Archive


Archive 2019

Archive 2018
August (1)

Archive 2016
July (1)
June (4)
May (2)
April (3)
March (3)

Archive 2015
July (1)
March (5)

Archive 2014
July (4)
June (4)
May (27)
April (6)
March (14)

Archive 2013
July (3)
June (11)
May (71)
April (31)
March (105)
February (117)
January (58)

Archive 2012
December (204)
November (116)
October (155)
August (4)
July (1)
June (2)
May (33)
April (194)
March (204)

Archive 2011
August (11)
July (80)
June (128)
May (66)
April (462)
March (1005)
February (1332)
January (1372)

Archive 2010

Armutsbericht: Deutschland besser dran als EU-Schnitt

New postby Thomas » Wed 27. Mar 2013, 23:45

In Deutschland gibt es weniger Arme als im EU-Durchschnitt und die Einkommensunterschiede sind kleiner. Im Vergleich mit ihren direkten Nachbarländern schneidet die Bundesrepublik in dieser EU-Statistik allerdings nicht so gut ab.

Etwa jeder sechste Einwohner Deutschlands (15,8 Prozent) galt 2010 als arm. Das waren 1,1 Prozentpunkte weniger als der EU-Mittelwert, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch berichtete.


Das Einkommen des obersten Fünftels der Menschen in Deutschland war 4,5 Mal so hoch wie das des untersten Fünftels. Damit ging hier die Einkommensschere nicht so weit auseinander wie im EU-Schnitt, wo dieser Wert bei 5,1 lag.


Armut beginnt in Deutschland für einen Single bei 952 Euro Einkommen im Monat. Arm oder von Armut bedroht ist nach der EU-Definition, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung eines Landes zur Verfügung hat - staatliche Leistungen inklusive. In Rumänien liegt diese Armutsschwelle bei 105 Euro im Monat für einen Alleinlebenden und ist damit die niedrigste in der EU - gefolgt von Bulgarien mit 145 Euro. Spitzenreiter ist Luxemburg mit 1626 Euro, gefolgt von Dänemark mit 1319 Euro.

Die niedrigste Armutsgefährdungsquote innerhalb der EU hatte Tschechien (9,8 Prozent). Auch die anderen Nachbarländer Deutschlands schnitten - mit Ausnahme Polens - besser ab als die Bundesrepublik. In den Niederlanden waren 11,0 Prozent, in Österreich 12,6 Prozent und in Dänemark 13,0 Prozent von Armut bedroht. In Frankreich galten 14,0 Prozent als arm. In Luxemburg 13,6 und in Belgien 15,3 Prozent. In Polen waren dagegen 17,7 Prozent von Armut bedroht.

Die meisten Armen gab es nach der Definition in Bulgarien, Rumänien, Spanien und Griechenland. In diesen Ländern war mehr als jeder Fünfte von Armut bedroht. Diese Quote hat sich zudem innerhalb eines Jahres deutlich verschlechtert: In Spanien um 1,1 Punkte auf 21,8 Prozent, in Griechenland um 1,3 Punkte auf 21,4 und in Italien um 1,4 Punkte auf 19,6 Prozent. In Kroatien, das im Juli der EU beitritt, waren 21,1 Prozent der Einwohner von Armut bedroht. In Zypern nur 14,5 Prozent.

Die Einkommensunterschiede waren in den Ländern mit vielen armen Menschen besonders groß. In Spanien war die Ungleichheit mit 6,8 am größten, gefolgt von Lettland und Bulgarien. Am besten schnitten Slowenien und Tschechien ab.
Read full news: Here
Link to topic: Armutsbericht: Deutschland besser dran als EU-Schnitt
Comments: 0

cron

User Control Panel

Login

Who is online

In total there are 416 users online :: 2 registered, 0 hidden, 0 bots and 414 guests (based on users active over the past 60 minutes)
Most users ever online was 2918 on Sun 19. Jan 2020, 07:36

Registered users: Exabot [Bot], Heise IT-Markt [Crawler]
TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE