Page 1 of 1

Microsoft integriert CalDAV- und CardDAV-Zugriff

Unread postMessage posted...: Mon 4. Feb 2013, 23:40
by Thomas
Google wird das Activesync-Protokoll in Google Sync für neue Windows-Phone-Geräte erst im Juli 2013 statt wie geplant noch diesen Monat abschalten. Bis dahin will Microsoft eine CalDAV- und Card-DAV-Unterstützung in die Windows-Phone-Plattform integrieren.

Noch bis zum 31. Juli 2013 wird Google das Activesync-Protokoll in Google Sync ohne Einschränkungen für Windows-Phone-Smartphones eingeschaltet lassen. Damit folgt Google einem Wunsch von Microsoft, die Abschaltung nicht bereits in diesem Monat vorzunehmen. Bis Mitte des Jahres will Microsoft eine CalDAV- und Card-DAV-Synchronisation in die Windows-Phone-Plattform einbauen.

Mitte Dezember 2012 wurde bekannt, dass Google das Activesync-Protokoll in Google Sync Ende Januar 2013 für Neugeräte abschalten wird. Dann wären keine neuen Google-Sync-Synchronisationen über Microsofts Exchange-Activesync-Protokoll mehr möglich - jedenfalls für Privatnutzer.

Wer Google-Apps als Unternehmenslösung, für Behörden oder Bildungseinrichtungen verwendet, kann den Google-Sync-Datenaustausch via Activesync in jedem Fall zunächst weiter nutzen. Auch eine bestehende Konfiguration ist davon nicht betroffen, so dass diese Nutzer zunächst weiterhin über das Activesync-Protokoll auf die Google-Dienste wie Kalender oder Kontakte zugreifen können.

Kürzlich wurde bekannt, dass Google Microsoft bereits im Spätsommer 2012 darauf hingewiesen hat, dass das Activesync-Protokoll in Google Sync abgeschaltet wird. Allerdings soll Microsoft damals keinen Termin für die Abschaltung erfahren haben. Daraufhin hatte Microsoft Google um einen Aufschub gebeten, dem der Internetkonzern nachgekommen ist.

Es ist nicht bekannt, wann Microsoft ein Update für Windows Phone anbieten wird, das dann eine CardDAV- und CalDAV-Unterstützung bieten wird. Offen ist noch, ob die CardDAV- und CalDAV-Unterstützung auch in Windows Phone 7 integriert wird. Eine entsprechende Frage dazu blieb bislang unbeantwortet. Microsoft nennt bisher nur allgemein die Windows-Phone-Plattform und die Tags zum Artikel erwähnen auch Windows Phone 7, was ein Indiz dafür ist, dass nicht nur das aktuelle Windows Phone 8, sondern auch Windows Phone 7 entsprechend aktualisiert wird.