It is currently Sun 3. Aug 2025, 00:22
News of Deutschland
Site map of Deutschland » Forum : Deutschland
Schleusenwärter streiken in mehreren Bundesländern
Die Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltungen haben einen 24-stündigen Warnstreik begonnen. Davon waren auch die Schleusen des für die Seeschifffahrt wichtigen Nord-Ostsee-Kanals in Schleswig-Holstein betroffen, wie eine Verdi-Sprecherin bestätigte.
An dem Arbeitskampf wollten sich aber nicht nur dort, sondern bundesweit Beschäftigte der Wasser- und Schifffahrtsämter beteiligen.
Die Warnstreiks richten sich laut Verdi gegen die geplante Umstrukturierung der Verwaltung. Dadurch würden Standorte geschlossen, Jobs gefährdet und die gesamte Infrastruktur der Wasserwege in eine unsichere Rechtslage gebracht.
An dem Arbeitskampf wollten sich aber nicht nur dort, sondern bundesweit Beschäftigte der Wasser- und Schifffahrtsämter beteiligen.
Die Warnstreiks richten sich laut Verdi gegen die geplante Umstrukturierung der Verwaltung. Dadurch würden Standorte geschlossen, Jobs gefährdet und die gesamte Infrastruktur der Wasserwege in eine unsichere Rechtslage gebracht.
Read more : Schleusenwärter streiken in mehreren Bundesländern | Views : 3733 | Replies : 0
«FAZ»: Nach Übernahme bleibt «FR» eigenständig
Die angeschlagene «Frankfurter Rundschau» soll auch nach der genehmigten Übernahme durch die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» als unabhängige und linksliberale Zeitung erscheinen.
Die neue «Frankfurter Rundschau GmbH» halte die Titelrechte und sei mit einer eigenen Redaktion für die gedruckte und die digitale Ausgabe der Zeitung verantwortlich, teilten die «FAZ» GmbH und die Frankfurter Societät GmbH am Donnerstag mit.
Es bleibt allerdings beim Kahlschlag in der Belegschaft: Trotz der gesicherten Zukunft des Blattes müssen die weitaus meisten ...
Die neue «Frankfurter Rundschau GmbH» halte die Titelrechte und sei mit einer eigenen Redaktion für die gedruckte und die digitale Ausgabe der Zeitung verantwortlich, teilten die «FAZ» GmbH und die Frankfurter Societät GmbH am Donnerstag mit.
Es bleibt allerdings beim Kahlschlag in der Belegschaft: Trotz der gesicherten Zukunft des Blattes müssen die weitaus meisten ...
Read more : «FAZ»: Nach Übernahme bleibt «FR» eigenständig | Views : 4581 | Replies : 0
Arbeitslosenzahl steigt um 18 000 auf 3,156 Millionen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar um 18 000 auf 3 156 000 gestiegen. Das waren 46 000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte.
Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 7,4 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie ebenfalls 7,4 Prozent betragen.
Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 7,4 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie ebenfalls 7,4 Prozent betragen.
Read more : Arbeitslosenzahl steigt um 18 000 auf 3,156 Millionen | Views : 4165 | Replies : 0
Hochtief will großen Teil des Europageschäfts verkaufen
Der größte deutsche Baukonzern Hochtief will sich unter der Regie seines neuen Konzernchefs Marcelino Fernandez Verdes von einem großen Teil seines Europageschäfts trennen.
Das Unternehmen wolle seine Servicesparte in Europa komplett verkaufen, teilte Hochtief am Donnerstag zur Bilanzvorlage in Düsseldorf mit. Derzeit zählt Hochtief in dem Bereich 5679 Mitarbeiter, davon einen Großteil in Deutschland.
Von weltweit rund 80 000 Hochtief-Mitarbeitern sind derzeit noch etwa 10 000 im Inland beschäftigt.
Der langjährige Manager des hoch verschuldeten ...
Das Unternehmen wolle seine Servicesparte in Europa komplett verkaufen, teilte Hochtief am Donnerstag zur Bilanzvorlage in Düsseldorf mit. Derzeit zählt Hochtief in dem Bereich 5679 Mitarbeiter, davon einen Großteil in Deutschland.
Von weltweit rund 80 000 Hochtief-Mitarbeitern sind derzeit noch etwa 10 000 im Inland beschäftigt.
Der langjährige Manager des hoch verschuldeten ...
Read more : Hochtief will großen Teil des Europageschäfts verkaufen | Views : 6826 | Replies : 0
Sparkurs bei Opel: Ultimatum läuft aus
Im Ringen um den Sparkurs beim verlustreichen Autobauer Opel wird es ernst: Die von Aufsichtsratschef Steve Girsky gesetzte Frist für eine Einigung in den seit Monaten andauernden Verhandlungen mit den Arbeitnehmern läuft heute aus.
Kern der Gespräche ist die Zukunft des Standorts Bochum. Die Opel-Führung hat für Ende 2016 das Aus der Fahrzeugproduktion beschlossen - spätestens.
Denn wenn die Gespräche scheitern, beendet Opel die Autofertigung im Ruhrgebiet schon zwei Jahre früher. Zudem sollen die Opelaner ...
Kern der Gespräche ist die Zukunft des Standorts Bochum. Die Opel-Führung hat für Ende 2016 das Aus der Fahrzeugproduktion beschlossen - spätestens.
Denn wenn die Gespräche scheitern, beendet Opel die Autofertigung im Ruhrgebiet schon zwei Jahre früher. Zudem sollen die Opelaner ...
Read more : Sparkurs bei Opel: Ultimatum läuft aus | Views : 4945 | Replies : 0
McDonald's: Besucherzahl geht leicht zurück
Der Fastfood-Gigant McDonald's hat mit einer leicht rückläufigen Zahl von Kunden zu kämpfen. «Die Gästezahl haben wir nicht erhöht, das können wir nicht einfach hinnehmen», sagte Deutschlandchef Bane Knezevic am Mittwoch in München.
2011 konnte das Unternehmen noch mehr als eine Milliarde Gäste in Deutschland feiern.
2012 dagegen waren es nach Angaben des Unternehmens pro Tag etwas mehr als 2,7 Millionen - auf das Jahr gerechnet wird die Milliarden-Marke nicht erreicht. Zu schaffen mache McDonald's ...
2011 konnte das Unternehmen noch mehr als eine Milliarde Gäste in Deutschland feiern.
2012 dagegen waren es nach Angaben des Unternehmens pro Tag etwas mehr als 2,7 Millionen - auf das Jahr gerechnet wird die Milliarden-Marke nicht erreicht. Zu schaffen mache McDonald's ...
Read more : McDonald's: Besucherzahl geht leicht zurück | Views : 4268 | Replies : 0
Bau des Hauptstadtflughafens noch Monate auf Sparflamme
Die Bauarbeiten am künftigen Hauptstadtflughafen sollen im Spätsommer wieder Fahrt aufnehmen. Derzeit sind auf der größten Baustelle Ostdeutschlands nur 200 bis 300 Arbeiter täglich im Einsatz, wie Technikchef Horst Amann am Mittwoch sagte.
«Wir haben keinen Stillstand, aber es geht nur moderat voran.» Bis zum Juni oder Juli laufe eine Bestandsaufnahme. Anschließend werde mit den Firmen über Restarbeiten und Mängelbeseitigung verhandelt.
«Dann werden wieder richtig Leute auf die Baustelle kommen.» Auch einen neuen Eröffnungstermin werde ...
«Wir haben keinen Stillstand, aber es geht nur moderat voran.» Bis zum Juni oder Juli laufe eine Bestandsaufnahme. Anschließend werde mit den Firmen über Restarbeiten und Mängelbeseitigung verhandelt.
«Dann werden wieder richtig Leute auf die Baustelle kommen.» Auch einen neuen Eröffnungstermin werde ...
Read more : Bau des Hauptstadtflughafens noch Monate auf Sparflamme | Views : 4212 | Replies : 0
Deutsche Telekom stemmt sich gegen Marktflaute
Die Deutsche Telekom hat 2012 trotz der Flaute in den gesättigten Märkten Europas den Umsatz bei 58,17 Milliarden Euro fast gehalten; das sind 0,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Hohe Ausgaben in den USA und Deutschland belasteten das Ergebnis, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) und Sonderposten fiel um knapp 4 Prozent auf 17,98 Milliarden Euro.
Im vierten Quartal hat die Telekom einen Gewinn von 793 Millionen Euro ...
Im vierten Quartal hat die Telekom einen Gewinn von 793 Millionen Euro ...
Read more : Deutsche Telekom stemmt sich gegen Marktflaute | Views : 4827 | Replies : 0
Telekom-Chef verabschiedet sich mit tiefroter Bilanz
Es ist kein Abschied nach Maß: Telekom-Chef René Obermann legt an diesem Donnerstag zum letzten Mal als Vorsitzender des Vorstands die Bilanz der Deutschen Telekom vor. Und die Zahlen für 2012 sehen nicht gut aus: Aller Voraussicht nach wird das Unternehmen für das abgelaufene Jahr das zweitschlechteste Ergebnis der Firmengeschichte vorlegen. Beobachter und Analysten erwarten einen Verlust im Schnitt von mehr als 5 Milliarden Euro. Doch das ist keine Überraschung.
Im vergangenen Herbst hatten Obermann ...
Im vergangenen Herbst hatten Obermann ...
Read more : Telekom-Chef verabschiedet sich mit tiefroter Bilanz | Views : 5276 | Replies : 0
Schwere Vorwürfe gegen Amazon im Bundestag
Der Online-Händler Amazon musste sich im Bundestag am Mittwoch im Rahmen der von der ARD aufgedeckten Zeitarbeiteraffäre scharfe Kritik gefallen lassen. Der Konzern habe "menschenunwürdige Arbeitsbedingungen" begünstigt und geduldet, dass Leiharbeiter "auf Schritt und Tritt bespitzelt" worden seien, kritisierte Beate Müller-Gemmeke von den Grünen in einer Aktuellen Stunde des Parlaments. Menschen seien "wie Waren behandelt" worden. Es reiche daher nicht, wenn der Versandhändler einzelnen Dienstleistern kündige: "Auch Amazon selbst muss auf den Prüfstand." Nötig seien ...
Read more : Schwere Vorwürfe gegen Amazon im Bundestag | Views : 4458 | Replies : 0
Last 10 active topics
Statistics
Total posts 14836 • Total topics 10757 • Total members 1259