It is currently Wed 9. Jul 2025, 16:03
News of Allgemeine News
Site map of Allgemeine News » Forum : Allgemeine News
Apples Datenschutzklauseln für rechtswidrig erklärt
Das Landgericht Berlin hat acht Datenschutzklauseln von Apples deutscher Webseite für rechtswidrig erklärt. Verbraucherschützer hatten gegen Apple geklagt. Im Vorfeld gab Apple strafbewehrte Unterlassungserklärungen zu sieben anderen Datenschutzklauseln ab.
Apple hat vor Gericht gegen die Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) verloren. Acht Datenschutzklauseln auf Apples Deutschland-Webseite hat das Landgericht Berlin für unwirksam erklärt und damit die Rechtsauffassung des Vzbv bestätigt, der gegen Apple geklagt hatten. Aus Sicht des Vzbv hat das Gericht damit die Datenschutzrechte von Apple-Kunden ...
Apple hat vor Gericht gegen die Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) verloren. Acht Datenschutzklauseln auf Apples Deutschland-Webseite hat das Landgericht Berlin für unwirksam erklärt und damit die Rechtsauffassung des Vzbv bestätigt, der gegen Apple geklagt hatten. Aus Sicht des Vzbv hat das Gericht damit die Datenschutzrechte von Apple-Kunden ...
Read more : Apples Datenschutzklauseln für rechtswidrig erklärt | Views : 8048 | Replies : 0 | Forum : Deutschland
Syrien erneut offline
Das von einem brutalen Binnenkrieg gezeichnete Syrien ist Dienstagabend (Ortszeit) von der virtuellen Landkarte verschwunden. Gegen 21 Uhr MESZ verzeichnete Google überhaupt keinen Datenverkehr von und nach Syrien mehr. Auch OpenDNS bemerkte das plötzliche Ausbleiben Syrischer Anfragen. Umbrella Labs untersuchte daraufhin die Daten des Border Gateway Protocol (BGP) und stellte fest, dass fast alle Routen verschwunden sind. Von üblicher Weise knapp 80 Verbindungen sind nur noch drei aktiv. RIPEs Atlas-Netz verfügt in Syrien über keine ...
Read more : Syrien erneut offline | Views : 5143 | Replies : 0 | Forum : Weltweites
Yahoos Interesse an Hulu wächst
Yahoo-CEO Marissa Meyer hat sich mit mehreren hochrangigen Managern von Hulu getroffen, wohl um über einen möglichen Kauf der Videostreaming-Plattform zu sprechen. Das berichtet das Weblog AllThingsD des Wall Street Journal. Verschiedene Quellen hätten berichtet, dass Yahoo sich um eine Übernahme bemühe, aber noch kein formelles Angebot gemacht habe. Andere Interessenten sind demnach Ex-Yahoo-Chef Ross Levinsohn für das Investment-Unternehmen Guggenheim Partners und der Ex-COO von News Corp, Peter Chernin mit seiner Chernin Group.
Die neuen ...
Die neuen ...
Read more : Yahoos Interesse an Hulu wächst | Views : 4577 | Replies : 0 | Forum : Weltweites
Telekom-Chef: Flatrate-Kappung für Netzausbau
Telekom-Kunden mit großem Datenverbrauch müssen sich in den kommende Jahren voraussichtlich auf monatliche Zusatzkosten von 10 bis 20 Euro für ihre Flatrate einstellen. Das kündigte Konzernchef René Obermann am Mittwoch bei der Vorlage der Zwischenbilanz für das erste Quartal 2013 an. Er betonte aber, dass ein genauer Preis zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersehbar sei. "Wir wollen auch in Zukunft Flatrates anbieten." Es könne aber nicht stetig fallende Preise bei immer höherer Leistung und unbegrenztem Datenvolumen ...
Read more : Telekom-Chef: Flatrate-Kappung für Netzausbau | Views : 7884 | Replies : 0 | Forum : Deutschland
Verbraucherschutzministerin fordert Demoversion für Apps
Die hessische Verbraucherschutzministerin Lucia Puttrich hat kritisiert, dass es derzeit in den meisten Fällen kein Rückgaberecht für digitale Güter gebe. Sie will, dass Anbieter dazu zu verpflichtet werden, Demoversionen von Apps, Software oder Musik anzubieten.
Hessens Verbraucherschutzministerin Lucia Puttrich (CDU) kritisiert, dass es für Verbraucher kein Widerrufsrecht beim Kauf digitaler Güter gibt. "Ein Rücksenderecht gibt es für jedes Kleidungsstück, eine App muss ich aber behalten, sobald ich sie heruntergeladen habe. Ob sie mir gefällt oder ...
Hessens Verbraucherschutzministerin Lucia Puttrich (CDU) kritisiert, dass es für Verbraucher kein Widerrufsrecht beim Kauf digitaler Güter gibt. "Ein Rücksenderecht gibt es für jedes Kleidungsstück, eine App muss ich aber behalten, sobald ich sie heruntergeladen habe. Ob sie mir gefällt oder ...
Read more : Verbraucherschutzministerin fordert Demoversion für Apps | Views : 7145 | Replies : 0 | Forum : Deutschland
Google erkennt Palästina an
Auf seiner palästinensischen Suchseite hat Google am 1. Mai den Schriftzug "palästinensische Gebiete" in "Palästina" geändert und begibt sich damit überraschend in die internationale Politik. Der Google-Sprecher Nathan Tyler sagte der BBC, dass Google damit Empfehlungen der Vereinten Nationen, der ICANN (Internet Corporation für Assigned Names and Numbers), ISO (Internationale Organisation für Normung) und anderen internationalen Organisationen folgt. Bereits am 29. November 2012 erhielt die Vertretung der PLO den Beobachterstatus als Staat Palästina bei den ...
Read more : Google erkennt Palästina an | Views : 4774 | Replies : 0 | Forum : Weltweites
Bundesrat winkt Gesetz zur Bestandsdatenauskunft durch
Trotz heftiger Proteste hat der Bundesrat dem neuen Gesetz zur Bestandsdatenauskunft zugestimmt. Es verpflichtet Anbieter zur Herausgabe von PIN und PUK oder Passwörtern an Polizei, Zoll und Geheimdienste. Neue Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht sind angekündigt.
Die jüngsten Proteste und Demonstrationen gegen die Neuregelung der Bestandsdatenauskunft sind nicht erfolgreich gewesen. Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am Freitag wie erwartet dem Gesetz zugestimmt, das den Zugriff der Behörden auf die sogenannten Bestandsdaten von Telekommunikationsanbietern auf eine ...
Die jüngsten Proteste und Demonstrationen gegen die Neuregelung der Bestandsdatenauskunft sind nicht erfolgreich gewesen. Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am Freitag wie erwartet dem Gesetz zugestimmt, das den Zugriff der Behörden auf die sogenannten Bestandsdaten von Telekommunikationsanbietern auf eine ...
Read more : Bundesrat winkt Gesetz zur Bestandsdatenauskunft durch | Views : 7224 | Replies : 0 | Forum : Deutschland
Wohl doch kein Verkauf von IBMs Serversparte
IBM und Lenovo konnten sich nicht auf einen Preis für die x86-Server-Sparte einigen. Doch es soll noch einen weiteren Interessenten geben.
IBM und Lenovo haben die Verhandlungen über den Verkauf der IBM-Sparte für x86-Server abgebrochen. Das hat die britische Financial Times aus informierten Kreisen erfahren. Auch das US-Wirtschaftsmagazin Fortune berichtete unter Berufung auf einen Insider über die gescheiterten Verhandlungen von IBM mit dem chinesischen Konzern.
Die Gespräche hatten im April 2013 begonnen. Laut den Informationen ...
IBM und Lenovo haben die Verhandlungen über den Verkauf der IBM-Sparte für x86-Server abgebrochen. Das hat die britische Financial Times aus informierten Kreisen erfahren. Auch das US-Wirtschaftsmagazin Fortune berichtete unter Berufung auf einen Insider über die gescheiterten Verhandlungen von IBM mit dem chinesischen Konzern.
Die Gespräche hatten im April 2013 begonnen. Laut den Informationen ...
Read more : Wohl doch kein Verkauf von IBMs Serversparte | Views : 4401 | Replies : 0 | Forum : Weltweites
Bundesregierung kauft einen Staatstrojaner für 147.000 Euro
Über einen deutschen Partner hat das Bundesinnenministerium bei der britischen Gamma Group einen Trojaner erworben. Die Lizenz gilt für zehn Rechner über einen Zeitraum von zwölf Monaten und kostet 147.000 Euro.
Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums hat einen Vertrag mit der Münchener Firma Elaman über einen Trojaner für die Quellen-Telekommunikationsüberwachung geschlossen. Das berichtet die Wochenzeitung Die Zeit. Elaman ist der deutsche Partner der britischen Gamma Group.
Nach den Informationen der Zeitung gilt die Lizenz für zehn ...
Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums hat einen Vertrag mit der Münchener Firma Elaman über einen Trojaner für die Quellen-Telekommunikationsüberwachung geschlossen. Das berichtet die Wochenzeitung Die Zeit. Elaman ist der deutsche Partner der britischen Gamma Group.
Nach den Informationen der Zeitung gilt die Lizenz für zehn ...
Read more : Bundesregierung kauft einen Staatstrojaner für 147.000 Euro | Views : 8561 | Replies : 0 | Forum : Deutschland
Drosselung der Telekom verstöße gegen Fernmeldegeheimnis
Um bestimmte Angebote von der DSL-Drosselung auszunehmen, muss die Telekom gegen das Fernmeldegeheimnis verstoßen, meint Anwalt Thomas Stadler. Die Telekom nennt das Unsinn.
Der Fachanwalt für IT-Recht, Thomas Stadler, hält die Drosselungspläne der Deutschen Telekom für einen Verstoß gegen das Fernmeldegeheimnis, das im Telekommunikationsgesetz beschrieben ist. Danach ist es "untersagt, sich oder anderen über das für die geschäftsmäßige Erbringung der Telekommunikationsdienste einschließlich des Schutzes ihrer technischen Systeme erforderliche Maß hinaus Kenntnis vom Inhalt oder den ...
Der Fachanwalt für IT-Recht, Thomas Stadler, hält die Drosselungspläne der Deutschen Telekom für einen Verstoß gegen das Fernmeldegeheimnis, das im Telekommunikationsgesetz beschrieben ist. Danach ist es "untersagt, sich oder anderen über das für die geschäftsmäßige Erbringung der Telekommunikationsdienste einschließlich des Schutzes ihrer technischen Systeme erforderliche Maß hinaus Kenntnis vom Inhalt oder den ...
Read more : Drosselung der Telekom verstöße gegen Fernmeldegeheimnis | Views : 8460 | Replies : 0 | Forum : Deutschland
Last 10 active topics
Statistics
Total posts 12077 • Total topics 9960 • Total members 1125