Werbung - Gast

Weiteres IPS-Display mit "nahezu unsichtbarem Rahmen"


Schlüsselwörter für dieses Thema
rahmen, ips, weiteres, nahezu, unsichtbarem, display, mit, sogenannten, zusaetzlich, handel, konkurrenz, modell, aktiv, preis, laesst

Weiteres IPS-Display mit "nahezu unsichtbarem Rahmen"

Ungelesener Beitragvon Thomas » Sa 6. Okt 2012, 01:49

Nach Viewsonic und LG will nun auch Acer mit einem Display auf den Markt kommen, das einen nahezu unsichtbaren Außenrahmen hat. Der Innenrahmen um das Panel ist aber auch bei dem S275HL sichtbar. Allerdings nur, wenn das Display aktiv ist.

Bild

Acers S275HL ist ein Display mit einem sogenannten Zero-Bezel-Design. Um die Bildfläche herum soll also nur ein kaum sichtbarer Rahmen vorhanden sein. Das heißt aber nicht, dass der Monitor für den Mehrmonitorbetrieb geeignet ist, denn zwischen dem beworbenen, kaum sichtbaren Außenrahmen und der Bildschirmfläche befindet sich noch ein Innenrahmen.

Nach LG (IPS2x7L-Serie) und Viewsonic (VX2x70-Serie) bietet also jetzt ein weiterer Hersteller diese rahmenlosen Displays an. Weitere Modelle werden wohl folgen, da sich mit einem rahmenlosen Monitor sehr gut werben lässt.

Der Käufer muss also gut aufpassen, was er kauft. Immerhin zeigen Acer wie auch Viewsonic die Monitore zusätzlich im eingeschalteten Zustand. Der Käufer sieht also sehr deutlich, dass der Monitor nicht ohne schwarze Balken um das Bild auskommt. Selbst die Pressebilder mit abgeschaltetem Display zeigen noch die Balken, sofern der eigene Monitor gut ist. LGs Monitor wird bei Händlern hingegen im ausgeschalteten Zustand beworben. Das verschleiert die tatsächliche Umrahmung des Panels, da der Innenrahmen bei LGs IPS237L und IPS277L tatsächlich kaum wahrnehmbar ist.

Acers Monitor bietet ähnliche Eigenschaften wie die Konkurrenz von LG und Viewsonic. Neben dem im ausgeschalteten Zustand kaum sichtbaren Rahmen verwendet auch Acer ein blickwinkelstabiles IPS-Panel (178 Grad), allerdings nur mit 27 Zoll (1.920 x 1.080 Pixel). Die Konkurrenz bietet auch ein 23-Zoll-Modell. Der Monitor von Acer ist außerdem nur 15 mm dünn, dafür spiegelt das Display. Da die Helligkeit nur 250 cd/qm beträgt, eignet sich der S275HL nicht für helle Orte.

Die Schaltgeschwindigkeit des Panels liegt im Idealfall laut Acer bei 6 ms. Außerdem bietet das Modell zwei integrierte Lautsprecher, damit der Ton über die beiden HDMI-Eingänge auch ausgegeben werden kann. Zusätzlich gibt es einen VGA-Eingang.

Der S275HL soll ab November 2012 für einen Preis von rund 330 Euro im Handel verfügbar sein.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

Zurück zur Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 15 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 15 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE