It is currently Mon 14. Jul 2025, 15:23

News News of Computer News

Site map of Computer News » Forum : Computer News

Erhebung: Soziale Netzwerke vergreisen

Die Nutzer von Sozialen Netzwerken werden laut einer aktuellen Berechnung immer älter. Auf Facebook liege das sogenannte Medianalter der Nutzer bereits bei 38,7 Jahren, ergab eine Erhebung der Marktforschungsfirma ComScore im Auftrag des Magazins Focus. Im Jahr zuvor lag der Wert bei 38,1 Jahren.

ComScore hat die Altersstruktur der Netzwerke im Dezember 2012 ermittelt. Der Vergleichswert wurde ein Jahr zuvor im Dezember 2011 festgestellt. Bei Facebook bedeutet das Medianalter von 38,7 Jahren, dass die Hälfte ...
Read more : Erhebung: Soziale Netzwerke vergreisen | Views : 6158 | Replies : 0 | Forum : Sonstiges


Seacom: Internet-Seekabel an mehreren Punkten zerstört

Das Glasfaserkabel von Seacom, das Afrika mit Europa und Asien verbindet, ist vor der Küste von Ägypten schwer beschädigt worden. Die Reparaturarbeiten am Seekabel sind angelaufen.

Vor der Nordküste Ägyptens ist das Seekabel von Seacom an mehreren Stellen zerstört, was die Internetverbindungen von Afrika, vom Nahen Osten und von Asien nach Europa beeinträchtigt. "Mehrere Schnitte in das Seekabel vor der Nordküste von Ägypten im Mittelmeer haben Auswirkungen auf eine Reihe von Kabelsystemen in Afrika, im ...
Read more : Seacom: Internet-Seekabel an mehreren Punkten zerstört | Views : 7739 | Replies : 0 | Forum : Sonstiges


Google Maps: Kölle an der Ruhr

Der Online-Kartendienst Google Maps hat die Ruhr kurzerhand durch das Flussbett des Rheins strömen lassen: Internetnutzer sahen am Freitag Städte wie Köln oder Düsseldorf plötzlich nicht mehr durch den Rhein, sondern durch die Ruhr geteilt.

628

Der Online-Kartendienst Google Maps hat die Ruhr kurzerhand durch das Flussbett des Rheins strömen lassen: Internetnutzer sahen am Freitag Städte wie Köln oder Düsseldorf plötzlich nicht mehr durch den Rhein, sondern durch die Ruhr geteilt.
Read more : Google Maps: Kölle an der Ruhr | Views : 6941 | Replies : 0 | Forum : Internet


Samsung-Geräte haben etliche Sicherheitslücken

In Android-Geräten von Samsung sind eine Reihe von Sicherheitslücken gefunden worden. Angreifer können darüber unter anderem beliebigen Programmcode auf ein Android-Gerät schleusen. Das Schließen der Lücken wird wohl noch einige Zeit dauern.

Samsung hat Anpassungen an Android vorgenommen, die mehrere Sicherheitslücken enthalten. Dadurch seien ältere und neuere Samsung-Smartphones und -Tablets angreifbar, berichtet der Blogger Roberto Paleari. Um Nutzer vor diesen Risiken zu warnen, hat sich Paleari dazu entschlossen, die Öffentlichkeit zu informieren. Um die Gefahr ...
Read more : Samsung-Geräte haben etliche Sicherheitslücken | Views : 6970 | Replies : 0 | Forum : Software


Video zeigt Fresh Paint unter Windows Blue

Microsoft Research hat auf seiner internen Veranstaltung Techfest eine neue Version der Mal-App Fresh Paint für Windows Blue gezeigt, die kommende Windows-Version.

Noch hat Microsoft offiziell nichts über die kommende Windows-Version verraten, aber immer wieder tauchen neue Fakten dazu auf. Auf dem Techfest von Microsoft Research wurde Anfang März eine neue Version von Microsofts Mal-App Fresh Paint gezeigt. Die Demo lässt keinen Zweifel daran, dass die kommende Version von Windows den Codenamen "Blue" trägt.

In ...
Read more : Video zeigt Fresh Paint unter Windows Blue | Views : 5031 | Replies : 0 | Forum : WinTouch.de


Apple schließt Codesperren-Lücke mit iOS 6.1.3

Apple hat den Codesperren-Bug von iOS 6.1 mit der Veröffentlichung von iOS 6.1.3 geschlossen. Die Sicherheitslücke ermöglichte es, die Sperrfunktion der Smartphones zu umgehen. Jailbreaks verhindert das Update allerdings.

IPhone-Nutzer mit iOS 6.1, 6.02 oder 6.01 können nach der Installation des Updates auf Apples mobiles Betriebssystem iOS 6.1.3 wieder beruhigt die Codesperre benutzen. Apple hat nach eigenen Angaben die Sicherheitslücke geschlossen, die es in Verbindung mit der Notruffunktion und einer komplizierten Kombination aus Touchscreen- und ...
Read more : Apple schließt Codesperren-Lücke mit iOS 6.1.3 | Views : 7486 | Replies : 0 | Forum : Appleware


Google Reader wird komplett eingestellt

Google stellt Google Reader demnächst ein. Alle darauf basierenden Clients werden dann nicht mehr funktionieren. Aber es gibt Hoffnung auf Alternativen.

Google wird am 1. Juli 2013 seinen Google-Reader-Dienst vollständig einstellen. Der Dienst sei nach Aussage von Google nur noch von wenigen Nutzern verwendet worden. Allerdings verwenden die Mehrheit der Feed-Reader-Apps für mobile Geräte Google Reader, um darüber Feeds zu synchronisieren. Für den Nutzer ergibt sich der Vorteil, dass er auf mehreren mobilen Geräten seine ...
Read more : Google Reader wird komplett eingestellt | Views : 7582 | Replies : 0 | Forum : Internet


Microsoft aktiviert Flash in Windows 8

Microsoft schaltet Adobe Flash unter Windows 8 ab sofort für fast alle Websites frei.

Zunächst sollte es gar keine Flash-Unterstützung im Internet Explorer 10 unter der neuen Metro-Oberfläche von Windows 8 geben, dann rückte Microsoft davon ab und schaltete über eine Whitelist Flash für ausgewählte Websites frei. Nun kommt die komplette Abkehr von der ursprünglichen Strategie, nach dem Vorbild von Apple Flash durch HTML5 zu ersetzen: Microsoft hat angekündigt, ab heute Flash für fast alle ...
Read more : Microsoft aktiviert Flash in Windows 8 | Views : 7745 | Replies : 0 | Forum : WinTouch.de


Apple korrigiert peinlichen File-URL-Bug

Apple hat mit Mac OS X 10.8.3 ein Update für sein aktuelles Betriebssystem Mountain Lion veröffentlicht. Es enthält einige kleine neue Funktionen, beseitigt aber vor allem diverse Fehler. Darunter ist ein peinlicher Bug, der Apps mit der Eingabe von 8 Zeichen zum Absturz bringt.

Mac OS X 10.8.3 beseitigt einen groben Fehler in der Rechtschreibkorrektur von Mac OS X, der Anfang Februar 2013 bekannt wurde. Die Eingabe von "File:///" führte unter Mac OS X zum ...
Read more : Apple korrigiert peinlichen File-URL-Bug | Views : 7527 | Replies : 0 | Forum : Appleware


Canonical - "Warum wir Mir entwickeln"

Auf Google+ haben Canonical-Mitarbeiter nochmals detailliert erörtert, warum sie Mir entwickeln, und sich erneut beim Wayland-Projekt für einige irreführende Informationen entschuldigt. Canonical wird weiterhin vorgeworfen, die Community zu spalten.

Canonical-Entwickler Christopher Halse Rogers hat nochmals zusammengefasst, warum sein Arbeitgeber einen eigenen Display-Server namens Mir entwickeln will. Mir solle eigentlich so werden wie Wayland, aber doch ganz anders, schreibt Halse Rogers. Mirs Ansatz hätte daher fundamentale Änderungen am Wayland-Code bedeutet. Deshalb habe Canonical zunächst von einer ...
Read more : Canonical - "Warum wir Mir entwickeln" | Views : 6598 | Replies : 0 | Forum : Software


 

Login  •  Register


Statistics

Total posts 12172 • Total topics 9963 • Total members 1143

cron

User Control Panel

Login

TWCportal DE | TWCmail DE & TWCmail EU | Help-Book DE & Help-Book EU | PHP-Wolf | Online-ABC & OnlineABC | Web-Hacks


Usemax-Advertisement | Zanox - Das Werbenetzwerk | TWCgames DE