Page 1 of 1

SPD schlägt Ude als Städtetagspräsidenten vor

Unread postMessage posted...: Thu 28. Apr 2011, 21:50
by Thomas
Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) soll neuer Präsident des Deutschen Städtetages werden. Die SPD werde den 63-Jährigen bei der Wahl am 5. Mai in Stuttgart vorschlagen, bestätigte der Sprecher der SPD-Gruppe, der Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly, am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa. Maly selbst wird im Juli für das Amt des Präsidenten den Bayerischen Städtetags kandidieren.

Image

Aufgrund langfristiger Absprachen zwischen den Parteien stellt die SPD den künftigen Präsidenten des Städtetages sowohl im Bund als auch im Freistaat Bayern. Die Wahlen gelten laut Maly als reine Formsache.

Ude stand bereits zwischen 2005 und 2009 an der Spitze des Deutschen Städtetages. Vereinbarungsgemäß soll er die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) ablösen, die dieses Amt derzeit bereits zum dritten Mal innehat.

Der Bayerische Städtetag wählt am 20. und 21. Juli auf seiner Jahrestagung in Bad Reichenhall einen Nachfolger für den Regensburger Oberbürgermeister Hans Schaidinger (CSU). Schaidinger hatte das Amt des Präsidenten 2005 vom früheren Landhuter Oberbürgermeister Josef Deimer (CSU) übernommen. Bereits damals hatten sich die Parteien darauf verständigt, dass die SPD vom Jahr 2011 an für drei Jahre den Präsidenten stellt. 2014 steht das Amt einem Vertreter der übrigen Parteien im Bayerischen Städtetag zu (Freie Wähler, Grüne, FDP und Unabhängige) zu.

Der Deutsche Städtetag ist der größte kommunale Spitzenverband Deutschlands. Der Zusammenschluss von knapp 3400 Städten und Gemeinden mit mehr als 51 Millionen Einwohnern vertritt die Interessen der Kommunen gegenüber Regierung, Bundestag und EU. (Quelle: Nürnberg/München (dpa/lby))