Werbung - Gast

Navigationssystem Galileo im Testbetrieb


Keywords for this topic
navigationssystem, testbetrieb, galileo, statt, ebenso, laufen, russland, ernst, verfuegung, system, beispiel, acht, kosten, arbeiten, start

Navigationssystem Galileo im Testbetrieb

Unread postby Thomas » Sat 5. Feb 2011, 00:09

Jetzt wird es ernst: Das ebenso ehrgeizige wie umstrittene europäische Satellitennavigationssystem Galileo ist seit Freitag in der Testphase. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) nahm in Berchtesgaden die erste Testregion in Betrieb.

Nun erproben Entwickler unter realen Einsatz- und Umgebungsbedingungen die Anwendungsmöglichkeiten von Galileo. Anfang 2014 soll es dann richtig losgehen.

Image

Mit dem Prestigeprojekt der Europäischen Union werden nach Herstellerangaben künftig nicht nur Navigationssysteme im Auto betrieben.

«Mit Galileo können durch präzise Navigation - zum Beispiel nach Naturkatastrophen - Leben gerettet werden, indem sich Einsätze genauer und schneller koordinieren und durchführen lassen», sagte Johann-Dietrich Wörner, Vorstandschef des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) laut Mitteilung.

Für den europaweit ersten Testbetrieb wurden im Berchtesgadener Land acht Sendestationen auf Berggipfeln errichtet. Sie übermitteln Signale, die konform zu den von 2014 an im Erdorbit stationierten Galileo-Satelliten sind. Die Sendestationen ändern die Signalfrequenz so, wie sie ein Beobachter von acht das Testgebiet überfliegenden Satelliten empfangen würde. Somit steht den Empfangsgeräten und Anwendungen im Testgebiet ein Signal zur Verfügung, das sich - abgesehen von der Ausbreitungsrichtung - von einem «echten» Galileo-Satellitensignal nicht mehr unterscheidet.

Die ersten drei Dienste von Galileo sollen über zunächst 18 Satelliten laufen - 14 sind schon in Auftrag gegeben. Geplant ist, später zwei weitere Dienste bereitzustellen, sobald die volle Funktionsfähigkeit mit 30 Satelliten erreicht ist.

Das Prestigeprojekt der Europäischen Union soll die Vorherrschaft des US-amerikanischen Navigationssystems GPS (Global Positioning System) brechen. Galileo soll präziser als das amerikanische System arbeiten und weltweit die metergenaue Positionsbestimmung möglich machen. Auch China und Russland haben Systeme am Start.

Doch die Kosten von Galileo explodieren: Statt zuletzt 3,4 Milliarden Euro wird inzwischen mit mehr als 5 Milliarden Euro allein für die Technik gerechnet. Außerdem kann der Zeitplan nicht eingehalten werden. Ursprünglich sollte Galileo 2008 an den Start gehen, nun ist der Betrieb zum Jahresbeginn 2014 geplant. (Quelle: Berchtesgaden (dpa/lby))
Mfg Thomas
User avatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Users InformationUsers Information Users Information
 

Show post links

Offline

Werbung - Mitte

 

Share on ...

Share on FacebookShare on TwitterShare on TuentiShare on SonicoShare on FriendFeedShare on OrkutShare on DiggShare on MySpaceShare on DeliciousShare on Technorati

Werbung - Allgemein


Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 124 guests

Return to Deutschland

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 124 guests

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 124 users online :: 0 registered, 0 hidden, 0 bots and 124 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Users browsing this forum: No registered users and 124 guests
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE