It is currently Sun 16. Nov 2025, 05:47
News of Deutschland
Site map of Deutschland » Forum : Deutschland
SPD kürt Steinbrück mit 93,5 Prozent
Mit einem klaren Kontrastprogramm zur schwarz-gelben Koalition will Peer Steinbrück für die SPD 2013 das Kanzleramt zurückerobern. Der ehemalige Bundesfinanzminister wurde am Sonntag mit großer Mehrheit zum Herausforderer von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gewählt.
Auf einem Sonderparteitag in Hannover erhielt der 65-Jährige 93,5 Prozent der Stimmen. In seiner fast zweistündigen Rede legte er sich auf ein Bündnis mit den Grünen fest.
Die knapp 600 Delegierten dankten mit mehr als zehnminütigem Applaus.
Steinbrück kündigte an, die ...
Auf einem Sonderparteitag in Hannover erhielt der 65-Jährige 93,5 Prozent der Stimmen. In seiner fast zweistündigen Rede legte er sich auf ein Bündnis mit den Grünen fest.
Die knapp 600 Delegierten dankten mit mehr als zehnminütigem Applaus.
Steinbrück kündigte an, die ...
Read more : SPD kürt Steinbrück mit 93,5 Prozent | Views : 3528 | Replies : 0
Kanzlerin verteidigt ihren Griechenland-Kurs
Auch nach der Verabschiedung im Bundestag sorgen die neuen Griechenland-Hilfen für Diskussionen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verteidigte die Maßnahmen für das schuldengeplagte Euro-Mitglied.
Sie wies den Vorwurf der SPD zurück, sie sage den Bürgern nicht die Wahrheit über die Belastungen. «Ich kenne meine Pflicht und sage deshalb den Bürgerinnen und Bürgern immer wieder, wie die Lage ist.
Ich werde weiter das tun, was für Deutschland und Europa am besten ist und die finanziellen Folgen so ...
Sie wies den Vorwurf der SPD zurück, sie sage den Bürgern nicht die Wahrheit über die Belastungen. «Ich kenne meine Pflicht und sage deshalb den Bürgerinnen und Bürgern immer wieder, wie die Lage ist.
Ich werde weiter das tun, was für Deutschland und Europa am besten ist und die finanziellen Folgen so ...
Read more : Kanzlerin verteidigt ihren Griechenland-Kurs | Views : 4218 | Replies : 0
Widerstand in der CDU gegen Gleichstellung der Homo-Ehe
Frauenquote in der Wirtschaft? Homosexuellen-Paare wie Eheleute behandeln? Manche in der CDU fordern das. Wenige Tage vor dem anstehenden Parteitag bringen sich aber auch die Gegner in Stellung.
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder kritisierte den Vorstoß unter anderem von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU), den Unternehmen eine feste 30-Prozent-Quote von Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten aufzuerlegen.
«Die starre Quote ist nicht das richtige Mittel, von der Stahlindustrie bis zur Medienbranche alle Unternehmen über einen Kamm zu ...
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder kritisierte den Vorstoß unter anderem von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU), den Unternehmen eine feste 30-Prozent-Quote von Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten aufzuerlegen.
«Die starre Quote ist nicht das richtige Mittel, von der Stahlindustrie bis zur Medienbranche alle Unternehmen über einen Kamm zu ...
Read more : Widerstand in der CDU gegen Gleichstellung der Homo-Ehe | Views : 4636 | Replies : 0
Audi sagt BMW und Daimler den Kampf an
Audi-Chef Rupert Stadler will bis zum Jahr 2020 die Führung bei den deutschen Oberklasseherstellern vor den Rivalen BMW und Daimler übernehmen.
«Wir wollen bis 2020 die Premium-Marke Nummer 1 werden und sind schon heute in Schlagdistanz zu den Kollegen aus München», sagte Stadler der «Bild»-Zeitung (Samstag) mit Blick auf BMW. Daimler fährt derzeit vor allem bei der Profitabilität hinterher.
Konzernchef Dieter Zetsche hatte aber bereits vor längerem angekündigt, die bayerische Konkurrenz bis 2020 überholen zu ...
«Wir wollen bis 2020 die Premium-Marke Nummer 1 werden und sind schon heute in Schlagdistanz zu den Kollegen aus München», sagte Stadler der «Bild»-Zeitung (Samstag) mit Blick auf BMW. Daimler fährt derzeit vor allem bei der Profitabilität hinterher.
Konzernchef Dieter Zetsche hatte aber bereits vor längerem angekündigt, die bayerische Konkurrenz bis 2020 überholen zu ...
Read more : Audi sagt BMW und Daimler den Kampf an | Views : 4623 | Replies : 0
Lehman-Insolvenzverwalter erhält 70 Millionen Euro Vorschuss
Der Insolvenzverwalter der deutschen Lehman-Tochter hat bislang 70 Millionen Euro als Vorschuss für Personal- und Sachkosten erhalten.
«Wir sind finanziell erheblich in Vorleistung gegangen, um die Aufgaben zu meistern», sagte der geschäftsführende Partner der Kanzlei CMS Hasche Sigle, Hubertus Kolster, den Zeitungen der Essener «WAZ»-Gruppe (Samstag).
«Angesichts des hohen Kosten- und Personalaufwands haben wir bisher allerdings 70 Millionen Euro als Vorschüsse in den vergangenen vier Jahren vom Gericht erhalten.»
Um das erwartete Rekordhonorar für den ...
«Wir sind finanziell erheblich in Vorleistung gegangen, um die Aufgaben zu meistern», sagte der geschäftsführende Partner der Kanzlei CMS Hasche Sigle, Hubertus Kolster, den Zeitungen der Essener «WAZ»-Gruppe (Samstag).
«Angesichts des hohen Kosten- und Personalaufwands haben wir bisher allerdings 70 Millionen Euro als Vorschüsse in den vergangenen vier Jahren vom Gericht erhalten.»
Um das erwartete Rekordhonorar für den ...
Read more : Lehman-Insolvenzverwalter erhält 70 Millionen Euro Vorschuss | Views : 3946 | Replies : 0
Seehofer fordert schnelle Klarheit im Fall Mollath
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat im Fall des seit Jahren gegen seinen Willen in der Psychiatrie untergebrachten Gustl Mollath eine rasche Überprüfung gefordert.
Es müsse «so schnell wie möglich» Klarheit geben, «ob die Unterbringung von Herrn Mollath in der Psychiatrie auch unter Berücksichtigung aller neuen Informationen gerechtfertigt ist», sagte Seehofer der «Passauer Neuen Presse» (Samstag).
Der CSU-Vorsitzende verwahrte sich zugleich gegen den Vorwurf der Einmischung in die Justiz: «Wir setzen uns nicht anstelle des ...
Es müsse «so schnell wie möglich» Klarheit geben, «ob die Unterbringung von Herrn Mollath in der Psychiatrie auch unter Berücksichtigung aller neuen Informationen gerechtfertigt ist», sagte Seehofer der «Passauer Neuen Presse» (Samstag).
Der CSU-Vorsitzende verwahrte sich zugleich gegen den Vorwurf der Einmischung in die Justiz: «Wir setzen uns nicht anstelle des ...
Read more : Seehofer fordert schnelle Klarheit im Fall Mollath | Views : 4247 | Replies : 0
Özdemir und Andreae sind Spitzenkandidaten der Südwest-Grüne
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir und Fraktionschefin Kerstin Andreae führen die baden-württembergische Landespartei in den Bundestagswahlkampf.
Der Landesparteitag in Böblingen wählte Özdemir am Samstag im ersten Wahlgang zum Spitzenkandidaten. Er setzte sich in einer Kampfabstimmung um den zweiten Platz der Landesliste gegen den Parteilinken Gerhard Schick durch. Auf Özdemir entfielen 115 Stimmen, auf Schick 86.
Zuvor hatten die Südwest-Grünen sich für Andreae als Spitzenkandidatin ausgesprochen. Sie wird wie Özdemir dem realpolitischen Lager zugerechnet und nimmt Platz ...
Der Landesparteitag in Böblingen wählte Özdemir am Samstag im ersten Wahlgang zum Spitzenkandidaten. Er setzte sich in einer Kampfabstimmung um den zweiten Platz der Landesliste gegen den Parteilinken Gerhard Schick durch. Auf Özdemir entfielen 115 Stimmen, auf Schick 86.
Zuvor hatten die Südwest-Grünen sich für Andreae als Spitzenkandidatin ausgesprochen. Sie wird wie Özdemir dem realpolitischen Lager zugerechnet und nimmt Platz ...
Read more : Özdemir und Andreae sind Spitzenkandidaten der Südwest-Grüne | Views : 3918 | Replies : 0
Größte Entlassungswelle in Presse seit 1949
Die deutsche Presse erlebt nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit derzeit die größte Entlassungswelle seit Bestehen der Bundesrepublik.
«Vorher sind mal einzelne Redaktionen insolvent gegangen. Aber das war nie die Größenordnung, die heute erreicht wird, wo wir mehrere Redaktionen haben, die viele Menschen freisetzen», sagte ein Sprecherin der Bundesagentur in Nürnberg auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa.
Verlage hatten wegen gesunkener Erlöse auf dem Print-Anzeigenmarkt zuletzt Schließungen, den Abbau von Arbeitsplätzen oder Umstrukturierungen angekündigt. Insgesamt sind ...
«Vorher sind mal einzelne Redaktionen insolvent gegangen. Aber das war nie die Größenordnung, die heute erreicht wird, wo wir mehrere Redaktionen haben, die viele Menschen freisetzen», sagte ein Sprecherin der Bundesagentur in Nürnberg auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa.
Verlage hatten wegen gesunkener Erlöse auf dem Print-Anzeigenmarkt zuletzt Schließungen, den Abbau von Arbeitsplätzen oder Umstrukturierungen angekündigt. Insgesamt sind ...
Read more : Größte Entlassungswelle in Presse seit 1949 | Views : 3640 | Replies : 0
Klare Mehrheit im Bundestag für neue Griechenland-Hilfe
Mit breiter Mehrheit hat sich der Bundestag hinter die neuen Milliardenhilfen für Griechenland gestellt. Bei der Abstimmung verfehlte Schwarz-Gelb allerdings zum dritten Mal bei Euro-Entscheidungen die symbolisch wichtige Kanzlermehrheit und erreichte lediglich eine eigene Mehrheit.
Für die Ausweitung des Rettungspakets votierten am Freitag in namentlicher Abstimmung 473 Abgeordnete. 100 stimmten mit Nein, 11 enthielten sich.
Neben Union und FDP stimmten auch SPD und Grüne mehrheitlich zu. Nur die Linke lehnte geschlossen ab und will den ...
Für die Ausweitung des Rettungspakets votierten am Freitag in namentlicher Abstimmung 473 Abgeordnete. 100 stimmten mit Nein, 11 enthielten sich.
Neben Union und FDP stimmten auch SPD und Grüne mehrheitlich zu. Nur die Linke lehnte geschlossen ab und will den ...
Read more : Klare Mehrheit im Bundestag für neue Griechenland-Hilfe | Views : 4611 | Replies : 0
Wirbel um Übernahmegerüchte der Provinzial Nordwest
Europas größter Versicherer Allianz greift der «Financial Times Deutschland» zufolge nach dem großen regionalen Versicherer Provinzial Nordwest. Wie das Blatt berichtet, wollen die Münchner das Unternehmen für 2,25 Milliarden Euro kaufen.
Der Konzern lehnte am Freitag jede Stellungnahme dazu ab. Die Kommunen in Westfalen wollen ihr zur Sparkassenfinanzgruppe gehörendes Unternehmen aber wohl nicht einfach preisgeben.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) teilte mit, sich vorerst nicht von dem Konzern trennen zu wollen. «Wir planen derzeit nicht, unsere ...
Der Konzern lehnte am Freitag jede Stellungnahme dazu ab. Die Kommunen in Westfalen wollen ihr zur Sparkassenfinanzgruppe gehörendes Unternehmen aber wohl nicht einfach preisgeben.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) teilte mit, sich vorerst nicht von dem Konzern trennen zu wollen. «Wir planen derzeit nicht, unsere ...
Read more : Wirbel um Übernahmegerüchte der Provinzial Nordwest | Views : 3131 | Replies : 0
Last 10 active topics
Statistics
Total posts 15460 • Total topics 11082 • Total members 1332
