Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Beckenbauer: «Stunde der Wahrheit» bei BVB gegen Bayern
Für Franz Beckenbauer wird sich das Titelduell der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern in der Englischen Woche nach Ostern entscheiden. Am 11. April müssen die Münchner beim Tabellenführer in Dortmund antreten, nur drei Tage später gastiert der deutsche Meister im Derby beim Erzrivalen Schalke 04. «Die Stunde der Wahrheit kommt, wenn die Bayern am 11. April in Dortmund spielen.
Da müssen sie gewinnen, sonst ist es eh vorbei. Danach muss Dortmund nach Schalke, und da würde Dortmund dann mit anderen Gefühlen hinfahren. In der Woche wird sich die Meisterschaft erklären», sagte Beckenbauer am Montag in der Zentrale des Pay-TV-Senders Sky in Unterföhring bei München.
Sieben Spieltage vor Saisonende hat Titelverteidi [...]
Da müssen sie gewinnen, sonst ist es eh vorbei. Danach muss Dortmund nach Schalke, und da würde Dortmund dann mit anderen Gefühlen hinfahren. In der Woche wird sich die Meisterschaft erklären», sagte Beckenbauer am Montag in der Zentrale des Pay-TV-Senders Sky in Unterföhring bei München.
Sieben Spieltage vor Saisonende hat Titelverteidi [...]
Read full news: Here
Link to topic: Beckenbauer: «Stunde der Wahrheit» bei BVB gegen Bayern
Comments: 0
Link to topic: Beckenbauer: «Stunde der Wahrheit» bei BVB gegen Bayern
Comments: 0
Ude attackiert Seehofer wegen Euro-Stabilisierung
SPD-Spitzenkandidat Christian Ude hat CSU-Chef Horst Seehofer wegen dessen Kurses bei der Euro-Stabilisierung eine «absolute Unvereinbarkeit von Wort und Tat» vorgeworfen. Im gesamten Spektrum der Bundesrepublik gebe es keinen krasseren Gegensatz als den zwischen Seehofers Worten in Bayern und Seehofers Taten in Berlin, kritisierte Ude am Dienstag in München.
«In Bayern werden mit fast schon monotoner Regelmäßigkeit jene roten Linien gezogen, die Horst Seehofer dann wenige Tage später in Berlin schwungvoll überspringt.» Hintergrund: Seehofer stützt den Kurs von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), die eine zeitweilige parallele Weiterführung des dauerhaften Rettungsschirms ESM und des Vorgängers EFSF akzeptieren will.
«In Bayern werden mit fast schon monotoner Regelmäßigkeit jene roten Linien gezogen, die Horst Seehofer dann wenige Tage später in Berlin schwungvoll überspringt.» Hintergrund: Seehofer stützt den Kurs von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), die eine zeitweilige parallele Weiterführung des dauerhaften Rettungsschirms ESM und des Vorgängers EFSF akzeptieren will.
BMW und Toyota forschen gemeinsam
BMW und Toyota haben ihr gemeinsames Projekt für die Weiterentwicklung von Batterietechnik unter Dach und Fach gebracht. Die beiden Autohersteller unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen, wie BMW am Dienstag in München mitteilte. Die Konzerne hatten das Projekt bereits im Dezember auf dem Autosalon in Tokio angekündigt. Vor allem geht es um die Forschung an der Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation.
Die Batterie ist die Schlüsseltechnologie für die Entwicklung von Elektroautos, deren Reichweite wegen der begrenzten Speicherkapazität noch nicht mit der von normalen Autos konkurrieren kann. Für BMW ist es die erste Partnerschaft mit einem japanischen Autobauer. Neben dem Forschungsprojekt liefert BMW den Japanern ab 2014 auch D [...]
Die Batterie ist die Schlüsseltechnologie für die Entwicklung von Elektroautos, deren Reichweite wegen der begrenzten Speicherkapazität noch nicht mit der von normalen Autos konkurrieren kann. Für BMW ist es die erste Partnerschaft mit einem japanischen Autobauer. Neben dem Forschungsprojekt liefert BMW den Japanern ab 2014 auch D [...]
Bayern bereit zu Schlecker-Bürgschaft
Die CSU/FDP-Staatsregierung hat ihre grundsätzliche Bereitschaft zu einer Bürgschaft für die insolvente Drogeriekette Schlecker erklärt - unter drei Bedingungen. Der Ministerrat verlangte am Dienstag ausreichende Sicherheiten für das geplante Darlehen der KfW-Bank, mit dem sechs Monate lang Transfergesellschaften für die Mitarbeiter finanziert werden sollen.
Zweitens sollen sich alle Bundesländer beteiligen, und drittens soll nach Angaben von Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) noch geklärt werden, wie hoch die benötigte Bürgschaft überhaupt sein müsste.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hatte ein Gutachten vorgelegt, das die Aussichten für die insolvente Drogeriekette skeptisch sieht. «Da ist die Frage of [...]
Zweitens sollen sich alle Bundesländer beteiligen, und drittens soll nach Angaben von Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) noch geklärt werden, wie hoch die benötigte Bürgschaft überhaupt sein müsste.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hatte ein Gutachten vorgelegt, das die Aussichten für die insolvente Drogeriekette skeptisch sieht. «Da ist die Frage of [...]
Nürnberg indirekt von Warnstreiks betroffen - Einzelne Fluga
Wegen der Warnstreiks im öffentlichen Dienst ist es am Dienstag auch auf dem Flughafen Nürnberg zu Flugausfällen gekommen. Ursache dafür waren allerdings die Aktionen von Beschäftigten anderer deutscher Flughäfen, berichtete Flughafensprecher Reto Manitz. «Bei uns selbst gab es keine Warnstreiks. Der Flughafen Nürnberg war nur indirekt betroffen», betonte er.
Insgesamt seien am Dienstag fünf Flüge ausgefallen - zwei nach Berlin und drei nach Frankfurt. Nachdem die Warnstreiks am Mittag beendet wurden, habe sich der Verkehr wieder weitgehend normalisiert.
Insgesamt seien am Dienstag fünf Flüge ausgefallen - zwei nach Berlin und drei nach Frankfurt. Nachdem die Warnstreiks am Mittag beendet wurden, habe sich der Verkehr wieder weitgehend normalisiert.
Read full news: Here
Link to topic: Nürnberg indirekt von Warnstreiks betroffen - Einzelne Fluga
Comments: 0
Link to topic: Nürnberg indirekt von Warnstreiks betroffen - Einzelne Fluga
Comments: 0
Söder rechnet noch nicht mit endgültiger Lösung bei BayernLB
Das Ringen zwischen Freistaat, BayernLB, EU, Bund und Sparkassen um den nachträglichen Beitrag der Sparkassen zur Rettung der Landesbank wird sich möglicherweise noch hinziehen. Vor einem neuerlichen Spitzengespräch am Dienstagabend in Berlin dämpfte Finanzminister Markus Söder (CSU) die Erwartungen, es könne dort den seit langem erhofften und angekündigten Durchbruch geben.
«Eine endgültige Einigung heute Abend erwarte ich aus jetziger Sicht eher nicht», sagte Söder, der qua Amt Verwaltungsratschef der Landesbank ist, am Dienstagmittag im Landtag in München. «Eine endgültige Lösung wird es, glaube ich, nicht geben.» Er hoffe aber auf einen deutlichen Schritt nach vorne. «Wir sind gut auf dem Weg.»
«Eine endgültige Einigung heute Abend erwarte ich aus jetziger Sicht eher nicht», sagte Söder, der qua Amt Verwaltungsratschef der Landesbank ist, am Dienstagmittag im Landtag in München. «Eine endgültige Lösung wird es, glaube ich, nicht geben.» Er hoffe aber auf einen deutlichen Schritt nach vorne. «Wir sind gut auf dem Weg.»
Read full news: Here
Link to topic: Söder rechnet noch nicht mit endgültiger Lösung bei BayernLB
Comments: 0
Link to topic: Söder rechnet noch nicht mit endgültiger Lösung bei BayernLB
Comments: 0
Knorr-Bremse rechnet 2012 nur mit leichtem Wachstum
Der Bremsenbauer Knorr-Bremse stellt sich nach einem Rekordjahr 2011 in diesem Jahr nur auf ein schmales Plus ein. Im vergangenen Jahr hatte vor allem die große Nachfrage von Lok- und Lkw-Herstellern in Europa und Nordamerika Umsatz und Gewinn der Münchner auf neue Bestwerte getrieben, doch vor allem in Europa sind die Aussichten trüber, wie der Konzern am Dienstag mitteilte.
Auf dem Heimatkontinent rechnet der weltweit führende Bremsenhersteller etwa auf dem Markt für Schienenfahrzeuge mit stabilen Geschäften, bei den Nutzfahrzeugen werde das Volumen vermutlich sogar leicht schrumpfen. Allerdings ist es dem Konzern in den vergangenen Jahren gelungen, die Abhängigkeit vom europäischen Markt zu verringern. Inzwischen macht Knorr-Bremse die [...]
Auf dem Heimatkontinent rechnet der weltweit führende Bremsenhersteller etwa auf dem Markt für Schienenfahrzeuge mit stabilen Geschäften, bei den Nutzfahrzeugen werde das Volumen vermutlich sogar leicht schrumpfen. Allerdings ist es dem Konzern in den vergangenen Jahren gelungen, die Abhängigkeit vom europäischen Markt zu verringern. Inzwischen macht Knorr-Bremse die [...]
Knorr-Bremse rechnet 2012 nur mit leichtem Wachstum
Der Bremsenbauer Knorr-Bremse stellt sich nach einem Rekordjahr 2011 in diesem Jahr nur auf ein schmales Plus ein. Im vergangenen Jahr hatte vor allem die große Nachfrage von Lok- und Lkw-Herstellern in Europa und Nordamerika Umsatz und Gewinn der Münchner auf neue Bestwerte getrieben, doch vor allem in Europa sind die Aussichten trüber, wie der Konzern am Dienstag mitteilte.
Auf dem Heimatkontinent rechnet der weltweit führende Bremsenhersteller etwa auf dem Markt für Schienenfahrzeuge mit stabilen Geschäften, bei den Nutzfahrzeugen werde das Volumen vermutlich sogar leicht schrumpfen. Allerdings ist es dem Konzern in den vergangenen Jahren gelungen, die Abhängigkeit vom europäischen Markt zu verringern. Inzwischen macht Knorr-Bremse die [...]
Auf dem Heimatkontinent rechnet der weltweit führende Bremsenhersteller etwa auf dem Markt für Schienenfahrzeuge mit stabilen Geschäften, bei den Nutzfahrzeugen werde das Volumen vermutlich sogar leicht schrumpfen. Allerdings ist es dem Konzern in den vergangenen Jahren gelungen, die Abhängigkeit vom europäischen Markt zu verringern. Inzwischen macht Knorr-Bremse die [...]
Fahrenschon legt Landtags-Mandat nieder
Der frühere Finanzminister und künftige deutsche Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon (CSU) hat sein Landtagsmandat nach nur elf Monaten im Münchner Maximilianeum wieder abgegeben. Der 44 Jahre alte Oberbayer will im April seinen neuen Job als oberster Repräsentant der 600 zum Sparkassenverband gehörenden Unternehmen antreten.
Fahrenschon war im Mai 2011 als Nachrücker für den ehemaligen Staatskanzleichef Siegfried Schneider in den Landtag eingezogen. Mitglied der Staatsregierung war er schon seit 2007, doch dafür ist kein Landtagsmandat notwendig.
Fahrenschon war im Mai 2011 als Nachrücker für den ehemaligen Staatskanzleichef Siegfried Schneider in den Landtag eingezogen. Mitglied der Staatsregierung war er schon seit 2007, doch dafür ist kein Landtagsmandat notwendig.
Metall-Tarifverhandlungen in Bayern vertagt
Die IG Metall und die bayerischen Metall-Arbeitgeber sind sich auch in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen nicht näher gekommen. Nach knapp zwei Stunden gingen beide Seiten am Dienstag ohne Ergebnis wieder auseinander. Die dritte Runde steht für den 19. April an, wie beide Seiten mitteilten. Vor dem Start der Gespräche demonstrierten nach Angaben der Gewerkschaft mehr als 3000 Metaller vor dem Tagungsort lautstark für ihrer Forderungen.
Die Arbeitgeber haben wie erwartet kein Angebot vorgelegt. Die IG Metall fordert unter anderem 6,5 Prozent mehr Geld und die unbefristeten Übernahme von Auszubildenden.
Die Arbeitgeber haben wie erwartet kein Angebot vorgelegt. Die IG Metall fordert unter anderem 6,5 Prozent mehr Geld und die unbefristeten Übernahme von Auszubildenden.