Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Gaddafi reagiert mit Feuerpause auf drohenden Nato-Schlag
Schicksalsstunden in Libyen. Nach der vom UN-Sicherheitsrat verfügten Flugverbotszone in Libyen hat Außenminister Mussa Kussa nur Stunden später in Tripolis eine sofortige Waffenruhe verkündet.
Offen blieb zunächst, ob Machthaber Muammar al-Gaddafi mit einer Waffenruhe nur auf Zeit spielt. Am Abend kamen widersprüchliche Meldungen aus dem nordafrikanischen Land.

Der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira berichtete unter Berufung auf die Führung der Aufständischen, die Regierungstruppen seien weiter vorgerückt und stünden bereits 50 Kilometer westlich von Bengasi. Die Stadt gilt als Hochburg der Rebellen.
Der stellvertretende libysche Außenminister Chalid Kaim betonte dagegen in einer vom TV-Sender CNN übertragenen Pressekonferenz in [...]
Offen blieb zunächst, ob Machthaber Muammar al-Gaddafi mit einer Waffenruhe nur auf Zeit spielt. Am Abend kamen widersprüchliche Meldungen aus dem nordafrikanischen Land.

Der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira berichtete unter Berufung auf die Führung der Aufständischen, die Regierungstruppen seien weiter vorgerückt und stünden bereits 50 Kilometer westlich von Bengasi. Die Stadt gilt als Hochburg der Rebellen.
Der stellvertretende libysche Außenminister Chalid Kaim betonte dagegen in einer vom TV-Sender CNN übertragenen Pressekonferenz in [...]
Read full news: Here
Link to topic: Gaddafi reagiert mit Feuerpause auf drohenden Nato-Schlag
Comments: 0
Link to topic: Gaddafi reagiert mit Feuerpause auf drohenden Nato-Schlag
Comments: 0
Wirtschaftsweiser: Atomkatastrophe bremst Wachstum
Der Wirtschaftsweise Wolfgang Franz warnt vor massiven Folgen für die Weltwirtschaft, falls die Lage am Atomkraftwerk Fukushima Eins außer Kontrolle gerät. «Die Folgen könnten im Extremfall für Japan desaströs sein und erhebliche weltwirtschaftliche Bremsspuren hinterlassen».
Direkte Effekte auf die deutsche Wirtschaft seien zwar begrenzt, weil deutsche Unternehmen nur gut ein Prozent aller Ausfuhren nach Japan lieferten.

«Es gibt aber auch Drittlandeffekte: Länder wie etwa China, die stärker mit Japan verflochten sind, werden Einbußen haben und deshalb unsere Exportprodukte dann möglicherweise weniger nachfragen», sagte der Vorsitzende des Wirtschafts-Sachverständigenrats der Bundesregierung. (Quelle: Düsseldorf/Berlin (dpa/lby))
Direkte Effekte auf die deutsche Wirtschaft seien zwar begrenzt, weil deutsche Unternehmen nur gut ein Prozent aller Ausfuhren nach Japan lieferten.

«Es gibt aber auch Drittlandeffekte: Länder wie etwa China, die stärker mit Japan verflochten sind, werden Einbußen haben und deshalb unsere Exportprodukte dann möglicherweise weniger nachfragen», sagte der Vorsitzende des Wirtschafts-Sachverständigenrats der Bundesregierung. (Quelle: Düsseldorf/Berlin (dpa/lby))
Serbische Literatur im Aufwind
Serbien ist für deutsche Leser meist terra incognita - unbekanntes Land. Die schrecklichen Geschehnisse der Balkan-Kriege sorgten weitgehend für Funkstille.
Nach dem selbstbewussten Auftritt des einstigen jugoslawischen Teilstaats bei der Leipziger Buchmesse hoffen Verlage und Autoren jetzt auf einen Neuanfang. «Die Kultur ist der Reisepass auf dem Weg in die EU», sagte Vizepremier Bozidar Delic zum Auftakt.

