Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Behörde sieht noch nicht endgültiges Aus für Müller-Brot
Die Behörden haben die Produktion in der Großbäckerei Müller-Brot noch nicht ganz abgeschrieben. Auch nach dem neuen Backverbot sei nicht «aller Tage Abend», sagte der Freisinger Landrat Michael Schwaiger (Freie Wähler) der Münchner «Abendzeitung» (Donnerstag). Sein Haus ist für die Betriebsgenehmigung in dem Neufahrner Unternehmen zuständig.
«Es verbleiben Alternativen, dass Müller-Brot wieder in Produktion gehen kann und mit einem neuen Investor am Standort aufrechterhalten werden kann.» Die Lebensmittelkontrolleure hatten bei einer fast ganztägigen Besichtigung der Brotfabrik am Montag erneut Schaben und Mäusekot gefunden und tags darauf entschieden, dass der Betrieb geschlossen bleibt.
«Es verbleiben Alternativen, dass Müller-Brot wieder in Produktion gehen kann und mit einem neuen Investor am Standort aufrechterhalten werden kann.» Die Lebensmittelkontrolleure hatten bei einer fast ganztägigen Besichtigung der Brotfabrik am Montag erneut Schaben und Mäusekot gefunden und tags darauf entschieden, dass der Betrieb geschlossen bleibt.
Read full news: Here
Link to topic: Behörde sieht noch nicht endgültiges Aus für Müller-Brot
Comments: 0
Link to topic: Behörde sieht noch nicht endgültiges Aus für Müller-Brot
Comments: 0
Breitbandförderung für jede vierte Gemeinde
Nach den Plänen der CSU zum Ausbau des Höchstgeschwindigkeits-Internets in Bayern kann sich gut ein Viertel der bayerischen Gemeinden Hoffnungen auf Staatszuschüsse machen. Staatskanzleichef Thomas Kreuzer (CSU) kündigte am Donnerstag an, dass noch im April über ein bayernweites Förderprogramm entschieden werde, um die Versorgung mit schnellem Internet außerhalb der Ballungsräume zu forcieren.
Die Einzelheiten müssten aber noch von einer Arbeitsgruppe erarbeitet werden. «Klar ist aber, dass vom Gesamtprogramm mindestens 500 Gemeinden profitieren sollen», sagte Kreuzer. In Bayern gibt es mehr als 2000 Gemeinden. In größeren Kommunen sind Staatszuschüsse aber nicht notwendig, weil dort die Telekom und andere Internet-Anbieter selbst die Leitungen anbieten.
Die Einzelheiten müssten aber noch von einer Arbeitsgruppe erarbeitet werden. «Klar ist aber, dass vom Gesamtprogramm mindestens 500 Gemeinden profitieren sollen», sagte Kreuzer. In Bayern gibt es mehr als 2000 Gemeinden. In größeren Kommunen sind Staatszuschüsse aber nicht notwendig, weil dort die Telekom und andere Internet-Anbieter selbst die Leitungen anbieten.
ADAC eröffnet neue Zentrale
Der ADAC hat seine neue Zentrale in München nach sechs Jahren Bauzeit eröffnet. Sie kostete den Automobilclub nach eigenen Angaben rund 320 Millionen Euro - zehn Millionen Euro mehr als anfangs veranschlagt. Die Kosten seien vor allem wegen der hohen Stahlpreise, einem kältebedingten Baustopp und der dadurch längeren Bauzeit gestiegen, sagte eine Sprecherin des ADAC am Donnerstag.

«Jeder, der selbst mal ein Haus gebaut hat, weiß, dass da niemals eine genaue Punktlandung möglich ist.» Blickfang der Zentrale ist ein 92 Meter hoher Büroturm mit mehr als tausend Fenstern in 22 Farbtönen. Der neue Gebäudekomplex führt die bisher sieben Münchner Standorte zusammen und vereint 2400 Beschäftigte unter einem Dach.

«Jeder, der selbst mal ein Haus gebaut hat, weiß, dass da niemals eine genaue Punktlandung möglich ist.» Blickfang der Zentrale ist ein 92 Meter hoher Büroturm mit mehr als tausend Fenstern in 22 Farbtönen. Der neue Gebäudekomplex führt die bisher sieben Münchner Standorte zusammen und vereint 2400 Beschäftigte unter einem Dach.
Nürnberger Tiergarten startet Jubiläumsreigen
Der Nürnberger Zoo startet an diesem Sonntag den Reigen der Aktionen und Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen. Unter dem Motto «Tiergarten Nürnberg im Wandel der Zeit» stehen beim diesjährigen Thementag die Unterschiede zwischen alter und moderner Tierhaltung und -pflege im Mittelpunkt. Für Kinder gibt es neben den Informationsständen zahlreiche Mitmachstationen.
So können sie die Abstammung unterschiedlicher Eier raten, Gorillamasken basteln oder an einem Quiz teilnehmen. Die Hauptfeierlichkeiten zum Jubiläum folgen dann in einigen Wochen. «Die konzentrieren sich auf den Mai, weil am 11. Mai vor 100 Jahren der Tiergarten eröffnet wurde», erläuterte Tiergartensprecherin Nicola Mögel am Donnerstag.
So können sie die Abstammung unterschiedlicher Eier raten, Gorillamasken basteln oder an einem Quiz teilnehmen. Die Hauptfeierlichkeiten zum Jubiläum folgen dann in einigen Wochen. «Die konzentrieren sich auf den Mai, weil am 11. Mai vor 100 Jahren der Tiergarten eröffnet wurde», erläuterte Tiergartensprecherin Nicola Mögel am Donnerstag.
Bayern träumen von drei Titeln - Matchwinner Neuer
Vom Torwart-Deppen zum Pokal-Helden: Manuel Neuer rettete für den FC Bayern München im dramatischen Elfmeterkrimi (4:2) bei Borussia Mönchengladbach die 18. Teilnahme am Endspiel des DFB-Pokals.
«Manuel Neuer ist der Matchwinner, weil er kurz vor Schluss gegen Marco Reus gerettet und einen Elfmeter gehalten hat», lobte Bayern-Chefcoach Jupp Heynckes den Nationaltorhüter.
«Da hat er gezeigt, dass er sich von all dem nicht beirren ließ. Eine Super-Leistung!»
Zwei Monate zuvor war dem 25 Jahre alten Schlussmann im Borussia-Park die Kritik nach seinem Patzer beim 1:3-Rückrundenauftakt nur so um die Ohren geflogen. Schon am ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga wurde Neuer das 0:1 gegen Gladbach angekreidet. «Das sind unglückliche Situation [...]
«Manuel Neuer ist der Matchwinner, weil er kurz vor Schluss gegen Marco Reus gerettet und einen Elfmeter gehalten hat», lobte Bayern-Chefcoach Jupp Heynckes den Nationaltorhüter.
«Da hat er gezeigt, dass er sich von all dem nicht beirren ließ. Eine Super-Leistung!»
Zwei Monate zuvor war dem 25 Jahre alten Schlussmann im Borussia-Park die Kritik nach seinem Patzer beim 1:3-Rückrundenauftakt nur so um die Ohren geflogen. Schon am ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga wurde Neuer das 0:1 gegen Gladbach angekreidet. «Das sind unglückliche Situation [...]
Fürth vor Charaktertest - Rostock in Not
Jetzt erst recht! Nach dem bitteren Pokal-K.o. gegen Borussia Dortmund will die SpVgg Greuther Fürth mit aller Macht den ersten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga realisieren.
«Jetzt geht es darum, Charakter zu zeigen und wieder aufzustehen», forderte Trainer Mike Büskens. Der Spitzenreiter der 2. Liga möchte am Samstag mit einem Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten Karlsruher SC ein Zeichen für ein Happy-End einer besonderen Saison setzen.
«Wenn wir aufsteigen, spielen wir jede Woche gegen die besten Clubs», sagte Gerald Asamoah zur Aussicht auf weitere Duelle mit Spitzenvereinen wie den BVB, gegen den die Franken im Halbfinale des Pokals in letzter Minute der Verlängerung mit 0:1 verloren. Die Aufbruchstimmung in Fürth dokumentierte s [...]
«Jetzt geht es darum, Charakter zu zeigen und wieder aufzustehen», forderte Trainer Mike Büskens. Der Spitzenreiter der 2. Liga möchte am Samstag mit einem Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten Karlsruher SC ein Zeichen für ein Happy-End einer besonderen Saison setzen.
«Wenn wir aufsteigen, spielen wir jede Woche gegen die besten Clubs», sagte Gerald Asamoah zur Aussicht auf weitere Duelle mit Spitzenvereinen wie den BVB, gegen den die Franken im Halbfinale des Pokals in letzter Minute der Verlängerung mit 0:1 verloren. Die Aufbruchstimmung in Fürth dokumentierte s [...]
Nur Feintuning für Vettels «Abbey» - Gefahr von oben
och war Sebastian Vettel die erdrückende Schwüle kaum anzusehen. Schon an diesem Freitag wird aber auch er mächtig ins Schwitzen kommen. «Wir brauchen Zeit auf der Strecke», erklärte der Formel-1-Doppelweltmeister in Sepang.
Das heißt: Rein ins Auto, Fuß aufs Gas und Dauer-Belastung bei Temperaturen von über 30 Grad und extremer Luftfeuchtigkeit.
Der Auftrag ist eindeutig: «Wir sind motiviert und hungrig zu verhindern, dass McLaren die Oberhand behält.»
Vettel muss in seinem neuen Red Bull («Abbey») Kilometer sammeln und beim Großen Preis von Malaysia die richtigen Einstellungen für den Kampf gegen WM-Spitzenreiter und Auftaktsieger Jenson Button im McLaren und dessen Teamkollegen Lewis Hamilton finden. Viel fehlt nicht. «Es ist Feintuni [...]
Das heißt: Rein ins Auto, Fuß aufs Gas und Dauer-Belastung bei Temperaturen von über 30 Grad und extremer Luftfeuchtigkeit.
Der Auftrag ist eindeutig: «Wir sind motiviert und hungrig zu verhindern, dass McLaren die Oberhand behält.»
Vettel muss in seinem neuen Red Bull («Abbey») Kilometer sammeln und beim Großen Preis von Malaysia die richtigen Einstellungen für den Kampf gegen WM-Spitzenreiter und Auftaktsieger Jenson Button im McLaren und dessen Teamkollegen Lewis Hamilton finden. Viel fehlt nicht. «Es ist Feintuni [...]
Read full news: Here
Link to topic: Nur Feintuning für Vettels «Abbey» - Gefahr von oben
Comments: 0
Link to topic: Nur Feintuning für Vettels «Abbey» - Gefahr von oben
Comments: 0
UEFA spricht Schalker Matip frei
Der FC Schalke 04 kann im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League gegen Athletic Bilbao auf Joel Matip zurückgreifen. Die Europäische Fußball-Union UEFA hob die Sperre von einem Spiel für den Nationalspieler aus Kamerun auf.
Dies teilte der Gelsenkirchener Bundesligist auf seiner Homepage mit.
Der 20 Jahre alte Matip war im Achtelfinal-Hinspiel beim FC Twente nach einem vermeintlichen Foul an Enschedes Stürmer Luuk de Jong mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen und daraufhin von der UEFA für ein Spiel gesperrt worden. Einen ersten Einspruch des Revierclubs hatte die UEFA in der Vorwoche zurückgewiesen. Es sei zwischen Matip und de Jong zu «einem, wenn auch nur sehr leichten, Kontakt» gekommen. Deshalb könne die Entscheidung des Schied [...]
Dies teilte der Gelsenkirchener Bundesligist auf seiner Homepage mit.
Der 20 Jahre alte Matip war im Achtelfinal-Hinspiel beim FC Twente nach einem vermeintlichen Foul an Enschedes Stürmer Luuk de Jong mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen und daraufhin von der UEFA für ein Spiel gesperrt worden. Einen ersten Einspruch des Revierclubs hatte die UEFA in der Vorwoche zurückgewiesen. Es sei zwischen Matip und de Jong zu «einem, wenn auch nur sehr leichten, Kontakt» gekommen. Deshalb könne die Entscheidung des Schied [...]
Pizarro kokettiert mit Rückkehr zu Bayern München
Werder Bremens Top-Stürmer Claudio Pizarro kokettiert mit einer Rückkehr zu Bayern München. Der Peruaner hat bereits von 2001 bis 2007 für den deutschen Rekordmeister gespielt. «Warum sollte München für mich nicht infrage kommen», erklärte der Torjäger vor Bremer Journalisten. Zugleich betonte Pizarro, dass es keinen Kontakt zum Bundesliga-Rivalen gibt.
Der Fußball-Profi hat in Bremen einen Vertrag bis 2013.
Pizarro kann den Kontrakt aber bis zum 31. März kündigen und hätte dann die Möglichkeit, Werder zum Saisonende in diesem Sommer ablösefrei zu verlassen. Geschäftsführer Klaus Allofs möchten den erfolgreichsten Bremer Spieler aber gerne behalten.
Der Fußball-Profi hat in Bremen einen Vertrag bis 2013.
Pizarro kann den Kontrakt aber bis zum 31. März kündigen und hätte dann die Möglichkeit, Werder zum Saisonende in diesem Sommer ablösefrei zu verlassen. Geschäftsführer Klaus Allofs möchten den erfolgreichsten Bremer Spieler aber gerne behalten.
1860 München will Trendwende - «Heißer Tanz» in Dresden
Nach nur zwei Punkten aus den letzten vier Spielen ist der Tabellensechste TSV 1860 München praktisch raus aus dem Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga. Jetzt gilt es für die «Löwen», die Saison ordentlich zu Ende zu bringen. Im Spiel am Freitagabend (18.00 Uhr) beim Aufsteiger Dynamo Dresden soll mit einer neuen Erfolgsserie begonnen werden.
1860-Coach Maurer will «noch Punkte sammeln, um am Ende der Saison nicht als Zehnter in der Liga abzuschneiden». Ihm ist aber auch klar, dass die Löwen an der Elbe «ein heißer Tanz» erwartet. Die letzten drei Partie gegen 1860 konnte Dresden für sich entscheiden.
Erschwerend kommt hinzu, dass Dresden seit fünf Spielen zu Hause ungeschlagen ist. Nach der 2:4-Niederlage aus der Hinrunde gibt sich [...]
1860-Coach Maurer will «noch Punkte sammeln, um am Ende der Saison nicht als Zehnter in der Liga abzuschneiden». Ihm ist aber auch klar, dass die Löwen an der Elbe «ein heißer Tanz» erwartet. Die letzten drei Partie gegen 1860 konnte Dresden für sich entscheiden.
Erschwerend kommt hinzu, dass Dresden seit fünf Spielen zu Hause ungeschlagen ist. Nach der 2:4-Niederlage aus der Hinrunde gibt sich [...]
Read full news: Here
Link to topic: 1860 München will Trendwende - «Heißer Tanz» in Dresden
Comments: 0
Link to topic: 1860 München will Trendwende - «Heißer Tanz» in Dresden
Comments: 0