Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
Adidas fasst Tritt
Mit dem Rückenwind aus dem vergangenen Jahr fühlt sich Adidas gut gerüstet für seinen Angriff auf Branchenprimus Nike. «Der Adidas-Konzern stand finanziell nie besser da», zog Vorstandschef Herbert Hainer am Mittwoch in Herzogenaurach zufrieden Bilanz für 2010.
Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller hatte nach dem herben Krisenjahr 2009 einen Umsatzrekord eingefahren und sein Ergebnis mehr als verdoppelt.

Wegen der stark gestiegenen Rohstoffpreise kündigten die Franken moderate Preiserhöhungen an.
Für die erfolgreiche Geschäftsentwicklung führte Hainer vier Gründe an: Den starken Impuls durch die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, die den Verkauf von Fußballprodukten auf das Rekordniveau von 1,5 Milliarden Euro getrieben [...]
Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller hatte nach dem herben Krisenjahr 2009 einen Umsatzrekord eingefahren und sein Ergebnis mehr als verdoppelt.

Wegen der stark gestiegenen Rohstoffpreise kündigten die Franken moderate Preiserhöhungen an.
Für die erfolgreiche Geschäftsentwicklung führte Hainer vier Gründe an: Den starken Impuls durch die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, die den Verkauf von Fußballprodukten auf das Rekordniveau von 1,5 Milliarden Euro getrieben [...]
Chemieindustrie vor Rekordjahr
Die deutsche Chemieindustrie steht vor einem Rekordjahr. Zwar erwartet die Branche, dass sich das Wachstum nach der rasanten Aufholjagd abschwächt. Deutschlands viertgrößter Industriezweig rechnet in diesem Jahr dennoch mit einem Umsatzrekord.
[img]http://www.antenne.de/cf/serviceDie Produktion läuft auf Hochtouren: Im Schlussquartal 2010 stieg die Produktion chemischer Erzeugnisse gegenüber dem Vorquartal um 1,7 Prozent, gegenüber dem Vorjahreszeitraum betrug der Mengenzuwachs 6,7 Prozent, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am Mittwoch in Frankfurt mitteilte.
Damit hat die Produktion im Quartalsvergleich zum siebten Mal in Folge zugelegt. Die Chemieindustrie knüpft nun bei Produktion, Umsatz und Kapazitätsauslastung wieder an [...]
[img]http://www.antenne.de/cf/serviceDie Produktion läuft auf Hochtouren: Im Schlussquartal 2010 stieg die Produktion chemischer Erzeugnisse gegenüber dem Vorquartal um 1,7 Prozent, gegenüber dem Vorjahreszeitraum betrug der Mengenzuwachs 6,7 Prozent, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am Mittwoch in Frankfurt mitteilte.
Damit hat die Produktion im Quartalsvergleich zum siebten Mal in Folge zugelegt. Die Chemieindustrie knüpft nun bei Produktion, Umsatz und Kapazitätsauslastung wieder an [...]
Lebenslang für Mord aus gekränkter Ehre
Wegen eines Mordes aus gekränkter Ehre hat das Landgericht Darmstadt einen gebürtigen Türken zu lebenslanger Haft verurteilt. Für die Kammer war klar, dass der 43-Jährige seine Frau 2009 tötete, weil sie sich bei einer Trennung nicht in die Türkei zurückschicken lassen wollte.
Dort war die Ehe des Paares arrangiert worden - die Frau war damals 16 Jahre alt.

Die Ablehnung der Rückkehr in die Türkei war laut Gericht das Todesurteil gewesen. «Die Frau musste sterben», beschrieb der Vorsitzende Richter Volker Wagner die Reaktion des Angeklagten. «Sein Ego konnte das nicht zulassen.» Der Kurierfahrer habe der 37-Jährigen acht Messerstiche versetzt; einer davon traf tödlich ins Herz. Danach trennte der Mann aus Groß-Umstadt (Hessen) der Toten [...]
Dort war die Ehe des Paares arrangiert worden - die Frau war damals 16 Jahre alt.

Die Ablehnung der Rückkehr in die Türkei war laut Gericht das Todesurteil gewesen. «Die Frau musste sterben», beschrieb der Vorsitzende Richter Volker Wagner die Reaktion des Angeklagten. «Sein Ego konnte das nicht zulassen.» Der Kurierfahrer habe der 37-Jährigen acht Messerstiche versetzt; einer davon traf tödlich ins Herz. Danach trennte der Mann aus Groß-Umstadt (Hessen) der Toten [...]
Springer forciert Digitalgeschäft - Rekorddividende
Der Medienkonzern Axel Springer («Bild», Die Welt») ist 2010 kraftvoll aus der Branchenflaute herausgekommen und will seine Internetangebote im In- und Ausland verstärken. «Der Ausbau des digitalen Geschäfts ist die zentrale strategische Priorität», sagte Vorstandschef Mathias Döpfner.

Nach einem Dämpfer im Krisenjahr 2009 stieg der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im vergangenen Jahr um 53 Prozent auf die Höchstmarke von 510,6 Millionen Euro. Der Umsatz wuchs auf 2,89 Milliarden Euro. Die Aktionäre sollen eine Rekorddividende von 4,80 Euro erhalten. Für 2011 erwartet Europas größtes Zeitungshaus ein Umsatzplus und einen «leichten Anstieg» beim operativen Gewinn.
Im vergangenen Jahr seien alle operativen [...]

Nach einem Dämpfer im Krisenjahr 2009 stieg der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im vergangenen Jahr um 53 Prozent auf die Höchstmarke von 510,6 Millionen Euro. Der Umsatz wuchs auf 2,89 Milliarden Euro. Die Aktionäre sollen eine Rekorddividende von 4,80 Euro erhalten. Für 2011 erwartet Europas größtes Zeitungshaus ein Umsatzplus und einen «leichten Anstieg» beim operativen Gewinn.
Im vergangenen Jahr seien alle operativen [...]
«Mini-Madoff» vor Gericht
In einem der größten Fälle von Anlagebetrug in Deutschland wird seit Mittwoch einem mutmaßlichen Millionenbetrüger vor dem Landgericht Würzburg der Prozess gemacht. Fast 5000 Privatanleger und internationale Großbanken soll der als «Mini-Madoff» bekanntgewordene Psychologe Helmut Kiener ausgetrickst, getäuscht und betrogen haben.
Die Kunden investierten seit den 90er Jahren ihr Geld in die sogenannten K1 Fonds des 51-Jährigen.

Er kaufte sich den Ermittlern zufolge davon Flugzeuge und Villen. «Der insgesamt durch den Angeklagten Kiener verursachte Schaden beträgt rund 345 Millionen Euro», sagt Oberstaatsanwalt Martin Gallhoff. Ein mutmaßlicher Komplize des Familienvaters aus dem fränkischen Aschaffenburg soll einen Schaden von rund 156 M [...]
Die Kunden investierten seit den 90er Jahren ihr Geld in die sogenannten K1 Fonds des 51-Jährigen.

Er kaufte sich den Ermittlern zufolge davon Flugzeuge und Villen. «Der insgesamt durch den Angeklagten Kiener verursachte Schaden beträgt rund 345 Millionen Euro», sagt Oberstaatsanwalt Martin Gallhoff. Ein mutmaßlicher Komplize des Familienvaters aus dem fränkischen Aschaffenburg soll einen Schaden von rund 156 M [...]
Heidi Klum sucht wieder «Topmodel»
Heidi ist ein großer Star: Ihr durchdringender Blick, ihre scharfen Analysen, ihre zielsichere Auswahl der richtigen Kandidaten haben die Glitzerwelt fasziniert.

Während das Opossum Heidi die weltweit beachteten Oscar-Gewinner voraussagte, muss sich seine Namensvetterin Heidi Klum (37) von diesem Donnerstag an mit einem deutlich kleineren Rahmen begnügen: Sie geht als Oberjurorin für ProSieben wieder auf die Suche nach «Germany's Next Topmdodel» - zum sechsten Mal in jährlicher Folge. Doch auch diesen Job nimmt sie ernst, als ginge es um Leben und Tod.
Für die Bewerberinnen verheißt das wenig Gutes, denn in der Castingshow «wird jeder Fehltritt hart bestraft», wie der Privatsender vollmundig verkündet. Model Klum selbst heizt die Stimmu [...]

Während das Opossum Heidi die weltweit beachteten Oscar-Gewinner voraussagte, muss sich seine Namensvetterin Heidi Klum (37) von diesem Donnerstag an mit einem deutlich kleineren Rahmen begnügen: Sie geht als Oberjurorin für ProSieben wieder auf die Suche nach «Germany's Next Topmdodel» - zum sechsten Mal in jährlicher Folge. Doch auch diesen Job nimmt sie ernst, als ginge es um Leben und Tod.
Für die Bewerberinnen verheißt das wenig Gutes, denn in der Castingshow «wird jeder Fehltritt hart bestraft», wie der Privatsender vollmundig verkündet. Model Klum selbst heizt die Stimmu [...]
Verdi-Chef Bsirske macht weiter Druck im Tarifkonflikt
m Arbeitskampf des Öffentlichen Dienstes macht der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, weiter Druck auf die Arbeitgeber: Wenn es auch in der dritten Verhandlungsrunde in der kommenden Woche kein Angebot gebe, «heißt das Konfrontation», sagte Bsirske.
Eine Einigung sei derzeit nicht in Sicht.

Dem Aufruf seiner Gewerkschaft zu eintägigen Protestaktionen folgten bundesweit mehr als 10 000 Verdi-Mitglieder. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) brachte nach eigenen Angaben bundesweit mehr als 11 000 angestellte Lehrer auf die Straße.
Neben dem Schwerpunkt Baden-Württemberg mit insgesamt 8000 Warnstreikenden waren auch Bayern, Hamburg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein betroffen. Arbeitsnieder [...]
Eine Einigung sei derzeit nicht in Sicht.

Dem Aufruf seiner Gewerkschaft zu eintägigen Protestaktionen folgten bundesweit mehr als 10 000 Verdi-Mitglieder. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) brachte nach eigenen Angaben bundesweit mehr als 11 000 angestellte Lehrer auf die Straße.
Neben dem Schwerpunkt Baden-Württemberg mit insgesamt 8000 Warnstreikenden waren auch Bayern, Hamburg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein betroffen. Arbeitsnieder [...]
Read full news: Here
Link to topic: Verdi-Chef Bsirske macht weiter Druck im Tarifkonflikt
Comments: 0
Link to topic: Verdi-Chef Bsirske macht weiter Druck im Tarifkonflikt
Comments: 0
Regierung: Telefon-Warteschleifen bald kostenlos
Gute Nachricht für Telefonkunden: Die Regierung stoppt die Abzocke bei Warteschleifen. Verbraucherschützer kritisieren aber, dass die Regelung erst im Laufe des nächsten Jahres und nicht sofort kommt.
Teure Telefon-Warteschlangen sind zu einer wahren Plage geworden, doch bald soll Schluss damit sein: Voraussichtlich ab Mitte 2012 sollen Anrufer für die Wartezeit bei Service-Hotlines nichts mehr zahlen.

