Werbung - Gast

Euro legt nach Bernanke-Aussagen kräftig zu


Schlüsselwörter für dieses Thema
kräftig, euro, aussagen, legt, nach, bernanke, morgen, wichtigen, gestiegen, nahe, folge, wachstum, britische, erreicht, preis

Euro legt nach Bernanke-Aussagen kräftig zu

Ungelesener Beitragvon Thomas » Mo 26. Mär 2012, 21:45

Der Euro hat zu Wochenbeginn auf Äußerungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke mit starken Gewinnen reagiert. Am späten Montagnachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3330 US-Dollar und damit knapp einen Cent mehr als am Morgen.

Vor den Aussagen Bernankes hatte der Euro ein Tagestief bei 1,3190 Dollar erreicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,3276 (Freitag: 1,3242) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7532 (0,7552) Euro.

Bis zum frühen Nachmittag stand der Euro noch deutlich unter Druck. Und das, obwohl das ifo-Geschäftsklima - Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer - im März zum fünften Mal in Folge gestiegen war. Hohe Ölpreise, das schwächere Wachstum Chinas und die Euro-Schuldenkrise - als diese Risiken scheinen die deutschen Unternehmen derzeit kalt zu lassen. Allerdings ging die Stimmungsaufhellung ausschließlich auf den Einzelhandel zurück. In der Industrie, dem Bausektor und bei den Dienstleistern trübte sich die Stimmung hingegen ein.

Deutlichen Schub erhielt der Euro am Nachmittag aus den USA. Dort hatte Fed-Chef Ben Bernanke mit Hinweis auf die fragile Lage am Arbeitsmarkt eine anhaltend expansive Geldpolitik signalisiert. «Einige Marktteilnehmer scheinen die Äußerungen sogar als Hinweis auf eine zusätzliche Lockerung verstanden zu haben», begründete Devisenexperte Ralf Umlauf von der Helaba den anschließend schwächelnden Dollar.

Bereits jetzt ist die Geldpolitik der Federal Reserve hoch-expansiv: Neben einem Leitzins nahe null Prozent kauft sie seit langem in großem Stil amerikanische Staatsanleihen und andere Wertpapiere. Ziel: Über sinkende Renditen sollen die Finanzierungsbedingungen zusätzlich verbessert und so die US-Konjunktur gestützt werden.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83520 (0,83630) britische Pfund, 109,82 (109,10) japanische Yen und 1,2054 (1,2054) Schweizer Franken fest. In London wurde der Preis für die Feinunze Gold am Nachmittag mit 1680,25 (Freitag: 1664,00) Dollar fixiert. Ein Kilogramm Gold kostete 39 670,00 (39 430,00) Euro.
Mfg Thomas
Benutzeravatar
Thomas
Administrator
Administrator
 
Benutzer InformationBenutzer Information Benutzer Information
 

Werbung - Mitte

 

Veröffentlichen auf ...

Bei Facebook veröffentlichenBei Twitter veröffentlichenBei Tuenti veröffentlichenBei Sonico veröffentlichenBei FriendFeed veröffentlichenBei Orkut veröffentlichenBei Digg veröffentlichenBei MySpace veröffentlichenBei Delicious veröffentlichenBei Technorati veröffentlichen

Werbung - Allgemein


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 211 Gäste

Zurück zur Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 211 Gäste

cron

Persönlicher Bereich

Anmelden

Wer ist online?

Insgesamt sind 212 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare, 0 Suchmaschinen und 211 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 60 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 3383 Besuchern, die am Fr 12. Sep 2025, 13:35 gleichzeitig online waren.

Mitglieder in diesem Forum: Exabot [Bot] und 211 Gäste
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE