It is currently Sun 16. Nov 2025, 22:23
News of Deutschland
Site map of Deutschland » Forum : Deutschland
Haftbefehl gegen Frau nach Schuss auf Ehemann
Heftiger Streit des Familienvaters mit zwei seiner fünf Kinder sind dem tödlichen Familiendrama in Plochingen (Kreis Esslingen) vorausgegangen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, eskalierte die Auseinandersetzung mit den sieben und zehn Jahre alten Söhnen.

Als der Mann handgreiflich wurde und schließlich noch sein zweijähriges Kind gegen die Balkontür drückte, ging die Mutter in den Keller und holte eine Neun-Millimeter-Pistole aus dem Waffenschrank. Dann schoss sie vor den Augen ihrer Kinder mehrmals auf den ...

Als der Mann handgreiflich wurde und schließlich noch sein zweijähriges Kind gegen die Balkontür drückte, ging die Mutter in den Keller und holte eine Neun-Millimeter-Pistole aus dem Waffenschrank. Dann schoss sie vor den Augen ihrer Kinder mehrmals auf den ...
Read more : Haftbefehl gegen Frau nach Schuss auf Ehemann | Views : 4212 | Replies : 0
Hapag-Lloyd sieht Wende geschafft
Die Containerreederei Hapag-Lloyd sieht sich für das weitere Wachstum der Branche gerüstet. «Wir haben 2010 für die Zukunftsfähigkeit von Hapag-Lloyd viel erreicht», berichtete Vorstandschef Michael Behrendt am Montag in Hamburg.
Die Wende aus den roten Zahlen wurde 2010 geschafft und gleich mit dem bisher besten Geschäftsjahr abgeschlossen.

Vier Großcontainerschiffe sind neu bestellt, ein Sparprogramm über 1,1 Milliarden US-Dollar (800 Mio Euro) ist abgearbeitet und bei Bedarf werden auch wieder Mitarbeiter (aktuell: 6900) eingestellt.
Für ...
Die Wende aus den roten Zahlen wurde 2010 geschafft und gleich mit dem bisher besten Geschäftsjahr abgeschlossen.

Vier Großcontainerschiffe sind neu bestellt, ein Sparprogramm über 1,1 Milliarden US-Dollar (800 Mio Euro) ist abgearbeitet und bei Bedarf werden auch wieder Mitarbeiter (aktuell: 6900) eingestellt.
Für ...
Read more : Hapag-Lloyd sieht Wende geschafft | Views : 2955 | Replies : 0
Fachkräftemangel kostet Umsatz
Dem deutschen Mittelstand entgehen wegen fehlender Fachkräfte mindestens 30 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Dies geht aus einer Hochrechnung der Beratungsgesellschaft Ernst & Young hervor.
Auf der Jagd nach guten Mitarbeitern sind auch die Dax-Konzerne: Rund die Hälfte will in diesem Jahr neue Stellen schaffen, wie die «Süddeutschen Zeitung» ermittelte.

Auch für den illegalen Arbeitsmarkt hat der Wirtschaftsboom Folgen: Wegen des Aufschwungs wurde in Deutschland 2010 so wenig schwarz gearbeitet wie seit 15 Jahren ...
Auf der Jagd nach guten Mitarbeitern sind auch die Dax-Konzerne: Rund die Hälfte will in diesem Jahr neue Stellen schaffen, wie die «Süddeutschen Zeitung» ermittelte.

Auch für den illegalen Arbeitsmarkt hat der Wirtschaftsboom Folgen: Wegen des Aufschwungs wurde in Deutschland 2010 so wenig schwarz gearbeitet wie seit 15 Jahren ...
Read more : Fachkräftemangel kostet Umsatz | Views : 3491 | Replies : 0
Guttenberg in «Gorch-Fock-Affäre» unter Druck
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) gerät in der «Gorch-Fock»-Affäre immer stärker unter Druck. Die Opposition hält die Absetzung des Kapitäns des Schulschiffes für überstürzt, Grüne und Linke wollen gegebenenfalls einen Untersuchungsausschuss einschalten.

Guttenberg, der seinen Kritikern «bemerkenswerte Ahnungslosigkeit» vorwirft, bekommt demonstrative Unterstützung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), den Koalitionsparteien und vom Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus (FDP).
Die Bundeswehr war auch wegen geöffneter Feldpost in die Schlagzeilen geraten. Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr geht nach einer ersten ...

Guttenberg, der seinen Kritikern «bemerkenswerte Ahnungslosigkeit» vorwirft, bekommt demonstrative Unterstützung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), den Koalitionsparteien und vom Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus (FDP).
Die Bundeswehr war auch wegen geöffneter Feldpost in die Schlagzeilen geraten. Das Einsatzführungskommando der Bundeswehr geht nach einer ersten ...
Read more : Guttenberg in «Gorch-Fock-Affäre» unter Druck | Views : 3566 | Replies : 0
Polizei wertet Waffenarsenal von «Pulver-Kurt» aus
Nach dem Fund einer riesigen Waffen- und Sprengstoffsammlung in einem Dorf in Rheinland-Pfalz verschaffen sich die Ermittler nun einen Überblick über das Arsenal.
Die zahlreichen Waffen, Munition und anderen Kriegsgeräte werden erst einmal erfasst, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte. Es blieb zunächst weiter unklar, wie viele Waffen und andere Kriegsgegenstände der 62 Jahre alte Rentner in einer Scheune gelagert hatte.

Der Kaiserslauterer Oberstaatsanwalt Paul Scheidner sprach von «über zwei Wagenladungen».
Das Material werde ...
Die zahlreichen Waffen, Munition und anderen Kriegsgeräte werden erst einmal erfasst, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte. Es blieb zunächst weiter unklar, wie viele Waffen und andere Kriegsgegenstände der 62 Jahre alte Rentner in einer Scheune gelagert hatte.

Der Kaiserslauterer Oberstaatsanwalt Paul Scheidner sprach von «über zwei Wagenladungen».
Das Material werde ...
Read more : Polizei wertet Waffenarsenal von «Pulver-Kurt» aus | Views : 3571 | Replies : 0
Toyota bleibt weltgrößter Autobauer
General Motors greift nach der Krone im Automobilbau: Ein satter Verkaufszuwachs hat den US-Autokonzern schon fast wieder auf Augenhöhe mit dem japanischen Erzrivalen Toyota gebracht. Wächst GM weiter so stark, dürfte der Titel «Autobauer Nummer eins» alsbald nach Detroit zurückkehren.
Die Japaner verkauften im vergangenen Jahr 8,42 Millionen Fahrzeuge, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

GM kam mit 8,39 Millionen Autos auf den zweiten Platz. Der Volkswagen-Konzern, der sich zum Ziel gesetzt hat, bis ...
Die Japaner verkauften im vergangenen Jahr 8,42 Millionen Fahrzeuge, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

GM kam mit 8,39 Millionen Autos auf den zweiten Platz. Der Volkswagen-Konzern, der sich zum Ziel gesetzt hat, bis ...
Read more : Toyota bleibt weltgrößter Autobauer | Views : 4001 | Replies : 0
Müller-Rückzug entfacht Debatte über Richteramt neu
Die Rückzugsentscheidung von Saar-Regierungschef Peter Müller (CDU) hat die Debatte über den Wechsel von Politikern als Verfassungsrichter nach Karlsruhe neu entfacht.
Die Bundes-FDP will die Zustimmung zu einer Richterwahl Müllers im Bundesrat von einer Entscheidung der Koalition abhängig machen.

«Das ist eine ausgesprochen sensible Frage», über die in der Koalition geredet werden müsse, sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner am Montag in Berlin. Das Gespräch darüber sei wichtig, «da jeder Eindruck einer parteipolitischen Instrumentalisierung vermieden werden ...
Die Bundes-FDP will die Zustimmung zu einer Richterwahl Müllers im Bundesrat von einer Entscheidung der Koalition abhängig machen.

«Das ist eine ausgesprochen sensible Frage», über die in der Koalition geredet werden müsse, sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner am Montag in Berlin. Das Gespräch darüber sei wichtig, «da jeder Eindruck einer parteipolitischen Instrumentalisierung vermieden werden ...
Read more : Müller-Rückzug entfacht Debatte über Richteramt neu | Views : 4869 | Replies : 0
Finanzausgleich: Geberländer machen Druck
Die Geberländer Baden-Württemberg, Bayern und Hessen haben die Nehmer im milliardenschweren Länderfinanzausgleich mit einem Ultimatum unter Druck gesetzt. Wenn die Empfänger nicht zu Gesprächen über Einbußen bereit seien, werde man vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.

«Bis zum Sommer sehen wir, ob wir zu konstruktiven Gesprächen kommen», sagte Hessens Regierungschef Volker Bouffier (CDU) nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung mit den schwarz-gelben Regierungen von Bayern und Baden-Württemberg in Stuttgart. Bis dahin werde die Klageschrift vorbereitet. Der Finanzausgleich, in ...

«Bis zum Sommer sehen wir, ob wir zu konstruktiven Gesprächen kommen», sagte Hessens Regierungschef Volker Bouffier (CDU) nach einer gemeinsamen Kabinettssitzung mit den schwarz-gelben Regierungen von Bayern und Baden-Württemberg in Stuttgart. Bis dahin werde die Klageschrift vorbereitet. Der Finanzausgleich, in ...
Read more : Finanzausgleich: Geberländer machen Druck | Views : 3177 | Replies : 0
Lkw-Verband für ein Ende von «Elefantenrennen»
Minutenlang liefern sich zwei Lastwagen auf der Autobahn ein langsames Rennen beim Überholen. Die Autos hinter ihnen müssen warten, bis das «Elefantenrennen» beendet ist. Das soll es nach dem Willen des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) bald nicht mehr geben.

Der Schlüssel sei eine einheitliche Tempo-Drosselung der Lastwagen auf die in Deutschland zulässigen 80 Stundenkilometer in ganz Europa, sagte der Vizepräsident BGL, Klaus Peter Röskes, der Nachrichtenagentur dpa. Das wirke sich auch positiv ...

Der Schlüssel sei eine einheitliche Tempo-Drosselung der Lastwagen auf die in Deutschland zulässigen 80 Stundenkilometer in ganz Europa, sagte der Vizepräsident BGL, Klaus Peter Röskes, der Nachrichtenagentur dpa. Das wirke sich auch positiv ...
Read more : Lkw-Verband für ein Ende von «Elefantenrennen» | Views : 3375 | Replies : 0
Grippe-Welle: Nur jeder Vierte ist geimpft
Schniefende Menschen in der U-Bahn, hustende Kinder in der Schule - in Deutschland herrscht Erkältungszeit. Eine Impfung kann zumindest der echten Virusgrippe (Influenza) vorbeugen, doch die meisten Menschen in Deutschland verzichten auch in dieser Saison auf einen Influenza-Schutz.
Zwei Drittel (67 Prozent) lassen sich nicht impfen, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa.

26 Prozent der 1029 repräsentativ Befragten ab 16 Jahren haben sich die vorbeugende Spritze bereits geben lassen, ...
Zwei Drittel (67 Prozent) lassen sich nicht impfen, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa.

26 Prozent der 1029 repräsentativ Befragten ab 16 Jahren haben sich die vorbeugende Spritze bereits geben lassen, ...
Read more : Grippe-Welle: Nur jeder Vierte ist geimpft | Views : 4409 | Replies : 0
Last 10 active topics
Statistics
Total posts 15463 • Total topics 11084 • Total members 1333
