Archive
Categories
Sonstiges (58)
Sport (1002)
Deutschland (1788)
Europa (226)
Weltweites (1577)
Bayern (715)
Sicherheit (27)
Hardware (53)
Software (78)
Games (42)
Internet (87)
Sonstiges (53)
Appleware (107)
WinTouch.de (122)
Technik-Spezial (4)
Berlin (18)
Nokiaware (31)
Energie & Umwelt (1)
Archive 2014
December (1)
November (8)
September (4)
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)
January (6)
Archive 2013
November (30)
October (1)
September (2)
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)
Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
September (76)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)
February (3)
January (1)
Archive 2011
December (2)
November (3)
September (2)
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)
News
BMW und Peugeot besiegeln Hybrid-Kooperation
BMW und der französische Autokonzern PSA Peugeot-Citroën vertiefen ihre Zusammenarbeit: Sie wollen gemeinsam Teile für Hybridfahrzeuge entwickeln und bauen. Dafür gründen beide Unternehmen ein Gemeinschaftsunternehmen, wie BMW und PSA am Mittwoch mitteilten.

Die Konzernchefs Norbert Reithofer und Philippe Varin unterzeichneten am Dienstag die entsprechenden Verträge und brachten damit das schon im Oktober angekündigte Vorhaben unter Dach und Fach. Nun müssen noch die Kartellbehörden zustimmen.
Mit der Kooperation wollen beide Hersteller vor allem Geld bei der teuren Entwicklung und Produktion der Bauteile sparen. «BMW und Peugeot-Citroën sind gegenwärtig nicht gerade als Vorreiter der Hybridtechnologie zu bezeichnen», schreibt NordLB-An [...]

Die Konzernchefs Norbert Reithofer und Philippe Varin unterzeichneten am Dienstag die entsprechenden Verträge und brachten damit das schon im Oktober angekündigte Vorhaben unter Dach und Fach. Nun müssen noch die Kartellbehörden zustimmen.
Mit der Kooperation wollen beide Hersteller vor allem Geld bei der teuren Entwicklung und Produktion der Bauteile sparen. «BMW und Peugeot-Citroën sind gegenwärtig nicht gerade als Vorreiter der Hybridtechnologie zu bezeichnen», schreibt NordLB-An [...]
André Heller hat keine Angst vor dem Alter
Falten und graue Haare können den Künstler André Heller nicht schrecken. In einem Interview mit der Illustrierten «Bunte» sagte der 63-Jährige: «Es ist prachtvoll, älter zu werden.» Auch dem Tod sehe er gelassen entgegen. Er sei für ihn nichts als eine Tür, durch die es nach Hause geht, sagte der Österreicher.

Eilig hat es Heller mit dem Sterben nicht: «Aber zuvor möchte ich meine Reise durch die Polarität dieses faszinierenden Planeten noch humorvoll und hochinteressant auskosten.» Hellers neue Show «Magnifico» hat am 8. Februar in München Weltpremiere. (Quelle: München (dpa/lby))

Eilig hat es Heller mit dem Sterben nicht: «Aber zuvor möchte ich meine Reise durch die Polarität dieses faszinierenden Planeten noch humorvoll und hochinteressant auskosten.» Hellers neue Show «Magnifico» hat am 8. Februar in München Weltpremiere. (Quelle: München (dpa/lby))
KfW 2010 mit Rekorden bei Fördergeldern und Gewinn
Mit einer Rekordsumme an Fördergeldern hat die staatliche KfW-Bankengruppe 2010 den Aufschwung in Deutschland mitfinanziert. Das bescherte dem Institut, das dem Bund (80 Prozent) und den Ländern (20 Prozent) gehört, selbst einen Rekordgewinn, wie die KfW am Mittwoch mitteilte.

Für das laufende Jahr erwartet die Förderbank sowohl eine verringerte Nachfrage nach ihren zinsvergünstigten Angeboten als auch einen deutlich niedrigeren Überschuss. 66,6 Milliarden Euro stellte die Förderbank Unternehmen und Privatleuten im vergangenen Jahr zur Verfügung. Das war nach KfW- Angaben fast ein Drittel mehr als im Vorjahr (50,9 Mrd Euro). Das gesamte Neugeschäftsvolumen der Bankengruppe, die sich auch im Ausland engagiert, lag mit 81,4 Milliarden Euro [...]

Für das laufende Jahr erwartet die Förderbank sowohl eine verringerte Nachfrage nach ihren zinsvergünstigten Angeboten als auch einen deutlich niedrigeren Überschuss. 66,6 Milliarden Euro stellte die Förderbank Unternehmen und Privatleuten im vergangenen Jahr zur Verfügung. Das war nach KfW- Angaben fast ein Drittel mehr als im Vorjahr (50,9 Mrd Euro). Das gesamte Neugeschäftsvolumen der Bankengruppe, die sich auch im Ausland engagiert, lag mit 81,4 Milliarden Euro [...]
Unionsländer für einheitliche Abiturfragen
Die unionsgeführten Bundesländer wollen bis 2014 einen national einheitlichen Aufgabenkatalog für Abiturprüfungen durchsetzen. Das bringe die Vergleichbarkeit von Schulabschlüssen in Deutschland einen großen Schritt weiter, so Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU).
Inzwischen seien acht Länder Teil der Initiative, sagte Spaenle am Mittwoch nach einer Klausurtagung der zuständigen Unions-Minister und -Senatoren in Hamburg.

Zuletzt hätten sich Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zur Teilnahme bereiterklärt.
Trotz der Zuständigkeit der Länder für die Bildung gebe es eine gesamtstaatliche Verantwortung, betonte Spaenle. Konkret müsse das Grundrecht auf Bildung mit dem Grundrecht auf Mobilität - also der Möglichkeit, frei vo [...]
Inzwischen seien acht Länder Teil der Initiative, sagte Spaenle am Mittwoch nach einer Klausurtagung der zuständigen Unions-Minister und -Senatoren in Hamburg.

Zuletzt hätten sich Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zur Teilnahme bereiterklärt.
Trotz der Zuständigkeit der Länder für die Bildung gebe es eine gesamtstaatliche Verantwortung, betonte Spaenle. Konkret müsse das Grundrecht auf Bildung mit dem Grundrecht auf Mobilität - also der Möglichkeit, frei vo [...]
Ein Junge und ein Mädchen für Mariah Carey?
Über ihre Schwangerschaft hat Sängerin Mariah Carey (41) bisher nicht viele Details verraten. Man weiß, dass sie zusammen mit ihrem Mann Nick Cannon (30) Zwillinge erwartet, jetzt will die Entertainment-Show «Access Hollywood» mehr über das Geschlecht des Nachwuchses erfahren haben.
Offenbar erwartet die Pop-Diva einen Jungen und ein Mädchen, heißt es aus angeblich gut informierten Kreisen.

Nick Cannon selbst verriet «Access Hollywood» am Dienstag, dass Mariah ihre Hungerattacken mit exzessivem Kochen bekämpfen würde. Allerdings würde sie nichts davon selbst essen: «Sie kocht all das Essen und ihre Hungerattacken verschwinden. Dann muss ich alles essen und werde dick», sagte Cannon.
Momentan sind die werdenden Eltern laut «People.com [...]
Offenbar erwartet die Pop-Diva einen Jungen und ein Mädchen, heißt es aus angeblich gut informierten Kreisen.

Nick Cannon selbst verriet «Access Hollywood» am Dienstag, dass Mariah ihre Hungerattacken mit exzessivem Kochen bekämpfen würde. Allerdings würde sie nichts davon selbst essen: «Sie kocht all das Essen und ihre Hungerattacken verschwinden. Dann muss ich alles essen und werde dick», sagte Cannon.
Momentan sind die werdenden Eltern laut «People.com [...]
Erste Tankstellen bieten neues Bio-Benzin an
Die Umstellung auf das neue Bio-Benzin E10 in Deutschland hat begonnen. Marktführer Aral beziehe seit Anfang der Woche E10 und befülle damit nach und nach die Zapfsäulen in den östlichen Bundesländern, bestätigte ein Unternehmenssprecher am Mittwoch in Bochum.
Esso, Shell, Total und Orlén arbeiten ebenfalls mit Hochdruck an der Einführung des Kraftstoffs mit bis zu zehn Prozent Ethanol-Anteil.

Der Kraftstoff E10 kann seit Jahresbeginn verkauft werden, doch müssen die Mineralölkonzerne und die mittelständischen Tankstellenbetreiber zunächst ihre Stationen umrüsten. Der angestrebte Ethanol-Anteil von maximal zehn Prozent wird erst nach einiger Zeit erreicht, weil der neue Sprit sich in den Tanks der Tankstellen mit älterem Benzin mit nied [...]
Esso, Shell, Total und Orlén arbeiten ebenfalls mit Hochdruck an der Einführung des Kraftstoffs mit bis zu zehn Prozent Ethanol-Anteil.

Der Kraftstoff E10 kann seit Jahresbeginn verkauft werden, doch müssen die Mineralölkonzerne und die mittelständischen Tankstellenbetreiber zunächst ihre Stationen umrüsten. Der angestrebte Ethanol-Anteil von maximal zehn Prozent wird erst nach einiger Zeit erreicht, weil der neue Sprit sich in den Tanks der Tankstellen mit älterem Benzin mit nied [...]
EU macht Druck bei deutschen Problembanken
Die EU-Kommission will keine Ausreden mehr dulden und bis zum Sommer die Zukunft der deutschen Problembanken klären.
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia machte am Mittwoch in Berlin klar, dass er die vier Wettbewerbsverfahren gegen die Landesbanken WestLB, HSH Nordbank, BayernLB sowie gegen die Hypo Real Estate bis zur Sommerpause vom Tisch haben will.

Die mit Staats-Milliarden gestützten Institute müssen wohl tiefe Einschnitte vornehmen.
Vier Jahre nach Beginn der deutschen Bankenkrise mit der IKB-Bank dürfte damit bald der Preis für die milliardenschweren Rettungspakete feststehen. Der drängendste Fall sei die nordrhein-westfälische WestLB, über die er auch erneut mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in Berlin beraten habe, [...]
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia machte am Mittwoch in Berlin klar, dass er die vier Wettbewerbsverfahren gegen die Landesbanken WestLB, HSH Nordbank, BayernLB sowie gegen die Hypo Real Estate bis zur Sommerpause vom Tisch haben will.

Die mit Staats-Milliarden gestützten Institute müssen wohl tiefe Einschnitte vornehmen.
Vier Jahre nach Beginn der deutschen Bankenkrise mit der IKB-Bank dürfte damit bald der Preis für die milliardenschweren Rettungspakete feststehen. Der drängendste Fall sei die nordrhein-westfälische WestLB, über die er auch erneut mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in Berlin beraten habe, [...]
Bundeskabinett beschließt Mini-Steuerentlastung
Es ist nur eine Mini-Reform, aber sie war heftig umstritten: Um bis zu drei Euro monatlich werden die Bürger durch die Anhebung der Werbungskostenpauschale entlastet, die die Regierung am Mittwoch beschloss.
Etwa die Hälfte der Steuerzahler darf auf die Mini-Steuerentlastung von bis zu 36 Euro hoffen.

Das Bundeskabinett stellte dazu am Mittwoch die Weichen und billigte die von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bis zuletzt kritisierte Reform. Bundestag und Bundesrat müssen ihr noch zustimmen.
Kernstück des Beschlusses ist die Erhöhung der Werbungskostenpauschale für Arbeitnehmer von 920 auf 1000 Euro. Die Entlastung beträgt auf den Monat umgerechnet maximal 3 Euro. Alles in allem beträgt das Entlastungsvolumen etwa 585 Millionen Eu [...]
Etwa die Hälfte der Steuerzahler darf auf die Mini-Steuerentlastung von bis zu 36 Euro hoffen.

Das Bundeskabinett stellte dazu am Mittwoch die Weichen und billigte die von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bis zuletzt kritisierte Reform. Bundestag und Bundesrat müssen ihr noch zustimmen.
Kernstück des Beschlusses ist die Erhöhung der Werbungskostenpauschale für Arbeitnehmer von 920 auf 1000 Euro. Die Entlastung beträgt auf den Monat umgerechnet maximal 3 Euro. Alles in allem beträgt das Entlastungsvolumen etwa 585 Millionen Eu [...]
Schlingensiefs Biennale-Projekt als Online-Puzzle
Frankfurt/Belrin (dpa) -Schlingensief per Mausklick: Mit einer Art Schnitzeljagd im Internet will Susanne Gaensheimer, die Kuratorin des Deutschen Biennale-Pavillon 2011, die Neugier für den Künstler und sein Werk wecken.

Auf einer sich ständig ändernden Internetseite werden in den kommenden Wochen zunehmend biografische Details und Informationen zu Projekten und Ideen des im vergangenen Jahr gestorbenen Christoph Schlingensief veröffentlicht. Außerdem werden in der Folge die Vorstellungen des Künstlers für den Pavillon, die er bereits in mehreren Arbeitssitzungen umrissen hatte, dokumentiert.
Die Seite, die auf den ersten Blick noch aussieht wie ein bunter Flickenteppich mit Texten und Fotos, vervollständigt sich nach Angaben des veran [...]

Auf einer sich ständig ändernden Internetseite werden in den kommenden Wochen zunehmend biografische Details und Informationen zu Projekten und Ideen des im vergangenen Jahr gestorbenen Christoph Schlingensief veröffentlicht. Außerdem werden in der Folge die Vorstellungen des Künstlers für den Pavillon, die er bereits in mehreren Arbeitssitzungen umrissen hatte, dokumentiert.
Die Seite, die auf den ersten Blick noch aussieht wie ein bunter Flickenteppich mit Texten und Fotos, vervollständigt sich nach Angaben des veran [...]
2500 Polizisten bei Räumung von besetztem Haus
Mit einem massiven Aufgebot hat die Polizei am Mittwoch eines der letzten besetzten Häuser in Berlin geräumt. Von heftigen Protesten begleitet verschafften sich die Beamten mit Äxten und einem Rammbock Zugang zu dem stark verbarrikadierten Altbau.
Bei der über fünfstündigen Aktion im Szene-Stadtteil Friedrichshain wurden sechs Männer und drei Frauen vorläufig festgenommen.

Unweit des abgeriegelten Areals flogen Steine und andere Wurfgeschosse gegen Polizisten. Mehrere Beamte wurden verletzt.
Stadtweit hatte die Polizei fast 2500 Kräfte im Einsatz, da Proteste auch in anderen Teilen Berlins befürchtet wurden. Für den Abend hat die Hausbesetzer-Szene eine weitere Demonstration angekündigt.
Die Besetzer hatten in dem Haus Liebigstraße 14 [...]
Bei der über fünfstündigen Aktion im Szene-Stadtteil Friedrichshain wurden sechs Männer und drei Frauen vorläufig festgenommen.

Unweit des abgeriegelten Areals flogen Steine und andere Wurfgeschosse gegen Polizisten. Mehrere Beamte wurden verletzt.
Stadtweit hatte die Polizei fast 2500 Kräfte im Einsatz, da Proteste auch in anderen Teilen Berlins befürchtet wurden. Für den Abend hat die Hausbesetzer-Szene eine weitere Demonstration angekündigt.
Die Besetzer hatten in dem Haus Liebigstraße 14 [...]