Serbien war erstmals als «Schwerpunktland» geladen. Rund 60 Autoren stellten ihre jüngsten Werke vor, 30 Titel wurden eigens für die Bücherschau neu übersetzt - es ist das größte Balkanprogramm in Westeuropa seit dem Zerfall Jugoslawiens. Die serbische Schriftstellerin Vida Ognjenovi, zum dritten Mal in Leipzig, freut sich über den [...]
Nach dem selbstbewussten Auftritt des einstigen jugoslawischen Teilstaats bei der Leipziger Buchmesse hoffen Verlage und Autoren jetzt auf einen Neuanfang. «Die Kultur ist der Reisepass auf dem Weg in die EU», sagte Vizepremier Bozidar Delic zum Auftakt.

Serbien war erstmals als «Schwerpunktland» geladen. Rund 60 Autoren stellten ihre jüngsten Werke vor, 30 Titel wurden eigens für die Bücherschau neu übersetzt - es ist das größte Balkanprogramm in Westeuropa seit dem Zerfall Jugoslawiens. Die serbische Schriftstellerin Vida Ognjenovi, zum dritten Mal in Leipzig, freut sich über den [...]
Prinz William deutet Ziel der Hochzeitsreise an
Romantische Sonnenuntergänge an den Traumstränden Australiens? Prinz William hat am Samstag bei einem Besuch im «Sonnenstaat» Queensland erstmals eine Spur gelegt, wohin die Hochzeitsreise nach seiner Vermählung mit Kate Middleton am 29. April führen könnte.

«Vielleicht kehre ich zu unseren Flitterwochen zurück», sagte William nach dem Bericht einer Augenzeugin bei seiner Ankunft in der Stadt Cairns auf die Frage eines weiblichen Fans, ob er wiederkommen werde. Beifall brandete auf.
William hatte zuvor in Vertretung seiner Großmutter Elizabeth II. die Trauerfeier für die Erdbebenopfer im neuseeländischen Christchurch besucht und war anschließend nach Australien weitergereist. Dort hatte er die Schäden nach einem Taifun in Augenschein ge [...]

«Vielleicht kehre ich zu unseren Flitterwochen zurück», sagte William nach dem Bericht einer Augenzeugin bei seiner Ankunft in der Stadt Cairns auf die Frage eines weiblichen Fans, ob er wiederkommen werde. Beifall brandete auf.
William hatte zuvor in Vertretung seiner Großmutter Elizabeth II. die Trauerfeier für die Erdbebenopfer im neuseeländischen Christchurch besucht und war anschließend nach Australien weitergereist. Dort hatte er die Schäden nach einem Taifun in Augenschein ge [...]
Toyota: Europamarkt von Katastrophe kaum betroffen
Der weltgrößte Autobauer Toyota rechnet trotz der Katastrophe in Japan kaum mit Auswirkungen in Europa. «Nur bedingt» werde es zu Lieferengpässen kommen.
Mehr als 90 Prozent der in Europa verwendeten Teile seien lokal produziert - «und für die restlichen Bauteile aus japanischer Produktion läuft die Fertigung am 21. März bereits wieder an», sagte der Präsident von Toyota Deutschland, Toshiaki Yasuda, der «Automobilwoche».

Im vergangenen Jahr stammten zudem etwa 77 Prozent der in Deutschland verkauften Autos aus europäischer Produktion, sagte er.
Einen Ausblick wollte Yasuda nicht wagen: «Eine verlässliche Prognose lässt sich erst erstellen, wenn wir genau wissen, wie lange der Produktionsstopp in Japan andauern wird.» Der Branchenprim [...]
Mehr als 90 Prozent der in Europa verwendeten Teile seien lokal produziert - «und für die restlichen Bauteile aus japanischer Produktion läuft die Fertigung am 21. März bereits wieder an», sagte der Präsident von Toyota Deutschland, Toshiaki Yasuda, der «Automobilwoche».

Im vergangenen Jahr stammten zudem etwa 77 Prozent der in Deutschland verkauften Autos aus europäischer Produktion, sagte er.
Einen Ausblick wollte Yasuda nicht wagen: «Eine verlässliche Prognose lässt sich erst erstellen, wenn wir genau wissen, wie lange der Produktionsstopp in Japan andauern wird.» Der Branchenprim [...]
Obama in Brasilien - Hauptthema: Wirtschaft
US-Präsident Barack Obama ist am Samstag zum Auftakt seines ersten Besuches in Brasilien von seiner Amtskollegin Dilma Rousseff mit militärischen Ehren empfangen worden. Beide Staatschefs zogen sich anschließend zu Gesprächen in den Präsidentenpalast in Brasília, zurück.
Im Mittelpunkt standen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der westlichen Hemisphäre.

2010 belief sich das bilaterale Handelsvolumen auf rund 80 Milliarden US-Dollar (rd. 57 Mrd Euro).
Beide Seiten wollen über Energiefragen und den Abbau von Handelshemmnissen sprechen. Brasilien hofft zudem auf Unterstützung der USA beim Wunsch nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Es ist der erste Besuch eines US-Präsidenten in Brasilien [...]
Im Mittelpunkt standen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der westlichen Hemisphäre.

2010 belief sich das bilaterale Handelsvolumen auf rund 80 Milliarden US-Dollar (rd. 57 Mrd Euro).
Beide Seiten wollen über Energiefragen und den Abbau von Handelshemmnissen sprechen. Brasilien hofft zudem auf Unterstützung der USA beim Wunsch nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Es ist der erste Besuch eines US-Präsidenten in Brasilien [...]
Kampf gegen Katastrophe - Strahlende Lebensmittel
Rund eine Woche nach dem Erdbeben in Japan und den katastrophalen Störfällen im Atomkraftwerk Fukushima sind erste radioaktiv verstrahlte Lebensmittel aufgetaucht. Zudem wies das Trinkwasser in der Hauptstadt Tokio Spuren von Radioaktivität auf.
In Fukushima kämpften Techniker, Feuerwehrleute und Soldaten weiter gegen die nukleare Katastrophe.

Mit allen Mitteln versuchten sie, die schwer beschädigten Reaktoren des havarierten AKW zu kühlen, um Kernschmelzen zu verhindern. Nach Einschätzung eines Strahlenexperten trat zuletzt wohl keine massive Radioaktivität mehr aus den Reaktoren aus. Als hätte es das Beben nicht gegeben, vollendet Tokio den höchsten Fernsehturm der Welt.
Die Regierung verkündete am Samstag hoffnungsvolle Botschaften [...]
In Fukushima kämpften Techniker, Feuerwehrleute und Soldaten weiter gegen die nukleare Katastrophe.

Mit allen Mitteln versuchten sie, die schwer beschädigten Reaktoren des havarierten AKW zu kühlen, um Kernschmelzen zu verhindern. Nach Einschätzung eines Strahlenexperten trat zuletzt wohl keine massive Radioaktivität mehr aus den Reaktoren aus. Als hätte es das Beben nicht gegeben, vollendet Tokio den höchsten Fernsehturm der Welt.
Die Regierung verkündete am Samstag hoffnungsvolle Botschaften [...]
Militäraktion gegen Libyen hat begonnen
Kampfflugzeuge einer internationalen Koalition zur Durchsetzung des UN-Flugverbots über Libyen sind in den Luftraum des nordafrikanischen Landes eingedrungen.
Sie würden jegliche Angriffe der Truppen von Staatschef Muammar al-Gaddafi gegen die eigene Bevölkerung unterbinden, teilte Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy nach einem Sondergipfel in Paris mit.

Bis zuletzt hatten Gaddafis Truppen die Aufständischen-Hochburg Bengasi im Osten des Libyens angegriffen. Der exentrische Machthaber warnte in Briefen an führende Politiker vor den Folgen eines militärischen Eingreifens in seinem Land.
Bengasi sei mit Artillerie und Panzergranaten beschossen worden, berichteten Augenzeugen. Auch Kampfflugzeuge seien über das Stadtgebiet geflog [...]
Sie würden jegliche Angriffe der Truppen von Staatschef Muammar al-Gaddafi gegen die eigene Bevölkerung unterbinden, teilte Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy nach einem Sondergipfel in Paris mit.

Bis zuletzt hatten Gaddafis Truppen die Aufständischen-Hochburg Bengasi im Osten des Libyens angegriffen. Der exentrische Machthaber warnte in Briefen an führende Politiker vor den Folgen eines militärischen Eingreifens in seinem Land.
Bengasi sei mit Artillerie und Panzergranaten beschossen worden, berichteten Augenzeugen. Auch Kampfflugzeuge seien über das Stadtgebiet geflog [...]
Ägypter entscheiden über Verfassungsänderungen
In einer historischen Volksabstimmung entscheiden die Ägypter über eine Änderung der Verfassung, die den Weg zu Neuwahlen bereiten soll. Allerdings war innenpolitisch umstritten, ob die Reform reicht, eine echte Demokratie zu etablieren. Das Interesse der Bürger war groß; dpa-Mitarbeiter sahen in der Hauptstadt Kairo lange Schlangen vor den Wahllokalen. Über Zwischenfälle wurde zunächst nichts bekannt.

Beim ersten Urnengang seit dem Sturz des Präsidenten Husni Mubarak vor fünf Wochen waren rund 45 Millionen Ägypter dazu aufgerufen, über elf Änderungen an neun Artikeln der Verfassung zu entscheiden. Die Reform soll in einigen Monaten freie und demokratische Wahlen ermöglichen. Unter anderem geht es um einen leichteren Zugang zur Präsident [...]

Beim ersten Urnengang seit dem Sturz des Präsidenten Husni Mubarak vor fünf Wochen waren rund 45 Millionen Ägypter dazu aufgerufen, über elf Änderungen an neun Artikeln der Verfassung zu entscheiden. Die Reform soll in einigen Monaten freie und demokratische Wahlen ermöglichen. Unter anderem geht es um einen leichteren Zugang zur Präsident [...]
Netzausbau heizt Debatte um höhere Strompreise an
Das Abschalten alter Atomkraftwerke, Spekulationen über Stromausfälle und der Ruf nach einem schnellen Netzausbau für Ökostrom haben die Debatte über höhere Strompreise weiter angeheizt.
Die Atomkatastrophe in Japan führte offensichtlich zu einem Bewusstseinswandel beim Verbraucher. Eine Mehrheit würde nach einer Umfrage höhere Strompreise in Kauf nehmen, wenn bei der Produktion auf Atomanlagen verzichtet würde.

Eon-Chef Johannes Teyssen sagte dem Magazin «Der Spiegel», es werde schon jetzt äußerst schwer, das Stromnetz stabil zu halten. Noch weiter reichende Maßnahmen wie der teils geforderte komplette Ausstieg aus der Atomkraft seien «überhaupt nicht zu verkraften». Teyssen wies auf Mängel im Stromnetz hin. Es fehle an Leitungen vom N [...]
Die Atomkatastrophe in Japan führte offensichtlich zu einem Bewusstseinswandel beim Verbraucher. Eine Mehrheit würde nach einer Umfrage höhere Strompreise in Kauf nehmen, wenn bei der Produktion auf Atomanlagen verzichtet würde.

Eon-Chef Johannes Teyssen sagte dem Magazin «Der Spiegel», es werde schon jetzt äußerst schwer, das Stromnetz stabil zu halten. Noch weiter reichende Maßnahmen wie der teils geforderte komplette Ausstieg aus der Atomkraft seien «überhaupt nicht zu verkraften». Teyssen wies auf Mängel im Stromnetz hin. Es fehle an Leitungen vom N [...]