Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Weitere Proteste trotz Notstands im Jemen
Trotz eines am Vortag verhängten Ausnahmezustands sind die Proteste gegen die Herrschaft von Präsident Ali Abdullah Salih im Jemen weitergegangen. Zehntausende Menschen versammelten sich im Zentrum von Sanaa, um den Rücktritt des Staatschefs zu fordern.
Am Vortag hatten Scharfschützen in Zivil von Dächern aus auf die Massen geschossen. 44 Menschen waren nach offiziellen Angaben getötet worden, 240 weitere erlitten Verletzungen.

In der südlichen Hafenstadt Aden gingen Polizeitrupps am Samstag gegen einen Sitzstreik von Salih-Gegnern vor. Dabei wurden mindestens zwei Demonstranten verletzt, berichteten Augenzeugen. Auch aus anderen Landesteilen wurden am selben Tag Proteste gemeldet. Der prominente islamistische Kleriker Abdul Madschid a [...]
Am Vortag hatten Scharfschützen in Zivil von Dächern aus auf die Massen geschossen. 44 Menschen waren nach offiziellen Angaben getötet worden, 240 weitere erlitten Verletzungen.

In der südlichen Hafenstadt Aden gingen Polizeitrupps am Samstag gegen einen Sitzstreik von Salih-Gegnern vor. Dabei wurden mindestens zwei Demonstranten verletzt, berichteten Augenzeugen. Auch aus anderen Landesteilen wurden am selben Tag Proteste gemeldet. Der prominente islamistische Kleriker Abdul Madschid a [...]
Guttenberg legt auch CSU-Bezirksvorsitz nieder
Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat am Samstag wie angekündigt auch sein Amt als Vorsitzender des CSU-Bezirks Oberfranken niedergelegt. Als seinen Nachfolger schlug der Bezirksvorstand den neuen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich vor. Er soll die Geschäfte bis zur turnusgemäßen Neuwahl des gesamten Vorstandes am 15. Juli führen.

Guttenberg selbst äußerte nach der knapp zweistündigen Sitzung in Thurnau (Landkreis Kulmbach) nicht. Nach Angaben des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Hartmut Koschyk ließ er offen, ob und wie er gegebenenfalls in die Politik zurückkehrt. (Quelle: Thurnau (dpa/lby))

Guttenberg selbst äußerte nach der knapp zweistündigen Sitzung in Thurnau (Landkreis Kulmbach) nicht. Nach Angaben des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Hartmut Koschyk ließ er offen, ob und wie er gegebenenfalls in die Politik zurückkehrt. (Quelle: Thurnau (dpa/lby))
Über 3000 Flüchtlinge auf Lampedusa
Der Flüchtlingsstrom auf die süditalienische Felsinsel Lampedusa reißt nicht ab. In der Nacht auf Samstag strandeten erneut 378 Flüchtlinge an verschiedenen Orten der winzigen Insel südlich von Sizilien.
Im aus allen Nähten platzenden Aufnahmelager von Lampedusa befanden sich am Morgen weit über 3000 Flüchtlinge. Das berichteten italienische Medien. Die Lage sei weiter angespannt, hieß es.

Das Lager ist nur für rund 850 Menschen ausgelegt.
Am Freitag hatten aufgebrachte Bürger über Stunden die Molen der zwei Häfen der Insel besetzt und so erfolgreich Anlegemanöver der Küstenwache blockiert. Sie wollten damit die Ankunft weiterer von ihren brüchigen Schiffen geretteter Immigranten verhindern. Erst am späten Abend gelang es den Behörden [...]
Im aus allen Nähten platzenden Aufnahmelager von Lampedusa befanden sich am Morgen weit über 3000 Flüchtlinge. Das berichteten italienische Medien. Die Lage sei weiter angespannt, hieß es.

Das Lager ist nur für rund 850 Menschen ausgelegt.
Am Freitag hatten aufgebrachte Bürger über Stunden die Molen der zwei Häfen der Insel besetzt und so erfolgreich Anlegemanöver der Küstenwache blockiert. Sie wollten damit die Ankunft weiterer von ihren brüchigen Schiffen geretteter Immigranten verhindern. Erst am späten Abend gelang es den Behörden [...]
Ansturm zu Leipziger Buchmesse erwartet
Bei der Leipziger Buchmesse wird heute ein besonderer Ansturm erwartet. Am Donnerstag und Freitag hatten bereits mehr als 60 000 Menschen die Bücherschau besucht. Traditionell kommen am Samstag viele junge Leute in den Kostümen ihrer japanischen Comic-Helden.
Für besonderes Interesse dürfte zudem ein Auftritt von Schauspielerin Veronica Ferres sorgen, die ihr Buch «Kinder sind unser Leben» vorstellt.

Insgesamt präsentieren sich dieses Jahr 2150 Aussteller, 1500 Autoren lesen aus ihren neuen Werken. Am Sonntag geht die Schau zu Ende. (Quelle: Leipzig (dpa/lby))
Für besonderes Interesse dürfte zudem ein Auftritt von Schauspielerin Veronica Ferres sorgen, die ihr Buch «Kinder sind unser Leben» vorstellt.

