen ringen weiter um BayernLB-Frage - Details offen
Comments: 0
Nokia Siemens Networks in München gerettet
Siemens und die IG Metall haben den Kahlschlag beim Telefonnetz-Ausrüster Nokia Siemens Networks (NSN) in München verhindert: Der größte deutsche Standort von NSN bleibt erhalten, 2000 Mitarbeiter können bleiben. Die restlichen 1600 allerdings müssen nach dem am Freitag besiegelten Kompromiss in eine Transfergesellschaft oder in Altersteilzeit wechseln.
Der Netzwerkausrüster NSN schreibt seit Jahren rote Zahlen, will sich künftig auf mobiles Breitbandinternet konzentrieren und weltweit 17 000 Stellen streichen - davon 2900 in Deutschland. NSN-Chef Rajeev Suri wollte den Standort München eigentlich komplett schließen, 2000 Mitarbeiter entlassen und die restlichen 1600 versetzen. «Diese Strategie haben wir durchkreuzt», sagte der bayerische [...]
Der Netzwerkausrüster NSN schreibt seit Jahren rote Zahlen, will sich künftig auf mobiles Breitbandinternet konzentrieren und weltweit 17 000 Stellen streichen - davon 2900 in Deutschland. NSN-Chef Rajeev Suri wollte den Standort München eigentlich komplett schließen, 2000 Mitarbeiter entlassen und die restlichen 1600 versetzen. «Diese Strategie haben wir durchkreuzt», sagte der bayerische [...]
Israel gegen UN-Untersuchung seiner Siedlungspolitik
Israel hat die Entscheidung des UN-Menschenrechtsrates für die Einsetzung einer Untersuchungskommission zur Siedlungspolitik im Westjordanland scharf kritisiert.
«Dies ist ein scheinheiliger Menschenrechtsrat mit einer automatischen anti-israelischen Mehrheit», zitierte die Zeitung «Jerusalem Post» Regierungschef Benjamin Netanjahu am Freitag. Die Teilnehmer sollten sich für ihr Verhalten «schämen», sagte Netanjahu.
Das UN-Gremium in Genf hatte sich am Vortag bei 36 Ja-Stimmen, einer Gegenstimme der USA und zehn Enthaltungen dafür ausgesprochen, die Auswirkungen der jüdischen Siedlungen auf die Palästinenser im Westjordanland und im arabischen Ostteil von Jerusalem zu untersuchen. Die palästinensische Autonomiebehörde in Ramallah begrüßt [...]
«Dies ist ein scheinheiliger Menschenrechtsrat mit einer automatischen anti-israelischen Mehrheit», zitierte die Zeitung «Jerusalem Post» Regierungschef Benjamin Netanjahu am Freitag. Die Teilnehmer sollten sich für ihr Verhalten «schämen», sagte Netanjahu.
Das UN-Gremium in Genf hatte sich am Vortag bei 36 Ja-Stimmen, einer Gegenstimme der USA und zehn Enthaltungen dafür ausgesprochen, die Auswirkungen der jüdischen Siedlungen auf die Palästinenser im Westjordanland und im arabischen Ostteil von Jerusalem zu untersuchen. Die palästinensische Autonomiebehörde in Ramallah begrüßt [...]
Read full news: Here
Link to topic: Israel gegen UN-Untersuchung seiner Siedlungspolitik
Comments: 0
Link to topic: Israel gegen UN-Untersuchung seiner Siedlungspolitik
Comments: 0
Weiter Explosionen und Schüsse in Mali
Nach dem Staatsstreich im westafrikanischen Mali waren am Freitag weiterhin vereinzelt Explosionen und Schüsse in der Hauptstadt Bamako zu hören. Die Nacht über hatten die Rebellen eine Ausgangssperre verhängt, sagten Augenzeugen der Nachrichtenagentur dpa.
Meuternde Soldaten hatten sich am Donnerstag an die Macht geputscht, das Staatsoberhaupt Amadou Toumani Touré gestürzt und die Verfassung außer Kraft gesetzt.
Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurden am Donnerstag in Bamako drei Zivilisten erschossen und 28 Menschen verletzt.
Touré war seit 2002 an der Macht. Er soll sich unter dem Schutz loyaler Soldaten in einem Militärlager befinden. Das berichteten lokale Medien. Touré hatte zuvor bereits angekündig [...]
Meuternde Soldaten hatten sich am Donnerstag an die Macht geputscht, das Staatsoberhaupt Amadou Toumani Touré gestürzt und die Verfassung außer Kraft gesetzt.
Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurden am Donnerstag in Bamako drei Zivilisten erschossen und 28 Menschen verletzt.
Touré war seit 2002 an der Macht. Er soll sich unter dem Schutz loyaler Soldaten in einem Militärlager befinden. Das berichteten lokale Medien. Touré hatte zuvor bereits angekündig [...]
Assad-Clan darf nicht mehr in die EU
Die engsten Verwandten des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad haben jetzt Hausverbot in der Europäischen Union. Die EU-Außenminister beschlossen am Freitag in Brüssel, dass Assads Ehefrau Asma und andere Familienmitglieder Einreiseverbot bekommen.
Außerdem wird ihr Vermögen in der EU eingefroren. Für Asma al-Assad gibt es aber eine Ausnahme: Weil sie auch einen britischen Pass hat, darf sie noch nach Großbritannien reisen.
Der britische Außenminister William Hague erwartet jedoch nicht, dass sie das bald tun wird.
Insgesamt dürfen zwölf Personen nicht mehr in die EU reisen. Neben Assads Frau handelt es sich um die Mutter des Machthabers, dessen Schwester und dessen Schwägerin, sagten EU-Diplomaten. Offiziell sollen die Namen erst am [...]
Außerdem wird ihr Vermögen in der EU eingefroren. Für Asma al-Assad gibt es aber eine Ausnahme: Weil sie auch einen britischen Pass hat, darf sie noch nach Großbritannien reisen.
Der britische Außenminister William Hague erwartet jedoch nicht, dass sie das bald tun wird.
Insgesamt dürfen zwölf Personen nicht mehr in die EU reisen. Neben Assads Frau handelt es sich um die Mutter des Machthabers, dessen Schwester und dessen Schwägerin, sagten EU-Diplomaten. Offiziell sollen die Namen erst am [...]
Papst Benedikt nach Mexiko aufgebrochen
Auf dem Weg nach Lateinamerika umreißt Papst Benedikt seine Botschaften: Die Kirche will gegen Drogen und Korruption Stellung beziehen und an neuen gesellschaftlichen Modellen mitarbeiten. Den Marxismus nennt der Papst, der auch nach Kuba kommt, realitätsfern.
Der Papst hat am Vormittag seine sechstägige Reise nach Mexiko und Kuba begonnen.
Er trat vom römischen Flughafen Leonardo Da Vinci einen 14-stündigen Flug nach León in Mexiko an, wo ihn Präsident Felipe Caldéron erwartete.
Bei dem von massiven Sicherheitsvorkehrungen begleiteten Besuch wird das Oberhaupt der katholischen Kirche noch die Städte Silao und Guanajuato besuchen.
Zum Auftakt des Besuchs, in den hohe Erwartungen gesetzt werden, betonte Benedikt die Verantwortung der k [...]
Der Papst hat am Vormittag seine sechstägige Reise nach Mexiko und Kuba begonnen.
Er trat vom römischen Flughafen Leonardo Da Vinci einen 14-stündigen Flug nach León in Mexiko an, wo ihn Präsident Felipe Caldéron erwartete.
Bei dem von massiven Sicherheitsvorkehrungen begleiteten Besuch wird das Oberhaupt der katholischen Kirche noch die Städte Silao und Guanajuato besuchen.
Zum Auftakt des Besuchs, in den hohe Erwartungen gesetzt werden, betonte Benedikt die Verantwortung der k [...]
Nach Mordserie von Toulouse Debatte um Konsequenzen
Nach dem Tod des Serienmörders von Toulouse arbeitet Frankreich die Bluttaten politisch auf - und fragt sich, warum der Mann nicht lebend gefasst wurde. Auch zur Rolle des Geheimdienstes gibt es Klärungsbedarf.
Frankreichs Regierung will Konsequenzen ziehen und im Eilverfahren neue Gesetze gegen islamistische Hassprediger verabschieden.
Während Tausende am Freitag in der südfranzösischen Stadt ihre Solidarität mit den Familien der Opfer bekundeten, begann die Politik mit der Aufarbeitung des Dramas.
Mitten im Präsidentschaftswahlkampf geht Amtsinhaber Nicolas Sarkozy gestärkt aus der «nationalen Tragödie» hervor, wie er die Anschlagserie nannte. In der ersten Umfrage nach dem Ende der Bluttaten überholte der konservative Staatschef sein [...]
Frankreichs Regierung will Konsequenzen ziehen und im Eilverfahren neue Gesetze gegen islamistische Hassprediger verabschieden.
Während Tausende am Freitag in der südfranzösischen Stadt ihre Solidarität mit den Familien der Opfer bekundeten, begann die Politik mit der Aufarbeitung des Dramas.
Mitten im Präsidentschaftswahlkampf geht Amtsinhaber Nicolas Sarkozy gestärkt aus der «nationalen Tragödie» hervor, wie er die Anschlagserie nannte. In der ersten Umfrage nach dem Ende der Bluttaten überholte der konservative Staatschef sein [...]
EU verschärft Sanktionen gegen Weißrussland und Iran
Die EU nimmt Weißrussland stärker in die Mangel. Brüssel friert weiteren Regime-Mitgliedern die Auslandsvermögen ein und sperrt sie aus den Mitgliedsstaaten aus. Darunter ist ein Großfinanzier von Staatschef Lukaschenko - um den es lange Streit innerhalb der EU gab.
Die EU-Außenminister verhängten am Freitag in Brüssel Einreiseverbote gegen 12 Führungsmitglieder des Regimes von Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko sowie 17 Iraner. Außerdem wurden ihre Vermögen in der EU eingefroren. «Wir haben eine besondere Verantwortung für Weißrussland», sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP). «Solch ein Unrecht, auch so viele Menschenrechtsverletzungen in einem europäischen Land - das kann nicht ohne Antwort der EU bleiben.»
Die ne [...]
Die EU-Außenminister verhängten am Freitag in Brüssel Einreiseverbote gegen 12 Führungsmitglieder des Regimes von Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko sowie 17 Iraner. Außerdem wurden ihre Vermögen in der EU eingefroren. «Wir haben eine besondere Verantwortung für Weißrussland», sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP). «Solch ein Unrecht, auch so viele Menschenrechtsverletzungen in einem europäischen Land - das kann nicht ohne Antwort der EU bleiben.»
Die ne [...]
Read full news: Here
Link to topic: EU verschärft Sanktionen gegen Weißrussland und Iran
Comments: 0
Link to topic: EU verschärft Sanktionen gegen Weißrussland und Iran
Comments: 0
USA nominieren Jim Yong Kim als Weltbank-Chef
Mit diesem Namen hat in Washington niemand gerechnet: Jim Yong Kim, ein Arzt und Universitätspräsident, soll nach dem Willen der USA die Weltbank leiten.
Die Entscheidung für den 52-Jährigen löst Staunen und Anerkennung aus. US-Präsident Barack Obama bricht mit alten Traditionen: In Gegensatz zu seinen Vorgängern hat er keinen Politiker, sondern einen erfahrenen Entwicklungshelfer für die Weltbank-Spitze nominiert.
Der 52 Jahre alte Mediziner Jim Yong Kim soll die Führung der internationalen Finanzorganisation von Robert Zoellick übernehmen, dessen Amtszeit am 30. Juni endet. «Der Leiter der Weltbank sollte ein umfassendes Verständnis über die Rolle der Entwicklungshilfe in der Welt haben», begründete Obama seine überraschende Entscheidu [...]
Die Entscheidung für den 52-Jährigen löst Staunen und Anerkennung aus. US-Präsident Barack Obama bricht mit alten Traditionen: In Gegensatz zu seinen Vorgängern hat er keinen Politiker, sondern einen erfahrenen Entwicklungshelfer für die Weltbank-Spitze nominiert.
Der 52 Jahre alte Mediziner Jim Yong Kim soll die Führung der internationalen Finanzorganisation von Robert Zoellick übernehmen, dessen Amtszeit am 30. Juni endet. «Der Leiter der Weltbank sollte ein umfassendes Verständnis über die Rolle der Entwicklungshilfe in der Welt haben», begründete Obama seine überraschende Entscheidu [...]