Verbraucherschützer hätten sich ein früheres Ende der lästigen Beschallung gewünscht.
Die entsprechende Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschloss am Mittwoch die Bundesregierung. Zum schwarz-gelben Kompromiss gehört auch der flächendeckende Ausbau schneller Internetverbindungen, ein einfacherer Wechsel des Telefonanbieters und di [...]
Teure Telefon-Warteschlangen sind zu einer wahren Plage geworden, doch bald soll Schluss damit sein: Voraussichtlich ab Mitte 2012 sollen Anrufer für die Wartezeit bei Service-Hotlines nichts mehr zahlen.

Verbraucherschützer hätten sich ein früheres Ende der lästigen Beschallung gewünscht.
Die entsprechende Änderung des Telekommunikationsgesetzes beschloss am Mittwoch die Bundesregierung. Zum schwarz-gelben Kompromiss gehört auch der flächendeckende Ausbau schneller Internetverbindungen, ein einfacherer Wechsel des Telefonanbieters und di [...]
Katholische Kirche bietet 5000 Euro für Missbrauchsopfer
Der Runde Tisch zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs kommt mit seiner Arbeit nur langsam voran. Die katholische Kirche hat nun einen Alleingang angekündigt und konkrete Summen zur Entschädigung von Opfern genannt. Die stoßen aber bei Opfervertretern auf große Kritik.
Die katholische Kirche will jedem minderjährigen Opfer sexuellen Missbrauchs bis zu 5000 Euro Entschädigung zahlen.

Zusätzlich will die Kirche bei akutem Bedarf Kosten für eine Psychotherapie oder Paarberatung übernehmen. Dieses Angebot legte die Bischofskonferenz bei den Beratungen des Runden Tischs der Bundesregierung am Mittwoch in Berlin vor. Missbrauchsopfer kritisierte den Vorschlag als unzureichend.
Dem Vorschlag zufolge will die Kirche in besonders schweren Fälle [...]
Die katholische Kirche will jedem minderjährigen Opfer sexuellen Missbrauchs bis zu 5000 Euro Entschädigung zahlen.

Zusätzlich will die Kirche bei akutem Bedarf Kosten für eine Psychotherapie oder Paarberatung übernehmen. Dieses Angebot legte die Bischofskonferenz bei den Beratungen des Runden Tischs der Bundesregierung am Mittwoch in Berlin vor. Missbrauchsopfer kritisierte den Vorschlag als unzureichend.
Dem Vorschlag zufolge will die Kirche in besonders schweren Fälle [...]
Read full news: Here
Link to topic: Katholische Kirche bietet 5000 Euro für Missbrauchsopfer
Comments: 0
Link to topic: Katholische Kirche bietet 5000 Euro für Missbrauchsopfer
Comments: 0
De Maizière Verteidigung, Friedrich Innenressort
Thomas de Maizière kommt für Karl-Theodor zu Guttenberg: Kanzlerin Angela Merkel will die Regierungskrise im Superwahljahr 2011 mit einem engen Vertrauten an der Spitze des Verteidigungsministeriums überwinden.
Das Innenressort geht ebenfalls an einen politischen Weggefährten, den CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich.

Gut drei Wochen vor den wichtigen Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz tauschen damit CDU und CSU die Schlüsselressorts Innen und Verteidigung. Die Kritik am Krisenmanagement der Kanzlerin reißt trotz der schnellen Kabinettsumbildung nicht ab.
Die Minister de Maizière und Friedrich werden bereits an diesem Donnerstag ernannt. Merkel betonte, sie halte an Guttenbergs Konzept für die Bundeswehrrefo [...]
Das Innenressort geht ebenfalls an einen politischen Weggefährten, den CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich.

Gut drei Wochen vor den wichtigen Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz tauschen damit CDU und CSU die Schlüsselressorts Innen und Verteidigung. Die Kritik am Krisenmanagement der Kanzlerin reißt trotz der schnellen Kabinettsumbildung nicht ab.
Die Minister de Maizière und Friedrich werden bereits an diesem Donnerstag ernannt. Merkel betonte, sie halte an Guttenbergs Konzept für die Bundeswehrrefo [...]