Insgesamt präsentieren sich dieses Jahr 2150 Aussteller, 1500 Autoren lesen aus ihren neuen Werken. Am Sonntag geht die Schau zu Ende. (Quelle: Leipzig (dpa/lby))
DGB: Leiharbeiter haben hohes Entlassungsrisiko
Trotz anziehender Konjunktur haben Beschäftigte von Leiharbeitsfirmen nach einer Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ein besonders hohes Entlassungsrisiko.

Zwar liege die Zahl der Leiharbeiter mit fast einer Million bereits wieder über dem Höchststand von vor der Krise, aber sie würden schlecht entlohnt und hätten auch kaum Chancen auf betriebliche Weiterbildung, sagte der DGB-Arbeitsmarktexperte Wilhelm Adamy der «Rheinpfalz am Sonntag». Das Risiko, den Job zu verlieren, liege vier bis fünf Mal höher als in der Gesamtwirtschaft.
Allein im vergangenen Jahr endete mehr als die Hälfte der Beschäftigungsverhältnisse nach weniger als drei Monaten, wie Adamy betonte. Im ersten Halbjahr 2010 seien 544 000 Arbeitsverhältnisse [...]

Zwar liege die Zahl der Leiharbeiter mit fast einer Million bereits wieder über dem Höchststand von vor der Krise, aber sie würden schlecht entlohnt und hätten auch kaum Chancen auf betriebliche Weiterbildung, sagte der DGB-Arbeitsmarktexperte Wilhelm Adamy der «Rheinpfalz am Sonntag». Das Risiko, den Job zu verlieren, liege vier bis fünf Mal höher als in der Gesamtwirtschaft.
Allein im vergangenen Jahr endete mehr als die Hälfte der Beschäftigungsverhältnisse nach weniger als drei Monaten, wie Adamy betonte. Im ersten Halbjahr 2010 seien 544 000 Arbeitsverhältnisse [...]
Lehrer fordern bundesweit einheitliches Schulsystem
Gymnasiallehrer aus ganz Deutschland fordern einen radikalen Schnitt in der Schulpolitik. Nach ihrem Willen soll es bundesweit nur noch zwei Arten weiterführende Schulen geben. Kinder wechseln dann nach der Grundschule entweder auf das Gymnasium oder auf die sogenannte Oberschule.

«Es muss Schluss sein mit dem Schulchaos in Deutschland», heißt es in einer Erklärung, die im Mittelpunkt einer Tagung der Bundesdirektorenkonferenz Gymnasien Ende März in Berlin steht. In der Hauptstadt sind die Wünsche schon weitgehend erfüllt.
«Deutschlandweit gibt es über 70 Typen weiterführender Schulen», sagte Organisator Ralf Treptow der Nachrichtenagentur dpa. «Eine Familie, die vom Saarland nach Thüringen umziehen will, steigt da doch nicht mehr durch [...]

«Es muss Schluss sein mit dem Schulchaos in Deutschland», heißt es in einer Erklärung, die im Mittelpunkt einer Tagung der Bundesdirektorenkonferenz Gymnasien Ende März in Berlin steht. In der Hauptstadt sind die Wünsche schon weitgehend erfüllt.
«Deutschlandweit gibt es über 70 Typen weiterführender Schulen», sagte Organisator Ralf Treptow der Nachrichtenagentur dpa. «Eine Familie, die vom Saarland nach Thüringen umziehen will, steigt da doch nicht mehr durch [...]
Esso senkt Preis für Biosprit E10
Der Mineralölkonzern Esso senkt an einigen Tankstellen testweise die Preise für den ungeliebten Biosprit E10.
«Wir haben uns auf dem Benzingipfel zwar verpflichtet, alles zu tun, um die Akzeptanz für E10 zu steigern, aber leider hatten wir mit unserer Aufklärungsarbeit keinen Erfolg», sagte Esso-Sprecherin Gabriele Radke der «Bild»-Zeitung (Samstag). «Jetzt senken wir an manchen Tankstellen testweise die Preise für E10.»

Bislang lassen die meisten Autofahrer in Deutschland lieber die Finger von dem neuen Biosprit. Rund 85 Prozent lehnten den Kraftstoff kategorisch ab, berichtete das Magazin «Spiegel» unter Berufung auf eine Studie des ADAC. Fast 40 Prozent der Autofahrer gaben darin an, sie seien nicht vom Nutzen für die Umwelt überzeu [...]
«Wir haben uns auf dem Benzingipfel zwar verpflichtet, alles zu tun, um die Akzeptanz für E10 zu steigern, aber leider hatten wir mit unserer Aufklärungsarbeit keinen Erfolg», sagte Esso-Sprecherin Gabriele Radke der «Bild»-Zeitung (Samstag). «Jetzt senken wir an manchen Tankstellen testweise die Preise für E10.»

Bislang lassen die meisten Autofahrer in Deutschland lieber die Finger von dem neuen Biosprit. Rund 85 Prozent lehnten den Kraftstoff kategorisch ab, berichtete das Magazin «Spiegel» unter Berufung auf eine Studie des ADAC. Fast 40 Prozent der Autofahrer gaben darin an, sie seien nicht vom Nutzen für die Umwelt überzeu [...]
Eon-Chef Teyssen warnt vor Strom-Kollaps
Nach der Abschaltung der deutschen Alt-Atomkraftwerke warnen Experten vor höheren Strompreisen und Gefahren für die Stabilität des Netzes. Eon-Chef Johannes Teyssen sagte dem Nachrichtenmagazin «Der Spiegel», es werde schon jetzt äußerst schwer, das Stromnetz stabil zu halten.
Noch weitreichendere Maßnahmen wie der teils geforderte komplette Ausstieg aus der Atomkraft seien «überhaupt nicht zu verkraften».

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz, riet den Verbrauchern, sich auf «spürbar höhere Strompreise» einzustellen. «Die Terminkurse an der Leipziger Strombörse sind bereits deutlich gestiegen», sagte der Wirtschaftsexperte der «Rheinischen Post» (Samstag). Die Börse reagiere damit auf die energiepolitische Kehrtwende der Bund [...]
Noch weitreichendere Maßnahmen wie der teils geforderte komplette Ausstieg aus der Atomkraft seien «überhaupt nicht zu verkraften».

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Wolfgang Franz, riet den Verbrauchern, sich auf «spürbar höhere Strompreise» einzustellen. «Die Terminkurse an der Leipziger Strombörse sind bereits deutlich gestiegen», sagte der Wirtschaftsexperte der «Rheinischen Post» (Samstag). Die Börse reagiere damit auf die energiepolitische Kehrtwende der Bund [...]
Umbau bei Siemens geht weiter
Siemens-Chef Peter Löscher treibt den Umbau des Konzerns weiter voran. In den nächsten Monaten soll die Industriesparte des Konzerns neu geordnet werden, wie das Magazin «Spiegel» berichtet.
Die Sparte, in der unter anderem die Verkehrs- und Gebäudetechnik oder das Anlagengeschäft zusammengefasst sind, sei im Vergleich zum Energie- und Medizinableger zu groß und unübersichtlich geraten.

Ein Siemens-Sprecher wollte sich am Samstag in München nicht dazu äußern.
Löscher arbeitet dem Bericht zufolge mit dem zuständigen Bereichschef Siegfried Russwurm daran, die Servicesparte IS (Industry Solutions) mit weltweit rund 30 000 Mitarbeitern aufzulösen und neu zuzuschneiden. Die Beschäftigten sollen in die Antriebs- oder Automatisierungssparte [...]
Die Sparte, in der unter anderem die Verkehrs- und Gebäudetechnik oder das Anlagengeschäft zusammengefasst sind, sei im Vergleich zum Energie- und Medizinableger zu groß und unübersichtlich geraten.

Ein Siemens-Sprecher wollte sich am Samstag in München nicht dazu äußern.
Löscher arbeitet dem Bericht zufolge mit dem zuständigen Bereichschef Siegfried Russwurm daran, die Servicesparte IS (Industry Solutions) mit weltweit rund 30 000 Mitarbeitern aufzulösen und neu zuzuschneiden. Die Beschäftigten sollen in die Antriebs- oder Automatisierungssparte [...]
Guttenberg legt auch CSU-Bezirksvorsitz nieder
Karl-Theodor zu Guttenberg hat nun auch sein letztes politisches Amt aufgegeben. Zweieinhalb Wochen nach seinem Rücktritt als Verteidigungsminister legte der 39-Jährige auch den Vorsitz des CSU-Bezirks Oberfranken nieder.
Als Nachfolger schlug der Bezirksvorstand einstimmig den neuen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich vor.

Der 54-Jährige soll die Geschäfte bereits kommissarisch bis zur turnusgemäßen Neuwahl des gesamten Vorstandes am 15. Juli führen.
Guttenberg selbst äußerte sich nach der Sitzung in Thurnau (Landkreis Kulmbach) nicht. Nach Angaben des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Hartmut Koschyk ließ Guttenberg offen, ob und wie er sich eine Rückkehr in die Politik vorstellen könne. Gegen den 39-Jährigen läuft ein Ermi [...]
Als Nachfolger schlug der Bezirksvorstand einstimmig den neuen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich vor.

Der 54-Jährige soll die Geschäfte bereits kommissarisch bis zur turnusgemäßen Neuwahl des gesamten Vorstandes am 15. Juli führen.
Guttenberg selbst äußerte sich nach der Sitzung in Thurnau (Landkreis Kulmbach) nicht. Nach Angaben des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Hartmut Koschyk ließ Guttenberg offen, ob und wie er sich eine Rückkehr in die Politik vorstellen könne. Gegen den 39-Jährigen läuft ein Ermi [...]