It is currently Sun 3. Aug 2025, 02:39
News of Deutschland
Site map of Deutschland » Forum : Deutschland
Arbeitsagentur sieht sich getäuscht über Leiharbeit bei Amaz
Im Leiharbeiter-Skandal des Internet-Händlers Amazon sieht sich die örtliche Arbeitsagentur von Verantwortlichen des Logistik-Zentrums in Bad Hersfeld getäuscht. Sie sei bei der Vermittlung von 68 Saisonarbeitskräften aus Spanien stets davon ausgegangen, dass diese bei Amazon direkt eingestellt würden, erklärte die Agentur Bad Hersfeld-Fulda am Dienstag. Wie die Beschäftigten selbst habe sie erst zwei Tage vor Arbeitsantritt erfahren, dass eine Zeitarbeitsfirma zwischengeschaltet werden sollte.
"Amazon wollte die Leute nicht einstellen", sagte Agenturchef Waldemar Dombrowski der Nachrichtenagentur ...
"Amazon wollte die Leute nicht einstellen", sagte Agenturchef Waldemar Dombrowski der Nachrichtenagentur ...
Read more : Arbeitsagentur sieht sich getäuscht über Leiharbeit bei Amaz | Views : 4459 | Replies : 0
Kein schneller Ausbau auf 100 MBit/s für Tele Columbus
Die Übernahme durch Kabel Deutschland hätte bedeutet, dass einige hunderttausend Haushalte mit Tele Columbus schnell Internet mit 100 MBit/s bekommen hätten. Das hat das Bundeskartellamt verhindert.
Kabel Deutschland ist es nicht gelungen, die wettbewerbsrechtlichen Bedenken des Bundeskartellamts für die Übernahme von Tele Columbus auszuräumen. Das gab das Unternehmen bekannt. Obwohl die Prüfung durch die Wettbewerbsbehörde noch läuft, ist der Deal damit offenbar gescheitert, wie Golem.de aus Unternehmenskreisen erfahren hat.
"Wir bedauern, dass das Bundeskartellamt trotz ...
Kabel Deutschland ist es nicht gelungen, die wettbewerbsrechtlichen Bedenken des Bundeskartellamts für die Übernahme von Tele Columbus auszuräumen. Das gab das Unternehmen bekannt. Obwohl die Prüfung durch die Wettbewerbsbehörde noch läuft, ist der Deal damit offenbar gescheitert, wie Golem.de aus Unternehmenskreisen erfahren hat.
"Wir bedauern, dass das Bundeskartellamt trotz ...
Read more : Kein schneller Ausbau auf 100 MBit/s für Tele Columbus | Views : 4319 | Replies : 0
Postfächer im Innenministerium angeblich nur 9 MByte groß
In einer Affäre um eine in seinem Ministerium angeblich gelöschte E-Mail versucht Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) offenbar, Parlamentarier über die technischen Gegebenheiten in seinem Hause zu täuschen. So heißt es wörtlich in einem Schreiben vom 30. Januar an die Fraktion der Linken im Deutschen Bundestag, mit der die Anfrage (PDF) der Abgeordneten Sevim Dagdelen (Die Linke) nach einer angeblich gelöschten E-Mail im Namen des Ministers beantwortet werden soll und das heise online vorliegt:
"Im Pressereferat ...
"Im Pressereferat ...
Read more : Postfächer im Innenministerium angeblich nur 9 MByte groß | Views : 3467 | Replies : 0
Rundfunkbeitrag kostet Pflegeeinrichtungen 4 Millionen Euro
Pflegeeinrichtungen müssen 50 Prozent mehr Gebühren an ARD und ZDF zahlen. "Warum sollen pflegebedürftige Menschen die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mit ihren Milliardenetats, beispielsweise für teure Sportprogramme, sicherstellen?", fragt deren Bundesverband.
Der neue Rundfunkbeitrag kostet die privaten Pflegeeinrichtungen drei bis vier Millionen Euro jährlich. Das gab der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (Bpa) am 5. Februar 2013 bekannt. Bisher waren die privaten Pflegestätten von den Zahlungen befreit.
Die geräteunabhängige Berechnung des Beitrages nach Betriebsstätten, Beschäftigten ...
Der neue Rundfunkbeitrag kostet die privaten Pflegeeinrichtungen drei bis vier Millionen Euro jährlich. Das gab der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (Bpa) am 5. Februar 2013 bekannt. Bisher waren die privaten Pflegestätten von den Zahlungen befreit.
Die geräteunabhängige Berechnung des Beitrages nach Betriebsstätten, Beschäftigten ...
Read more : Rundfunkbeitrag kostet Pflegeeinrichtungen 4 Millionen Euro | Views : 5040 | Replies : 0
Massenentlassungen bei HP Deutschland Enterprise Service
HP schließt den Enterprise-Service-Standort Rüsselsheim. Dabei sollen 850 Menschen ihren Job verlieren.
Hewlett-Packard will seine Niederlassung in Rüsselsheim schließen. Das berichtet die Allgemeine Zeitung aus Mainz aus gut informierten Kreisen. Der Standort bietet IT-Service für große Unternehmen: 850 der rund 1.200 Arbeitsplätze sollen wegfallen. Die Konzernzentrale hat den Bericht bestätigt.
Bis zu 200 Mitarbeiter will der US-Konzern bei seinem Großkunden Opel unterbringen, wozu bereits Gespräche laufen, wie die Allgemeine Zeitung berichtet. Die verbleibenden Beschäftigten sollen ...
Hewlett-Packard will seine Niederlassung in Rüsselsheim schließen. Das berichtet die Allgemeine Zeitung aus Mainz aus gut informierten Kreisen. Der Standort bietet IT-Service für große Unternehmen: 850 der rund 1.200 Arbeitsplätze sollen wegfallen. Die Konzernzentrale hat den Bericht bestätigt.
Bis zu 200 Mitarbeiter will der US-Konzern bei seinem Großkunden Opel unterbringen, wozu bereits Gespräche laufen, wie die Allgemeine Zeitung berichtet. Die verbleibenden Beschäftigten sollen ...
Read more : Massenentlassungen bei HP Deutschland Enterprise Service | Views : 5224 | Replies : 0
Altmaier will Notbremse gegen steigende Strompreise
Im Kampf gegen steigende Strompreise will Umweltminister Peter Altmaier (CDU) die Ökostrom-Umlage einfrieren und die Industrie stärker belasten. Dazu schlug er überraschend die Einführung einer «Strompreis-Sicherung» vor.
Unklar ist allerdings, ob die Verbraucher so tatsächlich entlastet werden können. Die Chancen des Vorstoßes scheinen zudem klein: SPD und Grüne warfen Altmaier postwendend Aktionismus vor.
«Ich schlage vor, dass wir die Höhe der EEG-Umlage erstmals gesetzlich festschreiben und begrenzen», sagte Altmaier. Sie solle in diesem und im ...
Unklar ist allerdings, ob die Verbraucher so tatsächlich entlastet werden können. Die Chancen des Vorstoßes scheinen zudem klein: SPD und Grüne warfen Altmaier postwendend Aktionismus vor.
«Ich schlage vor, dass wir die Höhe der EEG-Umlage erstmals gesetzlich festschreiben und begrenzen», sagte Altmaier. Sie solle in diesem und im ...
Read more : Altmaier will Notbremse gegen steigende Strompreise | Views : 4238 | Replies : 0
Sparer vertrauen Banken in Euro-Krisenstaaten wieder
Sparer vertrauen Banken in Euro-Krisenstaaten wieder mehr Geld an. Von November auf Dezember 2012 stiegen die Einlagen privater Haushalte und Unternehmen etwa in Griechenland um 6,4 Milliarden Euro auf 167,8 Milliarden Euro.
Das geht aus Zahlen der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Montag hervor. Auch in Italien und Spanien gingen die Zahlen nach oben.
In Italien wurde mit rund 1497 Milliarden sogar der höchste Stand seit Einführung des Euro erreicht.
Die Entwicklung kann als Zeichen dafür ...
Das geht aus Zahlen der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Montag hervor. Auch in Italien und Spanien gingen die Zahlen nach oben.
In Italien wurde mit rund 1497 Milliarden sogar der höchste Stand seit Einführung des Euro erreicht.
Die Entwicklung kann als Zeichen dafür ...
Read more : Sparer vertrauen Banken in Euro-Krisenstaaten wieder | Views : 4547 | Replies : 0
Prozess gegen Vater der ermordeten Arzu Ö.
Mehr als 14 Monate nach der Ermordung der jungen Kurdin Arzu Ö. aus Detmold hat vor dem Landgericht der Prozess gegen ihren Vater begonnen.
Zum Auftakt am Montag gab Fendi Ö. zwar zu, seine Tochter mehrmals verprügelt zu haben. Er habe aber seine fünf erwachsenen Kinder nicht angestiftet, Arzu umzubringen. Die Anklage wirft dem 53-Jährigen Körperverletzung und Anstiftung zum Mord vor.
Eine Tochter und vier Söhne des Mannes waren im Mai 2012 zu Haftstrafen verurteilt ...
Zum Auftakt am Montag gab Fendi Ö. zwar zu, seine Tochter mehrmals verprügelt zu haben. Er habe aber seine fünf erwachsenen Kinder nicht angestiftet, Arzu umzubringen. Die Anklage wirft dem 53-Jährigen Körperverletzung und Anstiftung zum Mord vor.
Eine Tochter und vier Söhne des Mannes waren im Mai 2012 zu Haftstrafen verurteilt ...
Read more : Prozess gegen Vater der ermordeten Arzu Ö. | Views : 4386 | Replies : 0
Deutsche Anti-Terror-Gesetze auf dem Prüfstand
Mit Uneinigkeit hat die Bundesregierung die Überprüfung der Anti-Terror-Gesetze begonnen. In Berlin nahm eine Regierungskommission ihre Arbeit auf, die die Sicherheitsgesetze seit den Anschlägen in den USA vom 11. September 2001 untersuchen soll.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ging zum Auftakt der Arbeit in die Offensive und sprach sich dafür aus, den deutschen Sicherheitsbehörden mehr Befugnisse zu geben.
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) lehnt das ab. Sie riet zu einer sachlichen Betrachtung und warnte vor Wahlkampf-Taktierereien. Oppositionspolitiker ...
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ging zum Auftakt der Arbeit in die Offensive und sprach sich dafür aus, den deutschen Sicherheitsbehörden mehr Befugnisse zu geben.
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) lehnt das ab. Sie riet zu einer sachlichen Betrachtung und warnte vor Wahlkampf-Taktierereien. Oppositionspolitiker ...
Read more : Deutsche Anti-Terror-Gesetze auf dem Prüfstand | Views : 4205 | Replies : 0
FDP: Brüderle steht zu Unrecht am Pranger
Die FDP hält ungeachtet der Sexismus-Vorwürfe an ihrem Spitzenkandidaten Rainer Brüderle fest. Die Partei setzt nun darauf, dass der 67-jährige Fraktionschef nicht zu einer Belastung im Bundestagswahlkampf wird.
«Es liegt an uns, dass es dazu nicht kommt», sagte Generalsekretär Patrick Döring am Montag. Er forderte, die öffentliche Diskussion «weit weg vom Anlass zu führen» - also Brüderle nicht an den Pranger zu stellen.
«Es wird zu Unrecht eine gesellschaftliche Debatte mit seiner Person verbunden.»
Brüderle ...
«Es liegt an uns, dass es dazu nicht kommt», sagte Generalsekretär Patrick Döring am Montag. Er forderte, die öffentliche Diskussion «weit weg vom Anlass zu führen» - also Brüderle nicht an den Pranger zu stellen.
«Es wird zu Unrecht eine gesellschaftliche Debatte mit seiner Person verbunden.»
Brüderle ...
Read more : FDP: Brüderle steht zu Unrecht am Pranger | Views : 3725 | Replies : 0
Last 10 active topics
Statistics
Total posts 14875 • Total topics 10772 • Total members 1259